Die hilfreichsten KritikenNeueste KritikenUser mit den meisten KritikenUser mit den meisten Followern
Filtern nach:
Alle
FefyG
1 Kritiken User folgen
4,0
Veröffentlicht am 21. Juli 2025
Was für ein erfrischender Film! Animationsfilme sind in letzter Zeit so langweilig und charakterlos, aber bringt dieser Film echten Charme und Persönlichkeit. Die Geschichte ist einfach, aber bedeutungsvoll, und die Figuren sind sympathisch und leicht zugänglich. Besonders gut hat mir gefallen, wie das Edda dargestellt wurde – stark und fähig, ihre Rolle wirkt inspirierend, ohne belehrend zu sein. Die Animation ist wunderschön, aber das Herzstück des Films ist seine emotionale Tiefe. Er ist fröhlich, warmherzig und macht einfach gute Laune. Ein schöner, aufmunternder Film, den die ganze Familie genießen kann!
Ein wunderschöner Film, mit viel Emotionen, Humor und Action, für die ganze Familie. Ich hatte die Möglichkeit den Film auf der Premiere in Berlin zu sehen. Edda ist einfach wunderbar!
Ich habe den Film gestern bei der Premiere in Berlin gesehen – er ist echt total süß. Ich war mit einer Freundin und ihren Kindern da, und ich habe bei denselben Szenen und Witzen genauso gelacht wie sie. Für einen Moment habe ich mich selbst wieder wie ein Kind gefühlt. Auch wenn der Film nichts mit dem Europa Park direkt zu tun hat, wurde er ja vom Kreativteam dort gemacht – und das überrascht mich gar nicht. Ich finde, das ist irgendwie ihr super power: Erwachsene wieder wie Kinder fühlen zu lassen. Die Charaktere sind super – selbst die Nebenfiguren haben richtig viel Persönlichkeit. Die Animation ist toll, aber vor allem die Geschichte hat einfach was Besonderes. Ich glaube, ich werde ihn mir nochmal anschauen, wenn er ins Kino kommt – auch ohne Kinder, nur mit Erwachsenen, die nochmal Kind sein wollen!
Hut ab - ich war bei der Berlin-Premiere und war positiv überrascht. Ich hatte ehrlich gesagt einen unerträglichen, 90-minütigen Werbeclip für den Europa-Park erwartet, mit großem Cringe- und Kitsch-Potenzial. Stattdessen ist das ein liebevoller Kinder- bzw. Familienfilm geworden, den man gern anschaut.
Ich finde auch die Rezension der Redaktion hier etwas zu harsch. Ja, man sieht, dass da viele Köche an dem Brei mitgerührt haben und dass man beim ersten Kinofilm und anlässlich des Park-Jubiläums diesen Brei auch nicht hat anbrennen lassen wollen. Hin und wieder weniger Safe-Bet und stattdessen mehr Originalität wagen hätte dem Film sicher gut getan. Aber gerade deshalb finde ich es umso bemerkenswerter, dass man eine weitgehend kohärente Geschichte hinbekommen hat, die einen (und gerade auch die Kinder im Kinosaal!) emotional mitnimmt. Übrigens: das Hauptmaskottchen des Parks als arroganten Posterboy eines von Action und Adrenalin getriebenen Rennzirkus darzustellen (zumindest am Anfang seiner Entwicklung), zeugt ja sogar von so etwas wie Selbstironie.
Insofern: sicher nicht das große neue Meisterwerk der Animationsfilmkunst, aber auch nicht so enttäuschend, wie die 1,5 Sterne der Redaktion das glauben machen wollen. Sondern eben das, was es sein soll: Schönes Familienkino, wenn es in den Sommerferien mal regnet oder man bei der nächsten Hitzewelle nach Aktivitäten in kühlen Innenräumen sucht.
Ich war bei der Premiere in Berlin dabei und muss sagen: Der Film hat mich wirklich überrascht. Die Animation ist beeindruckend – detailreich, dynamisch und mit richtig gutem Gefühl für Tempo. Man hat das Gefühl, direkt mit auf der Strecke zu sein.
Was ich besonders schön fand: Der Film kommt aus Deutschland. Kein typischer Hollywood-Stil, sondern etwas Eigenes… stilvoll, klar und mit viel handwerklichem Können gemacht.
Meine Kinder waren total begeistert – und ich fand den Film auch richtig schön für die ganze Familie. Ich weiß nicht, was bei manchen Leuten schiefläuft (aber wenn man liest, was sie so schreiben, haben sie wohl einige Baustellen), aber ich bin echt froh, dass ich auf die Meinung anderer Eltern gehört habe, die den Film mit den Augen ihrer Kinder gesehen haben. Wir sind ins Kino gegangen – und hatten einfach einen wunderschönen Nachmittag! Die Geschichte hat alles, was ein guter Kinderfilm braucht: Action, Gefühl, Humor – und man merkt, dass er von Menschen gemacht wurde, die mit Herz und Fantasie genau solche zauberhaften Welten für Kinder erschaffen
1 1/2 Sterne für Edda denn die hat dem ganzen Film ein bisschen Charme gegeben. Ed blieb bis zum Schluss arrogant und überheblich und der Rest war einfach nur da. Der Plot war schlecht umgesetzt und der einzige Witz war ein running Gag der mit jedem Mal schlechter wurde. Ich mag den Europa-Park sehr gerne aber der Film spiegelt nicht ansatzweise wieder wie toll der Park ist.
Ich habe schon immer gedacht, dass es kaum etwas Nervigeres gibt als „Kritiker“. Leute, die selbst nichts erschaffen, aber auf Kosten der Kreativität anderer leben – und schlimmer noch, die sich einen Namen damit machen, die Arbeit anderer schlechtzureden, obwohl sie oft nur mittelmäßige Schreiberlinge sind, die alles rezensieren würden, sogar Klopapier. Aber heute habe ich etwas noch Schlimmeres entdeckt: Erwachsene – wahrscheinlich kinderlos und ohne je wirklich mit einem Kind gesprochen zu haben – die Kinderfilme kritisieren. Ehrlich gesagt hätte ich mir nicht die Mühe gemacht, mich hier anzumelden und eine Rezension zu schreiben, wenn ich nicht zufällig beim Googeln von Bildern von Ed und Edda für meine Kinder auf die Bewertung auf dieser Seite gestoßen wäre. Wir haben den Film bei der Premiere in Berlin gesehen – die Kinder (und wir) waren begeistert! Sie sprechen immer noch darüber, wollen ihn unbedingt wiedersehen, sie sind einfach hin und weg. Die Geschichte und die Figuren sind total liebenswert, der Film ist lustig, spannend und regt gleichzeitig zum Nachdenken an – über Freundschaft, darüber, andere nicht nacspoiler: h dem Äußeren zu beurteilen, und über das Verfolgen eigener Träume, und das alles ohne belehrend zu wirken. Genau so sollte ein Familienfilm sein. Ich würde ihn jedem anderen Elternteil empfehlen – ganz egal, was die „Kritiker“ sagen
Größte Zeitverschwendung! Will doch nur auf möchtegern Disneyland machen, der tolle Herr Mack. Bei der Premiere nur bezahlte Z Promis, die natürlich alle den Film so toll fanden, aber was so drin vor kam, wussten sie teilweise nicht