Der Zürich-Krimi: Borchert und die Stadt in Angst (1)
Filmposter von Der Zürich-Krimi: Borchert und die Stadt in Angst (1)
5. Dezember 2024 TV-Produktion | 1 Std. 30 Min. | Krimi
Regie: Roland Suso Richter
|
Drehbuch: Wolf Jakoby
Besetzung: Christian Kohlund, Ina Paule Klink, Pierre Kiwitt
User-Wertung
3,0 2 Wertungen, 1 Kritik

Inhaltsangabe

Thomas Borchert (Christian Kohlund) zeigt sich von moderner, KI-gestützter Fallanalyse wenig beeindruckt. Als Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt) ihn und Kanzleichefin Dominique Kuster (Ina Paule Klink) um Unterstützung bei der Suche nach einem Serienmörder bittet, setzt der „Anwalt ohne Lizenz“ lieber auf seine scharfe Menschenkenntnis und Intuition. Doch der Fall gestaltet sich als komplex: Die Opfer – ein Student, ein Koch, eine Polizistin und eine Politikerin – scheinen keinerlei Verbindung zueinander zu haben. Auch die Methoden des „Zürich-Killers“ sind vielfältig, denn jede Tat ist auf andere Weise ausgeführt. Einziges wiederkehrendes Detail sind Pappschablonen, die Sonne und Mond zeigen – ein rätselhaftes Zeichen, das Borchert neugierig macht. Während Profilerin Ayla Deniz (Oona Devi Liebich) mit ihrer KI-Technologie nach Mustern sucht, ohne Ergebnisse zu erzielen, gerät Furrer unter Druck: Sein ehrgeiziger Kollege Lueger (Sebastian Krähenbühl) sieht im Fall eine Gelegenheit, sich für eine Beförderung zu profilieren und drängt auf schnelle Ergebnisse. Borchert und Dominique entscheiden sich, eigene Ermittlungen anzustellen, ohne sich um Furrers Warnungen zu kümmern. Mit ihrem unkonventionellen Vorgehen folgen sie den wenigen Spuren und stoßen bald auf Zusammenhänge, die der KI entgangen sind.

Teil 1 des Jubiläums-Zweiteilers.

Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Christian Kohlund
Rolle: Thomas Borchert
foto von Ina Paule Klink
Rolle: Dominique Kuster
foto von Pierre Kiwitt
Rolle: Marco Furrer
foto von Anne Bennent
Rolle: Andrea Dolmas

User-Kritik

Bernd Hübner
Bernd Hübner

1 Kritiken User folgen

2,0
Veröffentlicht am 18. Dezember 2024
Stimmige Handlung, Borchert Spitze.
Belichtung und Bildschärfe soll künstlerisch sein. Nur Gegenlicht und Unschärfe.

Habe nach 30 Minuten abgeschaltet, kann man nicht anschauen. Dazu brauche ich keinen Fernseher, da reicht ein Hörspiel

Bild

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher SchröderMedia
Produktionsjahr 2024
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -