In einer Zeit, in der Frauen in Deutschland vom Fußball ausgeschlossen waren, stellt sich eine Gruppe entschlossener Spielerinnen gegen ein tief verwurzeltes System. Filmemacher Torsten Körner zeichnet den Weg dieser Pionierinnen nach, die trotz offiziellen Verbots durch den DFB ihrem Sport treu blieben. Mit Verweis auf angeblich gesundheitliche Risiken und moralische Bedenken untersagte der Verband Frauen bis in die 1970er-Jahre das organisierte Fußballspielen. Doch der Ball rollte weiter – auf Wiesen, in improvisierten Ligen, fernab öffentlicher Anerkennung. Die Erzählung folgt dem langen Weg bis zum ersten offiziellen Länderspiel 1982 und beleuchtet die strukturellen Barrieren, die Frauen im Sport und in der Gesellschaft überwinden mussten. Durch Archivmaterial, Interviews und historisches Hintergrundwissen entsteht ein vielschichtiges Bild weiblicher Selbstbehauptung in einem von Männern dominierten Umfeld.