Am 7. September 1940 startete Nazi-Deutschland seinen Überraschungsangriff auf England – mit einer nicht erst, aber vor allem hier praktizierten Taktik, die unter dem Namen „Blitzkrieg“ in die Geschichte eingehen sollte. Mit der Luftschlacht, die bis zum 16. Mai 1942 andauern sollte, wollte man die britische Regierung zur Kapitulation bewegen. Die Archivdokumentation zeigt die Auswirkungen, die der Angriff auf die britische Zivilbevölkerung hatte. Dazu bedient sie sich an restauriertem Archivmaterial und bewegenden Berichten von Zeitzeugen, die die Ereignisse miterlebten.