In China essen sie Hunde
Filmposter von  In China essen sie Hunde
6. Juli 2000 Im Kino | 1 Std. 30 Min. | Komödie, Action
Regie: Lasse Spang Olsen
|
Drehbuch: Anders Thomas Jensen
Besetzung: Kim Bodnia, Dejan Cukic, Nikolaj Lie Kaas
Originaltitel: I Kina spiser de hunde
Pressekritiken
3,2 3 Kritiken
User-Wertung
4,1 87 Wertungen, 7 Kritiken
Filmstarts
4,0

Inhaltsangabe

FSK ab 18 freigegeben

Hanne (Trine Dyrholm) hält ihren Freund, den Bankangestellten Arvid (Dejan Cukic), für den größten Langweiler der Welt. Und dass, obwohl Arvid einen Bankräuber niederschlägt und deshalb gefeiert wird. Sie verlässt den Held des Tages und lässt ihn damit allein in der gemeinsamen Wohnung zurück. Wenig später klingelt eine fremde Frau und wirft Arvid vor, ihr Leben ruiniert zu haben - schließlich sei der Bankräuber ihr Mann, der mit der Beute eine sehnlich gewünschte künstliche Befruchtung finanzieren wollte. Arvid wird von Gewissensbissen geplagt und beschließt, das Geld für die beiden aufzutreiben. Er wendet sich an den einzigen Kriminellen, den er kennt: seinen Bruder Harald (Kim Bodnia), der mit seinen Köchen Martin (Nikolaj Lie Kaas) und Peter (Tomas Villum Jensen) sowie dem Küchengehilfen Vuk (Brian Patterson) ein dubioses Restaurant führt...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
In China essen sie Hunde
In China essen sie Hunde (Blu-ray)
Neu ab 9,99 €
Kaufen
In China essen sie Hunde - Digital Remastered
In China essen sie Hunde - Digital Remastered (DVD)
Neu ab 7,99 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
In China essen sie Hunde
Von Lars-Christian Daniels
Wir schreiben das Jahr 1999. Auf der ganzen Welt dominiert Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung die Kinokassen. Auf der ganzen Welt? Nein. Ein kleines skandinavisches Land leistet erfolgreich Widerstand. Denn in Dänemark verteidigt Lasse Spang Olsens Action-Komödie „In China essen sie Hunde“ erfolgreich die Spitzenposition in Sachen Einspielergebnis. Ein Film, der heute von Fans und Kritikern gleichermaßen häufig als „der dänische Pulp Fiction“ bezeichnet wird, wollte man ihn denn unbedingt mit einem erläuternden Untertitel versehen. Im Vergleich mit dem Tarantino-Klassiker kann Olsens Geniestreich natürlich nicht ganz mithalten, verstecken braucht er sich dank seines rabenschwarzen Humors und des hervorragenden Drehbuchs aus der Feder von Anders Thomas Jensen aber auch nicht.Der Bankangestellte Arvid (Dejan Cukic) ist so ziemlich der langweiligste Mensch auf diesem Planeten – zum

Trailer

Bild von In China essen sie Hunde Trailer DF 1:33
In China essen sie Hunde Trailer DF
5.915 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Kim Bodnia
Rolle: Harald
foto von Dejan Cukic
Rolle: Arvid
foto von Nikolaj Lie Kaas
Rolle: Martin
foto von Tomas Villum Jensen
Rolle: Peter

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
nada-
nada-

37 Follower 120 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 13. Dezember 2011
„Esst ihr keine Radieschen in Indien?“ – „Ich bin Serbe.“
"In China essen sie Hunde" besticht durch seinen tiefschwarzen Humor, wobei sich die absurd komische Handlung, der nonchalante Umgang der Handelnden in Anbetracht der Geschehnisse und der überaus köstliche Wortwitz perfekt ergänzen. Summa summarum: Ich kann die kurzweilige Komödie jedem ans Herz zu legen, der sich einen vergnüglichen Abend gönnen möchte.
PostalDude
PostalDude

1.009 Follower 1.054 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 18. Juni 2015
"In China essen sie Hunde"
Der Titel hat nichts mit dem Film selber zu tun, er dreht sich um einen "Langweiler" namens Arvid, der einen Bankräuber mit einem Schläger K.O. schlägt und das war erst seine 1. Tat! :D
Was sich danach abspielt, ist einfach nur verrückt, aber nie übertrieben. Die Actionszenen sind ganz gut, das Ende ist zwar etwas "crazy", aber die Idee ist nicht schlecht.

Hat Spaß gemacht!
BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.729 Follower 5.015 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 2. Januar 2018
Meine Fresse, was sind die Dänen doch für fiese Menschen – denn um einen Streifen wie diesen zu machen muß man ganz eindeutig einen an der Waffel und obendrein jegliche Achtung vor dem menschlichen Leben verloren haben. Eine ganze Rockband wird versehentlich weggeballert? Macht nichts, die war eh Scheiße. Arvid ermordet seine Freundin? Hat sie verdient, schließlich wollte sie ihm seinen Fernseher wegnehmen. Und am Ende stehen ein ...
Mehr erfahren
feli1x
feli1x

5 Follower 32 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 26. Mai 2011
Einer meiner absoluten Lieblingsfilme! Er mixt gekonnt den Tarantino humor mit der Skandinavischen polotischen incorrectnes. Vuck ist einfach zum brüllen und beim Ende hab ich mich sowas von Weggepsisst...außerdem bietet es eine gute kritik an der Christliche Gesinnungsethik. Fazit: A: ich hab Kati umgebracht. B: Ach ja ? wo ist sie? A: bei mir... im Flur...und in der Küche... B: wieso? A: sie wollte den Fernseher mitnehmen!!! B: ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Dänemark
Verleiher Filmwelt
Produktionsjahr 1999
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Dänisch, Englisch, Deutsch, Serbisch
Produktions-Format -
Farb-Format -
Tonformat -
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1999, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 1999.