Sergeant Pepper
Filmposter von Sergeant Pepper
23. Dezember 2004 Im Kino | 1 Std. 38 Min. | Drama, Romanze
Regie: Sandra Nettelbeck
|
Drehbuch: Sandra Nettelbeck
Besetzung: John Franklyn-Robbins, Johanna ter Steege, Carolyn Prein
User-Wertung
3,0 3 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
2,0

Inhaltsangabe

Für ihren Nachfolger zu dem internationalen Erfolg „Bella Martha“ wagte sich Regisseurin Sandra Nettelbeck an einen Kinderfilm, kann aber mit „Sergeant Pepper“ weder die kleinen, noch die großen Zuschauer konsequent überzeugen. Trotz einiger skurril-liebenswerter Charaktere fesselt das Abenteuer zu wenig.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Sergeant Pepper
Von Carsten Baumgardt
Vor zwei Jahren feierte die Hamburger Regisseurin Sandra Nettelbeck, die an der San Francisco State University Film studiert hat, mit ihrem Kinodebüt „Bella Martha“ einen riesigen Erfolg. In Deutschland wurde der Film zu einem Programmkinohit (515.000 Besucher), der in den USA mit wenigen Kopien sensationelle 4,2 Millionen Dollar einnahm. Für ihren Nachfolger wagte sich Nettelbeck an einen Kinderfilm, kann aber mit „Sergeant Pepper“ weder die kleinen, noch die großen Zuschauer konsequent überzeugen. Trotz einiger skurril-liebenswerter Charaktere fesselt das Abenteuer zu wenig. Der sechsjährige Felix Singer (Neal Lennart Thomas) bereitet seinen Eltern Anna (Johanna ter Steege) und Johnny (Ulrich Thomsen) permanent Sorgen. Die meiste Zeit verbringt er in einem Tigerkostüm, spricht mit seinen Stofftieren und gibt altkluge Sprüche von sich. Das verschafft ihm einen Termin beim Therapeuten (A
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von John Franklyn-Robbins
Rolle: Gregor von Gordenthal
foto von Johanna ter Steege
Rolle: Anna Singer
foto von Carolyn Prein
Rolle: Felicia Singer
foto von Ulrich Thomsen
Rolle: Johnny Singer

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Meine Kinder (6, 10 und 13 Jahre) waren von dem Film begeistert und haben ihn mehrmals mit wachsender Begeisterung angeschaut. Die Regiesseurin beweist ein sensibles Gespür im Ungang mit den Kindern und in der Schauspielerführung. Die Geschichte hat viel Witz und Humor und auch als Erwachsener komme ich voll auf meine Kosten und entdecke immer etwas Neues und das macht für mich einen guten Film aus! Es ist ein toller Familienfilm mit Liebe und ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Constantin Film Verleih
Produktionsjahr 2004
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital DTS
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2004, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2004.