Neueste Kritiken: WALL·E - Der letzte räumt die Erde auf - Seite 3
WALL·E - Der letzte räumt die Erde auf
Durchschnitts-Wertung
4,3
1686 Wertungen
53 User-Kritiken
5
19 Kritiken
4
19 Kritiken
3
8 Kritiken
2
2 Kritiken
1
4 Kritiken
0
1 Kritik
Sortieren nach:
Die hilfreichsten KritikenNeueste KritikenUser mit den meisten KritikenUser mit den meisten Followern
Filtern nach:
Alle
aeylino
5 Follower 29 Kritiken User folgen
5,0
Veröffentlicht am 10. August 2015
Hervorragender Animationsfilm mit großer Botschaft für Groß und Klein. Disney und Pixar schaffen es erneut Figuren so liebevoll und charakteristisch rüber zu bringen, sodass der Kinogänger tatsächlich zum Nachdenken angeregt werden. Insgesamt auch eine tolle Message die den Kindern vermittelt wird. Man hat gar keine andere Wahl als Wall-E ins Herz zu schließen. Für mich bisher der beste Disney Animationsfilm!
Ein wunderschöner Film, garniert mit einer ordentlichen Portion distopischer Gesellschaftskritik ("Definiere 'Erde'" ...)! Genial gemacht, liebevoll inszeniert und mitreißend!
Ich mag diese Animationsfilme von Pixar ja sehr gerne und als damals "WALL·E" im Kino anlief, wollte ich ihn unbedingt im Kino gucken, was ich auch tat. Er gefiel mir gut, gerade die Animationen waren perfekt und auf der großen Leinwand sehr schön anzusehen. Nun habe ich "WALL·E" bereits zum dritten Mal gesehen und ich mag diesen Film immer noch sehr. Die Geschichte um einen Roboter, anscheinend der letzte auf der Erde, welcher sich in einen weiblichen Roboter verliebt und ihr ins Weltall folgt, ist simpel aber total genial. Hinterher ist "WALL·E" dann sogar mit einigen Filmzitaten gespickt, so werden z.B. Anspielungen auf "Krieg der Sterne", "Alien" und "2001: Odyssee im Weltraum" gemacht. Das werden die Kleinen nicht verstehen, könnte aber den Erwachsenen viel Spaß machen. Die Story bietet zusäzlich auch noch einen leicht gesellschaftskritisch angehauchten Ton, denn die Menschen auf dem Raumschiff (Amerikaner), sind alle dick und hier kann man durchaus eine kleine Kritik an den amerikanischen Lebensstil erkennen. Dabei ist "WALL·E" eigentlich ein ziemlich mutiger Film, zumindest für das Mainstreampublikum. Bis sich das Geschehen auf dem Raumschiff abspielt, wird fast kein einziges Wort gesprochen. Dies ist auch verständlich, da sich die Hauptgeschichte ja um die beiden Roboter dreht und diese nur einzelne Wörter sprechen, aber auf keinen Fall Dialoge miteinander führen. Dass dies überhaupt nicht stört liegt an der tollen Vertonung der Roboter, welche einfach geniale Geräusche von sich geben. Hier gibt es ein dickes Lob an die Sounds. Wo ich jetzt eigentlich Darsteller kritisieren würde, komme ich erstmal auf die Figuren. WALL·E erinnert vom Aussehen etwas an den Roboter Nummer 5. Seine gesamten Gefühle vermittelt er einen mit seinen Augen, was total gelungen ist. Diese Figur ist einfach liebevoll kreiert und hat mir sehr gefallen. Doch auch der weibliche Roboter EVE hat mir gefallen. Daneben gibt es viele andere Roboter, welche allesamt gut ausgefallen sind und für manch einen Lacher gut sind, so z.B. der kleine Roboter, der immer alles sauber machen muss. Die Menschen spielen keine gewichtige Rolle, bis auf den Captain. Einen realen Schauspieler gibt es hier auch noch zu sehen und zwar Fred Willard. Er ist der erste Schauspieler der in einem Film von Pixar auftritt. "WALL·E" ist perfekt animiert. Gerade im Kino wirkte das richtig toll, doch selbst zu Hause auf dem Heimbildschirm sieht man dies. Alles wurde bis aufs letzte Detail toll animiert. Atmosphärisch beginnt der Film recht düster, denn die Erde lässt eine leicht apokalyptische Atmosphäre aufkommen. Allerdings ist das Geschehen von Anfang an amüsant. Hinterher kommen noch romantische Züge hinzu, spannend wird es auch und Action bekommt man ebenfalls noch geboten. Der Unterhaltungsfaktor ist nahezu perfekt, denn selbst beim dritten Mal wurde mir kein bisschen langweilig. "WALL·E" hat dazu auch echt rührende Szenen, welche gerade durch WALL·E und Eve zustande kommen und mir gut gefallen haben. Zu alle dem gibt es einen gelungenen Score. Fazit: Mit "WALL·E" ist Pixar ein nahezu perfekter Film gelungen. Die Story um den kleinen Roboter hat mir bestens gefallen und sollte nicht nur Kindern gefallen. Sowieso ist "WALL·E" für mich kein richtiger Kinderfilm. Ein perfekt animierter, spannender, actionreicher, lustiger, amüsanter und im Endeffekt sehr schöner Film!
Als ich die Vorschau zu Pixars "Wall-E" gesehen habe dachte ich mir nicht viel bei dem Film. Doch zu Unrecht, bei "Wall-E" stimmt alles Spannung, Spaß, Optik, Sound. Hier hat Pixar alles richtig gemacht!
Also ich verstehe nicht ganz wieso die meisten hier so aufdrehen und ausm häuschen sind. Klar ist der neue Pixar ziemlich intressant und man freut sich ja immer wieder,aber dieser Film ist absolut langweilig.Was soll an diesem Streifen so unglaublich toll sein? Da sehe ich mir doch lieber "Nummer 5 lebt an" . Denn der hatte mehr Story und Handlung als Wall E. Sorry bitte mehr input,viel mehr.
Sehr schöner Familienfilm! "Wall-E" ist sehr toll gemacht. Ziemlich süß, lustig und überhaupt nicht langweilig. Ein Film für Groß und klein. Gerade zu Weihnachten ein toller Film für die Familie. Kann man sich beruhigt anschauen.
"Wall-E" war im letzten Jahr neben "Burn after Reading" (den ich leider noch nicht gesehen hab) einer dieser Filme, bei denen die Meinungen ziemlich auseinander gehen.
Ich fand Wall-E vom Anfang bis zum Ende toll.Der oft als langweilig genannte Anfang hat mir sehr gut gefallen. Gerade das fehlen von Dialogen hat eine noch bessere Atmosphäre geschaffen. Sehr gut fand ich auch die Charaktere, den sehr schönen Look, die Animationen und den wirklich schönen Musikscore. Für 10 Punkte hat es aber doch nicht gereicht, weil das Ende zu erwartet ausgefallen ist. Etwas mehr Dramaturgie und traurige Momente hätten dem Film auch gut getan. Ansonsten ein Film den man sich ansehen sollte.