Die hilfreichsten KritikenNeueste KritikenUser mit den meisten KritikenUser mit den meisten Followern
Filtern nach:
Alle
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 12. März 2016
GEORGE MILLERS MEISTERWERK:
Mit 6 Oscars war Mad Max Fury Road wohl der Gewinner der Oscars. Ok wenn man Leonardo Di Caprios Oscar mal außen vor lässt. Und das zurecht! Jeder Oscar war zu 100 Prozent verdient und ich hätte ihm auch noch mehr gegönnt.
Was macht Mad Max zu so einem guten Film und zu einem Paradebeispiel für einen gute Actionfilm?
Fangen wir zunächst wie üblich mit der Story an: Die Story ist zugegeben sehr simpel und man kann sie in ein bis zwei Sätzen zusammenfassen. Das haben aber schon andere Bewertungen gemacht und deswegen geh ich da nicht ins inhaltliche. Für manche mag die Story zu simpel sein aber für mich ist sie der indirekte Grundstein für diesen Film. Dadurch das sie so simpel ist kann sich George Miller (Regisseur) uneingeschränkt auf die Szenen und die Charaktere konzentrieren. Die Charaktere sind alle samt sehr interessant dargestellt. Vor allem Furiosa (Charlize Theron) fand ich extrem interessant und sie beweist, dass Actionfilme nicht immer nur einen Starken Mann in den Vordergrund stellen müssen. Der Namensgeber Max Rockatansky (Tom Hardy) allerdings ist eher unspektakulär gehalten und sagt im gesamten Film vielleicht fünf Sätze. Das fand ich ein wenig schade, im Film aber hat mich das kaum gestört.
Die Action: Die Action ist der eigentliche Grund warum man sich Mad Max ansieht. In einer Welt voller Michael Bay filme und ,,Krach Bumm" Actionorgien habe ich mich als Zuschauer nie wirklich unterhalten gefühlt und hab mir oft gedacht ,,was genau ist da passiert?" oder ,,Ok schön aber warum?" Das liegt oft an der falschen Rangehensweise der Regisseure. Viele kennen vermutlich das Gefühl das man einfach nicht weis was gerade passiert ist oder das man vor lauter Action Kopfschmerzen bekommt. Das liegt an den Tausenden von Schnitten die Regisseure benutzen. Mad Max braucht allerdings nur wenige Schnitte um ein gutes Bild einzufangen. Das macht alles extrem übersichtlich und angenehm. Zudem weiß der Zuschaer immer wo genau die Personen sind und wie ihre Umgebung aussieht. Das ist ein extrem wichtiger aber viel zu oft vernachlässigter Punkt. Mad Max macht das grandios. Ohne das jemand auch nur ein Wort sagt weiß ich durch drei Schnitte, das sich Maxs Auto in der Mitte befindet und rechts und links so ca 20-30 Gegner auf Motorrädern fahren. Wenn es dann zu den Actionsequenzen kommt, dann haltet euch fest. Die Szenen hauen echt rein und werden durch ihren perfekten Schnitt (Oscar für den Schnitt), den deftigen Sounds und dem grandiosem Soundtrack perfekt in Szene gesetzt.
Design: Die Kostüme sehen Mad Max typisch abgedreht aus die Autos sind schön und interessant gestaltet und auch das Scenenbild ist sehr gut gelungen. Allgemein lässt sich da nur sagen, dass der Oscar auch hier absolut verdient war.
Stilmittel: Vieles habe ich ja schon bei dem Thema Action gesagt aber Mad Max bedient sich an vielen einfachen aber praktischen Stilmitteln. Legt man beispielsweise ein Fadenkreuz über den Bildschirm, so bemerkt man das das Hauptgeschehen fast immer in der Mitte ist, wodurch das Auge direkt weis worauf es sich fokussieren muss.
Wer sich dieses actiongeladene Stunt-Schauspiel ansehen will der muss mit vielen (mit viel liebe gestalteten) Explosionen und abgedrehten Charakteren rechnen. Ab da ist es Geschmackssache ob man das mag. Wer eine Story alla Pulp Fiction erwartet ist hier allerdings falsch.
Fazit: +Übersichtliche Action +Extrem schöne und gut inszenierte Stunts und Action +Bombastischer Sound und Soundtrack +Abgefahrene Designs +Tolle Autos und Kostüme +Gute Schauspielleistung +Sehr Gute Kamera und Schnitt +Interessante Charaktere -Bei denen Max jedoch etwas blass ist -Story für manche zu simpel -Action wirkt auf normalem Fernsehr nicht ganz so spektakulär wie im Kino
Mad Max Fury Raod ist optisch der Wahnsinn. So einen fetten Effekt-Abriss plus einen geilen Soundtrack, das ganze in 3D gleich mega! Der Cast ist auch super und überzeugt. Naja story-technisch...ok...es ist halt ne Hetzjagd mit nem gütigen Ende...hoffentlich bleibt es bei der Ankündigung, dass noch mehr Neo Mad Max Filme kommen.
Bisher bester Film der aktuellen Dekade! Pure Unterhaltung, inklusive audiovisuellem Overkill. Therons Charakter ist die einzige, minimale Schwäche des Streifens. Tom Hardy macht Mel Gibson vergessen, unglaublich, aber wahr.
Mad Max Fury Road ist brachial gut, spielt in einer verrückten Welt und bietet unkonventionelles!
Viele sagen: "Der Film hat keine Story" - braucht er auch nicht. Mad Max Fury Road ist einer der besten Action Filme der letzten Jahre. Denn zusammengefasst ist der Film eine Verfolgungsjagd durch die Wüste. Aber eine sehr kreativ umgesetzte Jagd mit einer grandiosen Optik und sehr guten Darstellern. Wer mal was anderes sehen will, sollte sich Mad Max anschauen, denn dieser Film braucht sich nicht vor der alten Trilogie zu verstecken. Er war im Kino grandios und es freut mich dass er für 10 oscars nominiert ist.
Jede einzelne Einstellung geht glatt als trailertauglich. Damit wäre schon mal klar, dass dieser Film weniger auf feine Zwischentöne, denn auf plakative Grobdarstellung setzt. Was aber auch eine Menge Spaß machen kann, so man sich auf die für Nichtfans reichlich krude Dystopie einläßt. Ein einziges wildes Comicspektakel, mit absolut haarsträubenden optischen Einfällen. Für einmal gucken ist das aber ok. Darstellerisch wird hier niemand gefordert, somit "pice of cake" für Tom Hardy und Charlize Theron.
[...] „Mad Max: Fury Road“ ist die Vollendung von George Millers Vision, die er bereits dreimal zu verwirklichen versuchte. Immer mangelte es ihm entweder an Budget oder an den technischen Möglichkeiten, seinen Film so wie in seinem Kopf aussehen zu lassen. Die dystopische Zukunft wirkte stets unserer Zeit zu nahe, es fiel immer schwer, sich vorzustellen, dass in dieser Welt einmal das Chaos, die Anarchie regieren sollte. „Mad Max: Fury Road“ dagegen ist anders; bereits die zu Beginn gezeigten Bilder der kargen Wüstenlandschaft, des Staubes und die der vereinzelten, grünen Orte vermitteln ein Gefühl der Dystopie. Der Zuschauer merkt schnell, dass dies nicht mehr die Welt ist die er kennt, doch zugleich erkennt er auch, dass diese Welt in naher Zukunft zur Realität werden könnte, denn der Ressourcenkonflikt, der sich bei uns schließlich auch schon aufzubäumen droht steht auch hier wieder im erzählerischen Vordergrund. [...]
Ich verstehe, dass Mad Max Fury Road in puncto Action und Krawall voll überzeugen kann. Aber der überwiegende Mangel an Kontext und erzählerischen Inhalt haben mich über die gesamte Laufzeit einfach nur gestört. Endlose Explosionen und Gefechte nutzen sich einfach ab. Da kann auch das großartige Design und die bombastische filmische Umsetzung nichts gut machen, wenn dem Zuschauer gar nichts geboten wird, um den ganzen Krawall einen Sinn zu geben. Für Action-Freunde ist dieser Film sicherlich sehenswert. Aber all die Lobpreisungen hat der Streifen in meinen Augen nicht verdient. Das Potential ist vorhanden. Also reduziert im nächsten Teil die Explosionen und baut eine glaubhafte Story und packende Charaktere mit ein. Dann wird das echter Knaller!
Die original Mad Max Filme hab ich nicht gesehen und muss trotzdem sagen, das er mich richtig gut unterhalten hat! Rasante Action und skurrile führen machen den Film zum muss!
Ich kann die ganzen guten Bewertungen nicht nachvollziehen. Ich habe ihn mir gestern auf meinem neuen 3D Tv angesehen. Der Film lebt von einer durchgehenden Verfolgungsjagd. Das war's! Keine Handlung... gefühlt werden 10 Sätze gesprochen.... Mad Max ist eher eine Nebenrolle... Wenn der Film nicht so freakig wäre, hätte ich ihm nur 2 Sterne gegeben.