Tristana
Filmposter von  Tristana
6. April 1971 TV-Produktion | 1 Std. 40 Min. | Drama
Regie: Luis Buñuel
|
Drehbuch: Luis Buñuel, Julio Alejandro
Besetzung: Catherine Deneuve, Franco Nero, Fernando Rey
User-Wertung
3,1 2 Wertungen, 1 Kritik

Inhaltsangabe

Als die Mutter der jungen Tristana (Catherine Deneuve) verstirbt, wird Don Lope (Fernando Rey) ihr neuer Vormund. Der verarmte Aristokrat und Lebemann verführt das junge Mädchen und macht sie zu seiner Geliebten. Anfangs darf sie nicht mal das Haus verlassen, die Haushälterin Saturna (Lola Gaos) und ihr gehörloser Sohn Saturno (Jesús Fernández) sind ihr einziger Umgang. Don Lope betont unerlässlich, dass sie ebenso frei wäre wie er und so verlässt Tristana den gebrechlichen Mann, den sie immer mehr verabscheut, schließlich für den jungen Künstler Horacio (Franco Nero). Gemeinsam ziehen sie in eine andere Stadt, doch schon nach zwei Jahren kehrt sie zurück. Tristana ist an einem Tumor erkrankt und ihr muss ein Bein amputiert werden. Sie kehrt zurück zu Don Lope, der nun zum Opfer ihrer Rache wird...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Tristana
Tristana (DVD)
Neu ab 9,99 €
Kaufen
Tristana
Tristana (Blu-ray)
Neu ab 13,99 €
Kaufen

Trailer

Bild von Tristana Trailer OV 3:07
Tristana Trailer OV
347 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Catherine Deneuve
Rolle: Tristana
foto von Franco Nero
Rolle: Horacio
foto von Fernando Rey
Rolle: Don Lope
foto von Lola Gaos
Rolle: Saturna

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Christian Alexander Z.
Christian Alexander Z.

177 Follower 884 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 31. Mai 2020
Schwerer Stoff aus Spanien. Und ein sehr kritischer Blick auf die Lebensumstände und gesellschaftlichen Verhältnisse im frühen 20. Jahrhundert in Spanien. Eine traurige Geschichte, sehr sorgfältig in Szene gesetzt. Hervorragende Schauspieler, ruhige Schnitte, sehr gute Bild- und Tonqualität. Doch "nur" 4 Sterne, weil der Film eher wenig unterhält und es einfach keine Freude bereitet, das Zerbrechen einer so schönen Frau anzusehen.

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Spanien, Frankreich, Italien
Verleiher -
Produktionsjahr 1970
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Spanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1970, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1970.