Shoppen
Filmposter von  Shoppen
3. Mai 2007 Im Kino | 1 Std. 35 Min. | Komödie, Drama, Romanze
Regie: Ralf Westhoff
|
Drehbuch: Ralf Westhoff
Besetzung: Sebastian Weber, Anna Böger, Felix Hellmann
Pressekritiken
3,3 3 Kritiken
User-Wertung
3,6 22 Wertungen, 5 Kritiken
Filmstarts
3,0

Inhaltsangabe

18 Menschen - neun Frauen, neun Männer - lassen sich angetrieben durch die unterschiedlichsten Motive, nur das Ziel einen Partner für irgendetwas zu finden, ist ihnen gemein, in der sterilen Umgebung eines kargen undefinierten Raumes auf das Wagnis Tempo-Flirt ein. Da ist zum Beispiel Markus (Martin Butzke), ein Literaturstudent und Vorzeigeöko, der in seinem Fünf-Minuten-Gespräch mit der jungen Jasmin (Julia Heinze) schnell auf das Thema „Autofahrgewohnheiten“ kommt, woraufhin der Flirt in einen geschrieenen Disput ausartet.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Shoppen
Von Roderich Reuter
Speed-Dating hat sich mittlerweile zu einer gut frequentierten Möglichkeit gemausert, äußerst schnell einen Partner zu finden. Man ist der Zumutung enthoben, seinen ganzen Mut zusammennehmend, Frauen oder Männer anzusprechen, anzutanzen, anzubaggern. Viele geben der Speed-Variante den Vorzug vor dem Internet, weil es einen direkteren, weniger anonymen Zugang zu vielen möglichen Flirtpartnern bietet. Der Modus ist dabei fast immer der gleiche: Die Flirtinteressierten sitzen sich gegenüber, haben lediglich fünf bis zehn Minuten, um das jeweilige Gegenüber auf seine Tauglichkeit hin zu prüfen, dann wird der nächste vorgesetzt. Der Ablauf ist dabei so konventionell oder unkonventionell wie der Ablauf solcher Kennenlerngespräche auch in natura ausfallen würde – mit der Einschränkung, dass der verknappende Zeitfaktor natürlich doch irgendwie mit hinein spielt. Regisseur Ralf Westhoff hat sich

Trailer

Bild von Shoppen Trailer DF 2:23
Shoppen Trailer DF
833 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Sebastian Weber
Rolle: Jörg
foto von Anna Böger
Rolle: Susanne
foto von Felix Hellmann
Rolle: Patrick
foto von Katharina Schubert
Rolle: Isabella

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Herr E.
Herr E.

3 Follower 23 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 15. Mai 2014
[...] Auch wenn man bei der Vielzahl der Protagonisten zwischenzeitlich etwas durcheinander kommt, schafft es Regisseur und Autor Ralf Westhoff erstaunlich gut, über die 95 Minuten allen 18 Figuren eine gewissen Tiefe zu geben, die über die scherenschnittartige Kurzcharakterisierung (machohafter Aufreißer, sexsüchtiger Vamp, schüchternes Mauerblümchen) hinausgeht. Die Figuren sind durch die Bank glaubwürdig, auch wenn sie streckenweise ...
Mehr erfahren
BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.713 Follower 5.015 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 9. September 2017
Das schafft nur der deutsche Film in seltenen Ausnahmefällen: einen Film zu machen der wirkt wie das wahre Leben. Hier gibt es keine Handlung: man bekommt in kurzen, unzusammenhängenden Episoden 18 Menschen aus München vorgestellt, wobei die Palette von der einsamen Jungfrau über die schüchterne Krankenschwester bis hin zum peniblen Controller und arrogantem Macho-Arsch reicht. Diese Menschen treffen dann in einem ewig langen Dauergespräch ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 17. März 2010
Also ich habe mir ohne irgendwelche Erwartungen, noch sonstige Einflüsse, den Film angeschaut. Ich muss zugeben, dass der Film zwar absolut berechenbar ist, aber es handelt sich um eine Komödie, diese sind meistens berechenbar. Die Dialoge zwischen den einzelnen Protagonisten sind unglaublich gut insziniert und es gibt edliche Momente, die einen selbst zum lachen bringen. Natürlich ist der Film mit mehreren Leuten amüsanter ;) Im Großen und ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 17. März 2010
Der Film hat mich absolut in Sachen Dialog ueberzeugt. Fasziniert schaut man den Protagonisten dabei zu, wie sie ihre verbalen Pfeile abschiessen.

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher X-Verleih
Produktionsjahr 2006
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen -
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby SR
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2006, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2006.