A Serious Man
Filmposter von  A Serious Man
21. Januar 2010 Im Kino | 1 Std. 45 Min. | Tragikomödie
Regie: Joel Coen, Ethan Coen
|
Drehbuch: Joel Coen, Ethan Coen
Besetzung: Michael Stuhlbarg, Sari Lennick, Richard Kind
Pressekritiken
4,8 4 Kritiken
User-Wertung
3,5 205 Wertungen, 13 Kritiken
Filmstarts
4,0

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Larry Gopniks (Michael Stuhlbarg) Bilderbuchleben zerbricht, ohne dass er eine Vorwarnung erhalten hat: Seine Ehefrau Judith (Sari Lennick) möchte die Scheidung, während das FBI auf die beim illegalen Glücksspiel eingesetzten Mathematikfähigkeiten seines hochbegabten Bruders Arthur (Richard Kind) aufmerksam wird. Mit Sohnemann Danny (Aaron Wolff) kann Larry auch nicht zufrieden sein, denn der Sprössling interessiert sich mehr für Marihuana und Rockmusik als für die Schule. Doch damit nicht genug: Töchterchen Sarah (Jessica McManus) stibitzt aus dem väterlichen Portemonnaie Geld, um sich die Nase verschönern zu lassen. Und der südkoreanische Student Clive (David Kang) ist für eine bessere Note gar bereit, Larry einen prallgefüllten Geldumschlag zuzustecken…

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
A Serious Man
Von Jens Hamp
Als die Oscar-veredelten Coen-Brüder zuletzt einen Abstecher in das verschneite Minnesota machten, plagte sie das liebe Geld. Jerry Lundegaard hatte nämlich keines und ließ deshalb kurzerhand seine Ehefrau entführen. Nunmehr kehren die Filmemacher in ihren Heimatstaat zurück – und wieder sind einige Penunzen der Auslöser für eine haarsträubende Sinnsuche. Doch im Gegensatz zu den Fargo-Komplikationen hat der gottestreue Larry Gopnik plötzlich zu viele Scheine in seiner Schreibtischschublade. In der Folge trotzt der jüdische Physikprofessor wacker den Hiobsbotschaften, die die Coens ihm eröffnen, und verhilft den Kreativköpfen zu einer wunderbar kauzigen Dramödie. Allerdings entfaltet sich das feine Bouquet von „A Serious Man“ erst, wenn der vielschichtige Film etwas sacken konnte.Ohne jede Vorwarnung bricht Larry Gopniks (Michael Stuhlbarg, Der Mann, der niemals lebte) Bilderbuchleben w
Bild von A Serious Man Trailer DF 1:34
A Serious Man Trailer DF
17.250 Wiedergaben

Making-Of und Ausschnitte

Bild von A Serious Man Videoclip DF 0:10
A Serious Man Videoclip DF
2.523 Wiedergaben
Bild von A Serious Man Videoclip (2) DF 1:20
A Serious Man Videoclip (2) DF
21 Wiedergaben
Bild von A Serious Man Videoclip (3) DF 1:27
A Serious Man Videoclip (3) DF
19 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Die 100 besten Filme des 21. Jahrhunderts
News - Bestenlisten
Die britische BBC hat 177 Kritiker aus aller Welt befragt – und nun eine Liste mit den 100 besten Filmen seit dem Jahr 2000…
Mittwoch, 24. August 2016
bild aus der news Keine Pause für die Coen-Brüder
News - In Produktion
Neben ihrem neuen Film No Country For Old Men, der in Cannes erstmals zu sehen sein wird, haben das Regie-Duo Joel und Ethan…
Dienstag, 24. April 2007

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Michael Stuhlbarg
Rolle: Larry Gopnik
foto von Sari Lennick
Rolle: Judith Gopnik
foto von Richard Kind
Rolle: Arthur Gopnik
foto von Fred Melamed
Rolle: Sy Ableman

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 8. April 2018
Im Kern tragische Persönlichkeitsstudie, die immer dann am stärksten ist, wenn sie eben diese tragischen Handlungsstränge forciert, und sich nicht - wie leider zu oft - damit begnügt, ein paar Gags zur Farce aneinanderzureihen.
Jimmy v
Jimmy v

512 Follower 506 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 13. Januar 2012
Ja, nun, die Coens sind ein Garant für Qualität. Selbst deren schwächere Werke wie Ladykillers oder Ein (un)möglicher Härtefall haben mir sehr gut gefallen. A Serious Man nun ist durch und durch komplexer. Das Ende mag erst einmal unbefriedigend wirken, macht aber Sinn. Dennoch wurde ich mir dem Film nur bedingt warm. Vielleicht liegt es eben am Jüdischen, dass einem als Religion doch einfach fremder sein mag. Doch - profanerer Natur - ...
Mehr erfahren
Gringo93
Gringo93

351 Follower 429 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 26. Januar 2016
Fazit: Ein weiterer Geniestreich der Coen-Brüder, dessen unglaublich intelligenter und trockener Humor, gute Darsteller und emotionalen Szenen den Film zu einem Meisterwerk machen.
Csöpi
Csöpi

14 Follower 48 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 15. Juni 2017
Skurril, komisch, tragisch, absurd, philosophisch, außergewöhnlich. Die Cohen-Brüder beweisen wieder einmal, dass sie zu den besten Geschichtenerzählern Hollywoods gehören und begeistert mit dieser grandios gespielten, unkonventionell erzählten und vor Kreativität sprühenden Tragikomödie.

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Tobis-Melodiefilm GmbH
Produktionsjahr 2009
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 7 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2009, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2009.