Oben
Durchschnitts-Wertung
4,2
1192 Wertungen

37 User-Kritiken

5
9 Kritiken
4
14 Kritiken
3
14 Kritiken
2
0 Kritik
1
0 Kritik
0
0 Kritik
Sortieren nach:
Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 15. Juni 2010
Einfach super!
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 25. April 2010
Mit Oben übertrifft Pixar sich mal wieder selbst.Für einen Animationsfilm FSK 0 außerdem sehr ungewöhnlich.Man sieht Blut und bekommt es erstmals mit der Thematik zu tun,dass ein Charakter keine Kinder bekommen kann.Die Rückblende,die die ersten zehn Minuten einnimmt,gehört zum Bewegendsten was die Filmgeschichte zu bieten hat.Dazu gibt es reichlich Humor,und den unglaublich niedlichen Riesenvogel Kevin.

10/10
Alpha78
Alpha78

31 Follower 130 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 23. April 2010
Meine Tochter und ich lieben diesen Film. Ich wegen der rührenden Story um Carl und Elli, meine Tochter wegen der lustigen Dialoge zwischen Carl und dem kleinen dicken Jungen. Obwohl wir den Film gefühlte 1000mal gesehen haben, ist die DVD noch lange nicht abgenudelt.
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 12. April 2010
FÜR 12 JÄHRIGE GEMACHT...
pro12
pro12

3 Follower 24 Kritiken User folgen

3,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
War gerade in der 3d-Vorpremiere von Oben und muss sgen,dass der Film nicht an Wall-e und Ratatouille anknüpfen kann.Oben war teilweise sehr unterhaltsam,aber ihm fehlt das gewisse etwas aus den letzten Pixar-Filmen,deswegen 6/10
Flibbo
Flibbo

13 Follower 64 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Pixar produziert mittlerweile ja eigentlich nur noch Meisterwerke, stets mit frischen Ideen. „Oben“ reiht sich da einfach ein. Über die Optik muss man da kaum noch Worte verlieren, da Pixar in diesem Gebiet schon längst die Perfektion erreicht hat, obgleich es in diesem Fall die Animation der hunderten von Ballons ist, wo ein weiterer Durchbruch für den Realismus von so vielen Details wie möglich geschaffen wurde. Nicht zu Unrecht unterstellen Zyniker, dass Pixar-Filme bald schon „zu echt“ aussehen werden. Doch andererseits muss man sich angesichts der drollig gebauten Akteure, immer noch ein Pixar-Markenzeichen, über so etwas keine größeren Sorgen machen.



Sind die Figuren auch rein Optisch schon zum Knuddeln, lässt sich sagen, dass „Oben“ mit mehr Stil seine Liebenswürdigkeit versprüht als der Vorgänger „Wall-E“. Denn das Drehbuch zeugt von einem großartigen Talent für kluges und feinfühliges Geschichtenerzählen, was vor allem und auf wirklich beeindruckende Weise in der frühen Sequenz zum Vorschein kommt, wo in wenigen Minuten fast das ganze Leben eines Ehepaares geschildert wird, ohne dass auch nur ein einziges Wort fällt. Stattdessen werden immer wieder kleine Gesten oder Andeutungen platziert, die mindestens genauso viel sagen wie tausend Worte. So werden selbst heikle Themen in dem für jede Altersgruppe zugänglichen Film angemessen untergebracht. Stark.



Davor, dabei und danach wechseln sich viele unschuldige wie lustige Gags mit nachdenklichen Momenten ab, die nicht selten durch ihre geradezu überraschende Lebensnähe unheimlich berührend wirken. Die Mischung stimmt und damit funktioniert „Oben“ wirklich fantastisch. Die 3D-Effekte sind da nur ein Plus am Rande, ohne dass der Film zu deutlich auf diese Effekte ausgerichtet ist, doch auch ohne dass man die Effekte missen möchte und sollte.



Es könnte der vielleicht reifste Kinderfilm der Welt sein, wären da nicht einige unnötig naive und weit hergeholte Einfälle, zumal man bestimmt nicht alle von ihnen als Sinnbilder betrachten kann. Die Aufrichtigkeit, die Ehrlichkeit und die Melancholie, mit der die Hauptfigur und deren Beziehungen gezeichnet werden, verhalten sich einfach unstimmig zu diversen Hunden, die aufgrund futuristischer Halsbänder sprechen können. Vielleicht wäre ohne sie ein erheblicher Teil des Humors verloren gegangen, doch zeigt diese Überlegung wiederum nur, wie ausbaufähig selbst ein so wegweisender Film wie „Oben“ noch sein kann.



„Oben“ ist ein erstaunlich überlegter Film, der im weiteren Verlauf häufig ins bunte Kinder-Abenteuer nach Disney-Manier kippt. Die Klugheit scheint sich dabei nur in einem Punkt selbst zu schaden, nämlich indem ein Bösewicht eingesetzt wird, der ein völlig nachvollziehbares Motiv aufweist und dann damit der vom Publikum ins Herz geschlossenen Hauptfigur nach dem Leben trachtet. Doch auch allgemeint ist das Problem, dass sich die Innovation von „Oben“ nicht mit den altbewährten Entertainment-Kniffen für Jung und Alt verweben lässt. Trotzdem ist das Endergebnis berührend, lustig, rasant, kurzweilig, schön, elegant, spektakulär und klug, und alles davon nicht zu knapp. Der Oscar für „Oben“ steht wie schon bei „Wall-E“ und „Ratatouille“ wieder außer Frage, wenn sich diesmal auch „Coraline“ als Underdog an seine Fersen heften dürfte.
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Heute war es nun endlich soweit und ich konnte es auf dem Heimweg kaum erwarten, meine Eindrücke hier zu verewigen.



Ich kam in den Genuss, den Film in 3D zu sehen und kann jedem nur empfehlen, sich möglichst im Vorfeld zu erkundigen, ob das jeweilige Kino auf dieses Feature vorbereitet ist - wirklich ein Highlight, wie ich feststellen musste. Allerdings würde ich nicht behaupten, dass der Film nur dann ein Erlebnis ist.



Die Story lässt keinesfalls nach, wie hier teilweise behauptet wird und ich kann auch definitiv nicht von einem oder dem schwächsten Pixar-Movie sprechen. Carl und Russel sind durchweg köstlich, liebenswert und spannend zugleich. Auch die restlichen Protagonisten fügen sich herrlich in das Geschehen ein und machen den Film bis zur letzten Minute überaus kurzweilig. Tiefgang und rührseelige Momente sind für Kinder eher lehrreich als ungeeignet. Ich glaube auch, dass Carls Frau ihr Kind nicht verliert sondern die Mitteilung bekommt, dass beide keine Kinder bekommen können. Zu späterer Zeit bekommt die Geschichte durch die Geschehnisse vom Anfang auch ihre Moral.



Wie auch immer, dieser Film reiht sich für mein Dafürhalten in die Riege der Top 5 Pixar's ein. Auch von mir eine Empfehlung für alle, die lange nicht im Kino waren.
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Ich habe den Film gestern gesehen und bin begeistert. Vom Trailer her war der Film für mich eine Komödie, doch da lag ich falsch. Der Film hat auch seine depri Stellen und die kommen nicht von irgendwo, sondern sind Momente mit denen sich jeder identifizieren kann. Er hat sowohl seine Ernsthaftigkeit als auch seinen Witz den er konsequent durchzieht. Ich kann den Film nur weiter empfehlen. =)
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Der Film ist weder nur für junge Leute, noch nur für alte Leute. Das Leben der Hauptperson im Schnelldurchlauf gibt den Erwachsenen dem ganzen mehr Tiefe. Kinder dürfte das weniger interessieren. Auch das Gefühlsleben des Alten wird an einigen Stellen sichtbar (wieder für Erwachsene). Für Kinder ist das alles weniger wichtig. Die erfreuen sich dann aber vor allem an dem lustigen Vogel, dem labernden Jungen und den sprechenden Hunden. Zudem gibt es einiges an Action.



Der Film ist für Jung und Alt nur zu empfehlen, auch wenn der Film doch tiefsinniger ist, als die sonstigen Animationsfilme. In 3D sieht er sich auch sehr schön an, aber ohne 3D ist der Film nicht weniger gut. Man kann sich also ein paar Euro sparen, wenn man auf 3D verzichtet.



Fazit: Reingehen!
Kino:
Anonymer User
3,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Der neue Pixar Streifen "Oben" ist kein Geniestreich wie zuletzt Wall-E oder gar die Toy Story Teile ist aber dennoch schön und im Vergleich zu Filmen wie Madagascar und Kung Fu Panda immer noch weit über dem Durchschnitt.Der Film beginnt fantastisch. Man sieht das Leben des Jungen im Zeitraffer, erlebt kurz und knapp die höhen und tiefen des Lebens. Der Film beginnt quasi am Ende.Im hohen Alter will er sich einen traum vom Abenteuer erfüllen. Das Problem bei "Oben" ist, das man sich zum Ende des Films wieder auf "sichere Pfade" begibt und die kleine Revolution des anfangs nicht konsequent zu ende führt.das ist schade denn der filme hätte wesentlich mehr potential gehabt. einem vergünglichen kinonachmittag steht aber dennoch nichts im wege. Vor allem die kleinen werden ihren Spass haben.
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme