Märzmelodie
Filmposter von Märzmelodie
7. Februar 2008 Im Kino | 1 Std. 29 Min. | Komödie, Musical
Regie: Martin Walz
|
Drehbuch: Lars Hoeppner, Martin Walz
Besetzung: Jan Henrik Stahlberg, Alexandra Neldel, Gode Benedix
Pressekritiken
1,8 2 Kritiken
User-Wertung
3,0 3 Wertungen, 3 Kritiken
Filmstarts
1,5

Inhaltsangabe

Wenn Worte nicht mehr ausreichen, dann hilft Musik, den Gefühlen ein Ventil zu geben. Die mysteriöse Macht des Melodischen begegnet uns im Alltag unentwegt – und im Kino war die Musik lange vor dem gesprochenen Wort zu Hause. Später trat der Tonfilm seinen Siegeszug im Takt von Gesang und Tanz an. Auch die Stars der UFA gehörten zu den Pionieren und führten alsbald flotte Schlager auf den Lippen. Das Genre des Filmmusicals hat seither die unterschiedlichsten Varianten erlebt, wobei es im deutschen Kino seit „Die Drei von der Tankstelle“ zumeist eine Randexistenz führte. Regisseur und Co-Autor Martin Walz („Kondom des Grauens“) stößt mit „Märzmelodie“, seiner Romanze mit Musik, also in eine Marktlücke.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,5
enttäuschend
Märzmelodie
Von Andreas Staben
Wenn Worte nicht mehr ausreichen, dann hilft Musik, den Gefühlen ein Ventil zu geben. Die mysteriöse Macht des Melodischen begegnet uns im Alltag unentwegt – und im Kino war die Musik lange vor dem gesprochenen Wort zu Hause. Später trat der Tonfilm seinen Siegeszug im Takt von Gesang und Tanz an. Auch die Stars der UFA gehörten zu den Pionieren und führten alsbald flotte Schlager auf den Lippen. Das Genre des Filmmusicals hat seither die unterschiedlichsten Varianten erlebt, wobei es im deutschen Kino seit „Die Drei von der Tankstelle“ zumeist eine Randexistenz führte. Regisseur und Co-Autor Martin Walz („Kondom des Grauens“) stößt mit „Märzmelodie“, seiner Romanze mit Musik, also in eine Marktlücke. Die Idee, seinen Berliner Reigen um verlorene Träume und neu entdeckte Liebe immer dann mit einigen Takten deutscher Schlager anzureichern, wenn die Protagonisten nicht mehr wissen, was sie
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Jan Henrik Stahlberg
Rolle: Thilo Kranz
foto von Alexandra Neldel
Rolle: Anna Brokate
foto von Gode Benedix
Rolle: Moritz
foto von Inga Busch
Rolle: Valerie

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.719 Follower 5.015 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 1. September 2017
Mal wieder ein deutsches Hohelid auf die Liebe ... brauchen wir das? Nein, tun wir nicht, aber es ist schön wenn das Resultat so frisch ausfällt wie in diesem Fall. „Märzmelodie“ erzählt drei wage miteinander verwobene Love-Stories die zwar auf ausgetrampelten Pfaden wandeln, dabei aber einen originellen Kniff besitzen: wann immer es paßt werden den Hauptfiguren Lieder in den Mund gelegt die diese zwar nur lippensynchron nachmachen und ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher X-Verleih
Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen -
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis 2.35 : 1 Cinemascope
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2007, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2007.