Mondkalb
Filmposter von  Mondkalb
31. Januar 2008 Im Kino | 1 Std. 44 Min. | Drama
Regie: Sylke Enders
|
Drehbuch: Sylke Enders
Besetzung: Juliane Köhler, Udo Schenk, Axel Prahl
Pressekritiken
3,0 1 Kritik
User-Wertung
3,3 5 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
4,0

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

„Hab mich lieb!“ Der Titel ihres zweiten Kinofilms könnte über dem gesamten bisherigen Werk von Sylke Enders stehen. Schon ihr Debüt, das vielfach preisgekrönte Jugenddrama „Kroko“, handelte zentral von der Sehnsucht nach Geborgenheit und Verständnis, dem Versuch aus der problembeladenen eigenen Existenz auszubrechen. Auch ihr dritter Spielfilm zeichnet sich nun sowohl durch vielschichtige Charakterzeichnung, als auch durch ein beeindruckendes Gespür für Ort und Atmosphäre, für Situationen und Zustände aus. Im komplexen Beziehungsdrama „Mondkalb“ vereint Sylke Enders eine extrem kontrollierte und genaue Inszenierung mit der Freiheit der Auslassung.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Mondkalb
Von Andreas Staben
„Hab mich lieb!“ Der Titel ihres zweiten Kinofilms könnte über dem gesamten bisherigen Werk von Sylke Enders stehen. Schon ihr Debüt, das vielfach preisgekrönte Jugenddrama „Kroko“, handelte zentral von der Sehnsucht nach Geborgenheit und Verständnis, dem Versuch aus der problembeladenen eigenen Existenz auszubrechen. Auch ihr dritter Spielfilm zeichnet sich nun sowohl durch vielschichtige Charakterzeichnung, als auch durch ein beeindruckendes Gespür für Ort und Atmosphäre, für Situationen und Zustände aus. Im komplexen Beziehungsdrama „Mondkalb“ vereint Sylke Enders eine extrem kontrollierte und genaue Inszenierung mit der Freiheit der Auslassung. Es wird nicht alles erklärt und dadurch umso mehr ausgedrückt. Die Regisseurin ermöglicht und verdichtet so die ungemein facettenreichen Porträts ihres herausragenden Hauptdarstellertrios. „Mondkalb“ besticht durch emotionale Intensität genaus

Trailer

Bild von Mondkalb Trailer DF 2:14
Mondkalb Trailer DF
130 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Juliane Köhler
Rolle: Alex Niemann
foto von Udo Schenk
Rolle: Harald
foto von Axel Prahl
Rolle: Piet Hatzky
foto von Ronald Kukulies
Rolle: Tobias Wallraff

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Fundamentalontologe
Fundamentalontologe

8 Follower 29 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 12. März 2010
Selten hat man in deutschen Filmen so eine psychosubtile und psychotraumatologische Analyse bewundern können. In Sachen Psychologie und deren Visualisierung hat der Film jede Menge Stärken und kann den Zuschauer so bannen und bestechen. Der Film ist dabei sehr viel psychologisch direkter als das so manche amerikanische Filmemacher inszenieren (Allen voran David Cronenberg und David Lynch). Bei diesen Filmemachern findet sich auch jede Menge ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Selten hat man in deutschen Filmen so eine psychosubtile und psychotraumatologische Analyse bewundern können. In Sachen Psychologie und deren Visualisierung hat der Film jede Menge Stärken und kann den Zuschauer so bannen und bestechen. Der Film ist dabei sehr viel psychologisch direkter als das so manche amerikanische Filmemacher inszenieren (Allen voran David Cronenberg und David Lynch). Bei diesen Filmemachern findet sich auch jede Menge ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher X-Verleih
Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen -
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2007, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2007.