Die hilfreichsten KritikenNeueste KritikenUser mit den meisten KritikenUser mit den meisten Followern
Filtern nach:
Alle
Lukas00
9 Follower 26 Kritiken User folgen
4,5
Veröffentlicht am 16. Oktober 2014
Der film ist einer der besten die ich jemals gesehen habe. Die Story ist leicht zu verstehen und sehr emotional. Man kann sehr gut mit eastwood mitfühlen. Außerdem ist der film auch voller humor. Der film ist von vorne bis hinten gelungen. Besonders Clint Eastwood gefällt mir sehr. Gran Torino ist auf jeden Fall einer seiner besten Filme. Mit diesem Film sind 2 tolle stunden garantiert. Nur weiter zu empfehlen.
Der weiße, rassistische Koreakriegsveteran Walt Kowalski (Clint Eastwood) sieht bei der Beerdigung von seiner geliebten Frau, wie die Werte aus seiner Zeit keinen Wert mehr haben. Die Beziehung zu seinen Söhnen ist eher gestört, da sie nur versuchen an sein Hab und Gut zu gelangen und ihm deshalb ein betreutes Wohnen schmackhaft machen. Dies gelingt seinen Söhnen aber nicht. Pater Janovich (Christopher Carley) versucht einen Draht zu ihn aufzubauen, was am Anfang aber scheitert. Wenig später versucht der Nachbarjunge Thao Vang Lor (Bee Vang), ein Hmong, den Gran Torino Sport von Kowalski, als Aufnahmeritual einer Bande, zu stehlen. Als Kowalski nach einer gewissen Zeit Thao und danach Sue Lor (Ahney Her), seine Schwester, beschützt, wird er zur Familienfeier eingeladen. Es entwickelt sich langsam aber stetig eine freundschaftliche und familiäre Beziehung zwischen Kowalski und Thaos Familie. Kowalski willigt ein, dass Thao seine Schuld bei ihm in Form von Hausarbeit in der Nachbarschaft begleichen soll.
Der Film befasst sich mit der Thematik von Vorurteile und Hass gegenüber andere ethnische Kulturen. Dies bringt Kowalski mit seinen rassistischen Aussagen und Abneigung gegenüber den Hmongs sehr klar zur Sprache. Durch den gewissen Unterton, den Clint Eastwood dem Charakter gibt, kommt man nicht darum, dass Kowalski etwas von dem Charakter Dirty Harry wiederspiegelt, dem Einzelgänger der nur sich hat und in diesem Fall seinen Hund Daisy.
Eine weitere Thematik die der Film aufgreift ist, die der Bandenkriminalität, die sehr dominant in der Nachbarschaft dargestellt wird. Dies wird immer deutlicher, als die Bandenmitglieder immer mehr in das Leben von Thaos Familie eindringen. Dies zeigt, wie präsent Bandenkriminalität in einer Nachbarschaft mit hohem Immigrationshintergrund sein kann. Und wie die Menschen damit umgehen, ob sie es einfach hinnehmen oder sich gegen diese Banden wehren.
Meiner Meinung nach ist das Drama mal wieder ein besonders gut gelungenes Stück von und mit Clint Eastwood. Durch die perfekte Umsetzung von dem griesgrämigen Patrioten Kowalski, versteht man die Hintergründe die ihn bewegen, sich um Thao zu kümmern und dadurch seine Handlungen die daraus folgen.
Wow! Ich muss sagen ich liebe seine Filme. Sie sind inhaltsreich, gefühlvoll und mit toller schauspielerischen Leistung. Keine Minute habe ich mich gelangweilt. Es zeigt mal wieder, der erste Eindruck kann manchmal sehr täuschen. Anfangs ist er in seiner Rolle ein unsympath. alter Bock, dessen Familie nicht mal was gutes über Ihn zu sagen hat. Wie Gut das es Nachbarn gibt. Hier zeigt sich wieder, Herzlichkeit siegt. Denn wären die Nachbarn nicht so wie sie im Film sind, wäre es nicht so abgelaufen wie es ist... will ja nicht zuviel verraten. Sehr zu empfehlen ist dieser tolle Film.
Gestern habe ich Ziemlich beste Freunde gesehen und dachte genialer Film. Heute habe ich Gran Torino gesehen und konnte deutlich den Unterschied zwischen einem genialen Film und einem Meistwerk sehen. Einer der besten Filme aller Zeiten.
Wie immer ein toller Film von und mit Clint Eastwood. Kann dieser Mann auch mal falsch machen?? Ich denke nicht. Mit Gran Torino hat er einen tollen Abgang aus der Schauspielkarriere gemacht. Sehr starker Film auch wenn er zwischen durch etwas langweilig wird.
Total interessanter Film der fast Gewaltfrei eine dramatische Geschichte über Rassen, Gangs und Freundschaft erzählt. Simple Story die aber soviel Tiefgang aufzeigt dass man gespannt zusieht. Dieser Film lebt von den Charaktere, die überzeugen und unglaublich gut spielen - Eastwood war nie besser!
Eigentlich ziemliche vorhersehbar und etwas zu viel Pathos. Zudem wird der Hauptcharakter ziemlich überspitzt dargestellt, aber trotzdem, vielleicht auch genau deswegen, unglaublich guter Film, der durchweg unterhält.
fand "Gran Torino" ganz gut,allerdings brauchte er etwas um zur richtigen story zu kommen,deswegen hielt sich action und spannung in grenzen.gut zu bewerten ist,dass er an manchen stellen sogar ganz witzig ist zb.die szene im friseursalon.das ende war für mich keine überraschung und auch nicht wirklich traurig...mein fazit: ganz guter film kann man sich auf jedenfall anschauen.