Begegnungen am Ende der Welt
Filmposter von  Begegnungen am Ende der Welt
26. November 2010 auf DVD | 1 Std. 39 Min. | Dokumentation
Regie: Werner Herzog
|
Drehbuch: Werner Herzog
Besetzung: Ryan Andrew Evans, Werner Herzog, David Ainley
Originaltitel: Encounters At The End Of The World
Pressekritiken
4,3 3 Kritiken
User-Wertung
3,5 16 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
5,0

Inhaltsangabe

In "Begegnungen am Ende der Welt" dokumentiert Werner Herzog die Arbeit in einer antarktischen Forschungsstation - auf seine Art. Dem bayrischen Regisseur war stets mehr daran gelegen, das Außergewöhnliche einzufangen, und diesem Grundsatz bleibt er treu. Was er zu Beginn sieht, stößt ihn erst einmal ab. Die gut 1.000 Seelen starke Forschungseinrichtung sieht aus wie eine Containersiedlung in einem großindustriellen Abbaugebiet. Doch die Station hat ihre eigene Infrastruktur, die der einer Kleinstadt gleicht, inklusive Geldautomat.

Interessante Persönlichkeiten lernen wir einige kennen. Etwa den Zellularbiologen Sam Bowser, ein glühender Verehrer vom Sci-Fi-Trashfilmen der Fünfzigerjahre, der auf dem Dach seines Containers seine E-Gitarre malträtiert. Jeder der Bewohner hat seine Geschichte zu erzählen. Dazwischen liegen beeindruckende Naturaufnahmen und Herzogs immerwährende Suche auf den Spuren des Wahnsinns...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Begegnungen am Ende der Welt
Von Carsten Baumgardt
Ob es eines seiner Ziele war, ist nicht überliefert. Doch die historische Tat ist vollbracht: Der Filmemacher Werner Herzog hat durch seine mitreißende Antarktis-Dokumentation „Encounters At The End Of The World“ nun ganz offiziell auf allen sieben Kontinenten der Erde gedreht [1]. Wahrscheinlich ergab sich dieser Umstand zufällig bzw. zwangsläufig, zumal Superlative den in Los Angeles lebenden Münchner ohnehin nie interessierten. Vielmehr reizt den Regisseur das Abseitige, das Wirre, das Bizarre, das Außergewöhnliche, das Fremde. Eben diese Themen und Typen findet Herzog am sprichwörtlichen wie tatsächlichen Ende der Welt. Auf Einladung der National Science Foundation reiste er zur McMurdo-Forschungsstation auf Ross Island, Antarktis. Herzog ist hier sichtlich in seinem Element. Er verbindet atemberaubende Naturaufnahmen brillant mit seinen kleinen, skurrilen Porträts der Bewohner von M

Trailer

Bild von Begegnungen am Ende der Welt Trailer DF 1:45
Begegnungen am Ende der Welt Trailer DF
850 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Höhlenmalerei: Herzog dreht 3D-Doku in Chauvet-Höhlen
News - In Produktion
Arthouse-Star Werner Herzog pendelt mehr denn je zwischen Kino-Spielfilmen („Bad Lieutenant - Cop ohne Gewissen“, „Rescue…
Mittwoch, 14. April 2010
bild aus der news Werner Herzog kämpft um Oscar
News - Festivals & Preise
Der deutsche Regisseur hat es mit "Encounters at the End of the World" neben vierzehn anderen Dokumentarfilmen auf die Longlist…
Mittwoch, 19. November 2008

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Ryan Andrew Evans
Rolle: McMurdo Station Cook
foto von Werner Herzog
Rolle: Erzähler
foto von David Ainley
Rolle: Marine Ecologist
foto von Samuel S. Bowser
Rolle: Cell Biologist

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Alphaomegus
Alphaomegus

5 Follower 27 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
In den großen Dokufilmen über unseren Planeten stehen meisten nur Natur und Tierreich im Mittelpunkt. Efrischend das Werner Herzog mal einen anderen Weg geht und die Menschen mit ihren Persönlichkeiten und Lebensgeschichten beleuchtet. Natürlich werden auch spektakuläre Bilder der Natur im und unter dem ewigen Eis gezeigt. Nichtsdestotrotz bleibt er nah am Menschen und was sich auf den ersten Blick langweilig anhören mag, ist auf den ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Damit haben sie, meiner subjektiven Meinung nach, ihren wohl besten Film abgeliefert. Was Anfangs noch wie eine Forschungsdokumentation à la ZDF Abenteuer Wissen erinnert, entpuppt sich sehr schnell als ein unersetzliche Menschenstudie, gespickt mit atemberaubenden Bildern. Ich war wirklich hellauf begeistert von diesem menschlichen, faszinierenden und sehr informativem Werk.

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher polyband Medien GmbH
Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Spanisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby Digital
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme