Botero - Geboren in Medellin
Filmposter von  Botero - Geboren in Medellin
30. Oktober 2008 Im Kino | Dokumentation
Regie: Peter Schamoni
|
Drehbuch: Peter Schamoni
Besetzung: Mario Adorf, Fernando Botero
Originaltitel: Botero Born in Medellin
User-Wertung
3,0 1 Wertung, 1 Kritik
Filmstarts
2,5

Inhaltsangabe

Max Ernst, Caspar David Friedrich, Niki de Saint Phalle und Friedensreich Hundertwasser hat Regisseur Peter Schamoni, früher Vertreter des Neuen Deutschen Films der Sechzigerjahre („Schonzeit für Füchse“), bereits filmisch porträtiert. Nun ist einer der bekanntesten südamerikanischen Künstler der Gegenwart an der Reihe: der Kolumbianer Fernando Botero. Oft als „der Maler der dicken Frauen“ bezeichnet, ist sein Stil sehr von satten Farben und verschobenen Proportionen geprägt. Auch politische Themen greift er in seinen Bildern auf, etwa die Folterfotos aus Abu Ghraib oder die misslichen sozialen Zustände in seinem Heimatland. Der vielseitige Botero malt nicht nur Ölgemälde, sondern modelliert auch kleine und riesige Skulpturen. Schamoni zeichnet nun zum 75. Geburtstag Boteros den Lebensweg des Künstlers nach. Dabei nutzt er keinen gesichtslosen Off-Kommentar, sondern lässt ausschließlich den Künstler selbst (in der deutschen Fassung von Mario Adorf gesprochen) zu Wort kommen. Probleme ergeben sich aus der Montage des Films: Zu viele Schnitte, Splitscreens, Zeitraffer und Bild-im-Bild-Aufnahmen erschweren die Rezeption des Porträtierten und seiner Werke.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Botero - Geboren in Medellin
Von Christian Horn
Max Ernst, Caspar David Friedrich, Niki de Saint Phalle und Friedensreich Hundertwasser hat Regisseur Peter Schamoni, früher Vertreter des Neuen Deutschen Films der Sechzigerjahre („Schonzeit für Füchse“), bereits filmisch porträtiert. Nun ist einer der bekanntesten südamerikanischen Künstler der Gegenwart an der Reihe: der Kolumbianer Fernando Botero. Oft als „der Maler der dicken Frauen“ bezeichnet, ist sein Stil sehr von satten Farben und verschobenen Proportionen geprägt. Auch politische Themen greift er in seinen Bildern auf, etwa die Folterfotos aus Abu Ghraib oder die misslichen sozialen Zustände in seinem Heimatland. Der vielseitige Botero malt nicht nur Ölgemälde, sondern modelliert auch kleine und riesige Skulpturen. Schamoni zeichnet nun zum 75. Geburtstag Boteros den Lebensweg des Künstlers nach. Dabei nutzt er keinen gesichtslosen Off-Kommentar, sondern lässt ausschließlich

Trailer

Bild von Botero - Geboren in Medellin Trailer DF 1:17
Botero - Geboren in Medellin Trailer DF
91 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Mario Adorf
Rolle: Erzähler

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Concorde Filmverleih GmbH
Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen -
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme