Pornografie & Holocaust
Filmposter von  Pornografie & Holocaust
30. Dezember 2010 Im Kino | 1 Std. 02 Min. | Dokumentation
Regie: Ari Libsker
|
Drehbuch: Ari Libsker
Originaltitel: Stalagim - Shoa ve Pornographia Be'Israel
User-Wertung
3,3 2 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
3,0

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Nach dem großen Erfolg des ersten pornografischen Taschenbuches "Stalag 13", das zur Zeit des Eichmann-Prozesses in Israel erscheint, entwickeln sich diese reißerischen Heftchen schnell zum modernen Massenphänomen. Die Groschenromane formulieren - in sich stetig steigernder Explizität - sadomasochistische Fantasien um Kriegsgefangene und Nazioffiziere in deutschen Lagern und brechen damit gleich zwei Tabus: Erstmals gibt es in der puritanischen Gesellschaft Israels pornografische Literatur, und gleichzeitig sind diese Heftchen neben dem Eichmann-Prozess die erste öffentliche Auseinandersetzung mit dem Holocaust.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Pornografie & Holocaust
Von Michael Smosarski
Die wenigsten Deutschen haben wohl fundiertes Wissen über israelische Kultur. Merkwürdig unterrepräsentiert erscheint dieses Land, das uns doch eigentlich gleichbleibend nahe stehen sollte. Selbst im Hinblick auf die unheilvollste aller historischen Verbindungen zwischen den beiden Staaten ist Israel aus deutscher Perspektive förmlich unsichtbar: Wie wurde und wird der Holocaust dort aufgearbeitet? Welche Relevanz hat die jüdisch-deutsche Geschichte für die Alltagskultur? Ari Libskers Dokumentation „Pornografie und Holocaust" wirft ein Streiflicht auf diese Fragen, und das am Beispiel eines Phänomens, das auf den ersten Blick als Kuriosum erscheint.Fetisch-Pornografie als Holocaustliteratur? Folgt man Ari Libsker, waren die sogenannten „Stalags" in den frühen 60er Jahren tatsächlich eine der ersten Formen öffentlicher Diskursführung in diesem thematischen Bereich. Inhaltlich drehten sich

Trailer

Bild von Pornografie & Holocaust Trailer DF 1:05
Pornografie & Holocaust Trailer DF
9.943 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Sebastian_J
Sebastian_J

7 Follower 38 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 8. März 2011
Bei diesem Film handelt es sich um eine Dokumentation über die Anfang der sechziger Jahre in Israel populären Erotik-Taschenbücher Stalag. In diesen Heftchen vergnügen sich, hauptsächlich bedient mit dem Instrument Folter, SS-Frauen mit KZ-Häftlingen. Schonungslos beleuchtet Regisseur Ari Libsker Psychologie und Geschichte des Phänomens. Nach dem enormen Erfolg des Taschenbuchs Stalag 13 entwickeln sich die reisserischen Sex-Heftchen ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Israel
Verleiher Moviemento
Produktionsjahr 2008
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Hebräisch
Produktions-Format -
Farb-Format -
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme