Nichts zu verzollen
Filmposter von  Nichts zu verzollen
28. Juli 2011 Im Kino | 1 Std. 48 Min. | Komödie
Regie: Dany Boon
|
Drehbuch: Dany Boon
Besetzung: Benoît Poelvoorde, Dany Boon, Julie Bernard
Originaltitel: Rien à déclarer
User-Wertung
3,4 111 Wertungen, 6 Kritiken
Filmstarts
3,0

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Der Grenzübergang zwischen Belgien und Frankreich ist ein beschaulicher Landstreifen, so sollte man im politisch vollkommen entspannten Klima der 1990er meinen! Das sieht der auf belgischer Seite postierte Zollbeamte Ruben Vandevoorde (Benoît Poelvoorde) jedoch ganz anders. Der grimmige Geselle setzt alles daran, seinen Nachbarn den Tag zu vermiesen und die Grenzüberschreitungen zu behindern. Seinen friedliebenden französischen Kollegen Mathias Ducatel (Dany Boon) ärgern die hinterhältigen Boykottversuche, sehr zum Erstaunen der Dorfbewohner, jedoch eher weniger. Grund für diese Toleranz: der gutmütige Zöllner Mathias hat sich in Rubens Schwester verliebt.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Nichts zu verzollen
Von Rochus Wolff
Staatsgrenzen sind seltsame, letzten Endes willkürliche Gebilde, an denen aber im Laufe der Jahre tatsächliche Grenzziehungen emporwachsen; je länger man voneinander getrennt ist, je näher man womöglich einander geographisch ist, umso schärfer scheinen gelegentlich die kulturellen Unterschiede, umso ersprießlicher wachsen die Vorurteile. Aber was passiert mit den Grenzbeamten, wenn die Mauern fallen? Dany Boons neuer Film „Nichts zu verzollen" stellt zwei sehr gegensätzliche Vertreter dieser Spezies an der französisch-belgischen Grenze einander gegenüber, die nicht nur mit der innereuropäischen Grenzöffnung im Januar 1993 klar kommen müssen, sondern auch miteinander. Daraus wird eine turbulente, aber nie überdrehte Komödie, die sich nicht auf die ganz einfachen Lösungen verlässt. Mathias Ducatel (Dany Boon) weiß noch nicht genau, was ab 1993 aus seinem Job werden wird; aber in der klein

Trailer

Bild von Nichts zu verzollen Trailer DF 2:21
Nichts zu verzollen Trailer DF
332.501 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Benoît Poelvoorde
Rolle: Ruben Vandevoorde
foto von Dany Boon
Rolle: Mathias Ducatel
foto von Julie Bernard
Rolle: Louise Vandevoorde
foto von Christel Pedrinelli
Rolle: Olivia Vandevoorde

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
jmariss
jmariss

5 Follower 29 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 1. Mai 2012
Sehr witzige und kurzweilig Komödie, die mal wieder beweist, dass die Franzosen einfach Humor und ein Händchen für skurrile Situationen haben- mehr
davon!
DerPjoern
DerPjoern

15 Follower 53 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 13. Juli 2011
Der Film ist superlustig. Wer "Willkommen bei den Schtis" liebte, wird auch den Film zum Schreien finden. Für Fans anspruchsvoller Charakterzeichnung und ausgefeilter Storylines ist es wahrscheinlich nicht die Offenbarung. Was Situationskomik und komödiantische Verwertung von Klischees betrifft(hier v.a. Franzosen und Belgierklischees) ist der Film einsame spitze. Gleichzeitig bleibt der Film immer sympatisch genug, dass man auch z.B. über ...
Mehr erfahren
Marcel P.
Marcel P.

130 Follower 251 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 27. September 2016
Frankreich vs Belgien. Was in erster Linie wie eine Paarung im Fußball aussieht entpuppt sich als relativ witzige Komödie mit allerlei lustigen Anekdoten
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 28. August 2011
Einer der besten Filme, die dieses Jahr in die deutschen Kinos kamen. Selten habe ich so gelacht, wie bei diesem Film. Außerdem auch politisch unkorrekt und EU-kritisch.

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Belgien
Verleiher Prokino Filmverleih
Produktionsjahr 2010
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Flämisch, Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2010, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2010.