Lola
Filmposter von  Lola
20. August 1981 Im Kino | 1 Std. 55 Min. | Tragikomödie
Wiederaufführungstermin 23. September 2025
Regie: Rainer Werner Fassbinder
|
Drehbuch: Rainer Werner Fassbinder, Pea Fröhlich
Besetzung: Barbara Sukowa, Armin Mueller-Stahl, Mario Adorf
Pressekritiken
4,0 1 Kritik
User-Wertung
3,7 6 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
5,0

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Im Herbst 1957, mitten im deutschen Wirtschaftswunder, scheint es den Menschen in Deutschland nach den langen Jahren des Krieges wieder gut zu gehen. Doch manchen geht es immer noch ein bisschen besser als anderen. Der Baulöwe Schuckert (Mario Adorf) ist einer von ihnen. Inmitten des deutschen Wiederaufbaus steigt er zu einer der mächtigsten Figuren in der Stadt auf. Wem Schuckert wohlgesonnen ist, der wird Abends zum Feiern mit in die Villa Fink genommen. Dort lassen sie sich von jeder Menge junger Frauen umgarnen. Doch unumstrittener Star der Villa Fink ist letztlich nur eine: Lola (Barbara Sukokwa). Lola tanzt und singt, um sich und ihre kleine Tochter über die Runden zu bringen. Wem diese ganze Melange ein Dorn im Auge ist, ist der neue städtische Baudezernent von Bohm (Armin Mueller-Stahl), der den Schuckerts dieser Welt und ihren Huren ein für alle Mal den Garaus machen will. Doch auch von Bohm kann Lolas Aura nicht entkommen...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Lola
Von Ulrich Behrens
„Es kommt der Tag, da will man in die Fremde, dort wo man lebt, scheint alles viel zu klein. Es kommt der Tag, da zieht man in die Fremde und fragt nicht lang, wie wird die Zukunft sein. Fährt ein weißes Schiff nach Hongkong, hab ich Sehnsucht nach der Ferne - Aber dann in weiter Ferne, hab ich Sehnsucht nach zu Haus. Und ich sag zu Wind und Wolken: Nehmt mich mit, ich tausche gerne all die vielen fremden Länder gegen eine Heimfahrt aus.“ (Freddie Quinn: Unter fremden Sternen)Lola (Barbara Sukowa) – das ist die Heimat und die Fremde, das Eigene und der Traum vom Anderen, das Glücksversprechen in einer Zeit, die man gemeinhin als Zeit der Restauration, des konservativen Wiederaufbaus und der Verdrängung der Vergangenheit bezeichnet. Lola – das ist aber auch eine Frau aus Fleisch und Blut, eine berechnende und zugleich nach Leben gierende Frau. Lola – das ist die Mutter einer unehelichen T

Trailer

Bild von Lola Trailer DF 3:08
Lola Trailer DF
2.354 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Die besten deutschen Filme aller Zeiten
News - Reportagen
Der deutsche Film ist viel besser als der Ruf, den er in manchen Kreisen hat. Wir präsentieren euch die unserer Meinung…
Freitag, 7. Mai 2021

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Barbara Sukowa
Rolle: Lola
foto von Armin Mueller-Stahl
Rolle: Von Bohm
foto von Mario Adorf
Rolle: Schuckert
foto von Ivan Desny
Rolle: Wittich

User-Kritik

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Croco Film
Produktionsjahr 1981
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Wiederaufführung 23/09/2025
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1981, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 1981.