Also für mich sind die Stärken des Filmes, auch gleichzeitig die Schwächen. Die Bilder sind wirklich wunderbar nur werden diese leider zu oft eingesetzt und damit wirkt es vor allem im Mittelteil eher wie ein sehr guter Dokumentarfilm. Mir fehlt Inhalt und Charaktertiefe (hat für mich teil 1 besser gemacht). Charaktere/Inhalt 5/10 Bildgewalt 10/10 Finale 9/10 Gesamt für mich eine eine ordentliche Fortsetzung und wenn man das Geld für 3D hat, dann ist es ein toller Film sonst würde ich auf Heimkino warten.
Nach der absurd langen Wartezeit ist es nun endlich soweit - die langersehnte Rückkehr nach Pandora ist da. Optisch macht der 3 Stunden Streifen einiges her - die Unterwasserwelt ist unglaublich schön geworden. Auch lernen wir neue Völker kennen, wir erkennen wie wichtig Zusammenhalt ist und das Familie nun eben alles ist! Von der Story her konnte er mich nicht so ganz überzeugen - finde ihn teilweise etwas zu sehr in die Länge gezogen aber dennoch ein solider Film.
James Camerons Prestige Projekt geht in Runde zwei und liefert voll ab. Inhaltlich nicht so sehr, da ist es eben eine weitere, einfache Story die eben nur in allen Belangen viel Zeit zum Atmen bekommt. Da sieht man wie bei einer Doku minutenlange Szenen in denen die Welt erkundet wird. Mit den Figuren wird mand abei eher weniger warm und insbesondere in den Actionszenen verliert man schnell den Überblick, welche blaue Figur das jetzt jeweils ist. Aber der Schwerpunkt liegt eben bei der Optik nd da ist mal wieder ein unfassbares Meisterwerk entstanden: insbesondere wenn die Geschichte unter Wasser geht bekommt man atemberaubende Bilder die man einfach im Kino und auf der großen Leinwand sehen muß. Ob man dafür 190 Minuten ang die Blase einkneifen mag und möchte, liegt natürlich bei einem selbst.
Fazit: Berauschende optische Breitseite mit epischen Bildern und sehr überschaubarer Story
Ich durfte mir dieses Meisterwerk heute schon vor der Premiere ansehen und kann nur sagen danke, dass wir in einer Zeit leben, in welcher ein Regisseur wie James Cameron solche Meisterwerke erschafft. Die Grafik ist einfach nur Genial und die Story beinhaltet alles um uns mit weiteren meisterhaften Teilen zu versorgen. Ich freue mich auf die weiteren Teile.
Die Skepsis ist groß, denn der erste Teil war zwar bildgewaltig, aber inhaltlich doch recht leer. Die große Frage ist demnach: Kann das Sequel mehr? Ja! AVATAR: THE WAY OF WATER ist eine wirklich gelungene Fortsetzung, die alle vorherigen Zweifel tadellos beseitigen konnte. Trotz dass die Rahmengeschichte nicht gerade mit kreativen Neuerungen aufwarten kann, hat James Cameron ein Werk entwickelt, welches es so noch nicht auf dem Filmmarkt gibt und welches auch das Prequel noch einmal übertrumpft. Dieser Streifen ist mehr als nur ein Film. Es ist ein Erlebnis, denn hier wird das Eintauchen in eine fiktive Welt plötzlich real. Noch nie habe ich solch scharfe, helle, farbenfrohe und einfach geniale Bilder gesehen, wie in diesem Werk. Stundenlang könnte man den Tieren in ihrer „natürlichen“ Umgebung zuschauen und das kostet Cameron aus. Belanglosigkeiten und Ungenauigkeiten im Erzählerischen sind vernachlässigbar. Und auch wenn fast 30 Euro für ein IMAX-Ticket in der Regel pure Abzocke darstellen, so ist dies doch der erste Film, bei dem ich sage: Jede Minute ist das Geld wert und wer die Möglichkeit hat, sollte nicht auf die mindere Qualität im normalen Nachbarschaftskino setzen.
Die gesamte Kritik gibt es auf riecks-filmkritiken.de/avatar-the-way-of-water