Contagion
Durchschnitts-Wertung
3,6
410 Wertungen

31 User-Kritiken

5
5 Kritiken
4
9 Kritiken
3
9 Kritiken
2
5 Kritiken
1
3 Kritiken
0
0 Kritik
Sortieren nach:
Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
Lamya
Lamya

1.366 Follower 801 Kritiken User folgen

2,5
Veröffentlicht am 27. November 2011
Der Film hat wirklich eine top Besetzung. Die Schauspieler machen ihren Job wirklich gut. Allerdings hat sich im Film für mich keine Spannung aufgebaut, weshalb ich dann am Ende froh war, als der Film vorbei gewesen ist. Der Film hatte auf jedenfall sehr gute Ansätze. Die Umsetzung allerdings war leider etwas fad. Das geht auf jedenfall besser.

5/10
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 7. November 2011
Ich fand den Film sehr ansprechend. Wer Blockbusterkino oder große Unterhaltung möchte ist hier eher falsch. Der Film ist sehr aufklärend. Es ist anzunehmen dass die Meisten die diesen Film als Propagandamittel oder Angstmacherei titulieren sich einfach nicht mit der Materie (oder nicht genug) auskennen. Muss man natürlich auch nicht, denn nicht jeder hat damit etwas zu tun; aber dann sollte man sich auch nicht als Experte auf diesem Gebiet outen und den Film runterziehen.

Wie bereits gesagt ist der Film eher aufklärend und weniger unterhaltend.

Es gibt keine großartigen Wendungen und das Ende ist relativ vorhersehbar. Dennoch ist der Film interessant. Es werden viel Aspekte beleuchtet die im Zusammenhang mit Epidemien stehen, auch solche an die man in erster Linie nicht denkt. Leider werden viele dieser Aspekte nur angerissen und nicht stark genug verfolgt, dies liegt wohl daran, dass eine detaillierte Schilderung in allen Hinsichten den Rahmen gesprengt hätte. Es wäre wünschenswerte gewesen einfach weniger Punkte anzusprechen. Hierfür einen halben Stern Abzug.
Hinzu kommt das die Story die man um das eigentliche Hauptthema gesponnen hat etwas holprig daherkommt, aber den eigentlichen Tenor nicht wirklich stört. Dafür dennoch einen halben Stern Abzug.


Abschließend bleiben Vier verdiente Sterne.

Jeder der sich für die Thematik interessiert, und anstatt eines interessanten Plots ein wichtiges Thema auf unterhaltende und einprägsame Art sehen möchte, kann ich diesen Film empfehlen.
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 31. Oktober 2011
Der Film ist gut. Ziel ist die Sensibilisierung der Menschen für die Situation. Nicht irgendwelche Waschzwänge zu idealisieren, sondern den Blick für`s Besondere zu schärfen. Das hat Arno vielleicht nicht bemerkt. Nachdem nun mindestens zwei Pan- bzw. Epidemien durch die WHO sehr rigoros nach Plan und Schema behandelt worden sind, war das wahrscheinlich nötig, um den Menschen zu sagen: diese Ausbrüche waren im Nachhinein nicht so schlimm, aber es hätte anders kommen können und es wird irgendwann auch anders kommen! Und Propaganda war schon immer plakativ - hier eben auch. Trotzdem durchaus sehenswert und packend!
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 30. Oktober 2011
Fangen wir mit dem positiven an: Steven Soderbergh macht mal wieder einen guten Job, handwerklich ist dem Streifen seine Präzission anzusehen. Auch die Darsteller sind grandios...kein Wunder, sollte man schließlich meinen bei dem Cast.
Nun zum entäuschenden Rest: Die Geschichte, die hier erzählt wird, weist einfach keinen wirklichen Plot auf. Zwar wird sukzessiv Spannung aufgebaut, die sich aber in den einzelnen Handlungssträngen verläuft und schließlich nur noch durch die Musik aufrecht zu erhalten versucht wird. Der Film gleicht mehr einem Tatsachenbefund oder einer Dokumentation als einem Thriller oder Drama. Man hat bisweilen das Gefühl, sich bei N24 zu befinden, nur das man noch hinter die Kulissen geführt wird.

Alles in allem fand ich "Contagion" etwas enttäuschend und zum Ende hin sehr ermüdend.
Kino:
Anonymer User
1,0
Veröffentlicht am 15. Dezember 2011
@Ano N.
Ganz meine Meinung. Nach Vogel- und Schweinegrippe, SARS, BSE, etc.... die man uns allesamt als die Menschheit bedrohende Pandemien verkaufen wollte, könnte man fast meinen, hat die Pharma-Industrie hier ihre geschäftlichen Wunschträume verfilmt.

Fazit: Technisch gut gemacht, inhaltlich 100% Propaganda. Abgesehen davon, medizinischer Humbug....
David Schmelzer
David Schmelzer

6 Follower 35 Kritiken User folgen

2,0
Veröffentlicht am 26. Oktober 2011
Also ich weiß echt nicht was dieser Film von Filmstarts 4 Sterne bekommen hat. Die Schauspieler sind wirklich gut aber die Story war so langweilig das man fast einschläft. Null Spannung. Lohnst sich leider nicht für ins Kino. Fand ich sehr schade.
Kino:
Anonymer User
2,0
Veröffentlicht am 20. August 2013
Einer der schlechtesten Filme die ich je gesehen habe!
Marc-aus-Aachen
Marc-aus-Aachen

43 Follower 158 Kritiken User folgen

3,0
Veröffentlicht am 23. Oktober 2011
Der Besuch des FIlm hinterließ bei mir gemischte Gefühle. Zum einen ist da das hervorragende Handwerk, dass sich in Kameraführung, Schnitt und Musik äußert. Der Film wird durchgängig von einer unaufgeregten, aber konzentrierten Stimmung getragen. An keiner Stelle droht eine Eskalation der Handlung. Dies ließ mich dann auch merkwürdig unberührt, richtig mitreißend wird der Film nie. Der Cast ist natürlich sensationell, eine einzige lange Liste hervorragender Darsteller. Dummerweise enthält das Drehbuch einige inhaltliche Unzulänglichkeiten, die einem vielleicht erst bei der Diskussion auf der Nachhausefahrt richtig bewußt werden. Zunächst fällt auf, dass alle offiziellen Stellen moralisch einwandfrei und kontrolliert handeln. Konflikte zwischen Partikularinteressen sind nicht sichtbar. Der oberste Seuchenhüter ist edel, seine Untergebenen eifrig, die Wissenschaftler hochkompetent und selbstlos, sogar die Militärs sind einfach nur zackig und korrekt. Dagegen wird der Blogger als Guerilla-Möchtegern-Journalist, zerfressen von Arroganz und Überheblichkeit, zum Schluß dann sogar korrumpierbar, dargestellt. Hier haben die Drehbuchautoren es sich allzu leicht gemacht. Dass zum Schluß die Genese des Virus als implizite Rache der Natur dargestellt wird, ist dann zu simpel und plakativ.

Fazit: handwerklich spitze, inhaltlich überarbeitungsbedürftig. für einmal gucken noch ok.
PaddyBear
PaddyBear

41 Follower 107 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 23. Oktober 2011
Der Film hat mir richtig gut gefallen. Gibt so gut wie gar nichts zu meckern. Steven Soderbergh liefert hier, wie erwartet, einen richtig klasse Film ab der mir sicherlich sehr lange im Gedächtnis bleiben wird. Es ist gar nicht mal so einfach dem Film ein bestimmtes Genre zuzuordnen. Ich würde alles in allem aber eher als Drama sehen als, als Thriller. Schauspielerisch gibt es absolut nix zu bemängeln. Herausstechen tat für mich Matt Damon, Laurence Fishburne und Kate Winslet. Aber auch der Rest überzeugt. Soderbergh schafft es großartig den Infizierungsweg bildlich dazustellen und schafft es dennoch nicht einfach nur einen Panik-Mache Film zu zeigen. Der Film hinterlässt Spuren und das schöne ist, dass man sich wirklich selbst hinterfragt. Ich freu mich immer über solche sehr realistischen Filme die abseits von Hollywood Action Filmen zu sehen sind. Wirklich sehr gut gemacht.
Kino:
Anonymer User
1,5
Veröffentlicht am 21. Oktober 2011
Ich werde in dieser Kritik hauptsächlich auf die Storyline eingehen. Der Film an sich hatte Potenzial, leider aber eine so schwache Geschichte dass das Werk ungenießbar für mich war.

ACHTUNG SPOILER

Es werden in diesem Film alle kurzsichtigen Clichés bedient die ein Durchschnitts-Spießer mit ausreichend Ignoranz braucht um als blinder Konsument guten Gewissens weiterzuleben.
- Laboranten die mit gefährlichen Viren hantieren sind Jesus-gleiche Altruisten und große Helden der Gesellschaft, die auch nicht davor zurückschrecken ihr Leben für ihre avantgardistisch-humanistische Arbeit aufs Spiel zu setzen. Tierversuche sind akzeptabel.
- Die im Ernstfall offensichtlich und vorher größtenteils in dieser Hinsicht ignorierten privilegierten Klassen der Gesellschaft sind AUCH Jesus-gleiche Helden, geben ihre bevorzugte Behandlung gerne an Menschen im Billiglohnsektor ab und können sich nichts vorwerfen lassen.
- Ein im Internet aktiver Blogger mit der unverschämt manipulativen Addresse "TRUTH (SERUM) NOW" (vgl. 9/11 truth bewegung) entpuppt sich natürlich als Verschwörungs-Spinner (wie Verschwörung, sind doch alles Helden?) der aus einer "böswilligen Verleumdung" der guten Amerikaner Kapital schlägt. Der Hammer kommt jetzt erst: Das macht er über einen Hedgefond-Börsianer und zwar hinter seinem Rücken! Ja, da hat er den guten Finanzhelden hinters Licht geführt der das alles (und das Geld) gar nicht wollte, schließlich war das beworbene Heilmittel eine Lüge :/ da schaltet der natürlich die Bilderbuch-Polizei in einer Geheimdienstaktion ein und nimmt den "bösen Linken Internetaktivisten" fest. Vorher spielt dieser allerdings noch einen auf wahnsinnig getrimmten (Jude Law WTF?!) Netz-Propheten der das Establishment der Korruption und Geheimhaltung bezichtigt - was natürlich Quatsch ist, schon vergessen? Alles Helden. - So eine unterschwellige Hetze gegen Freidenker, die hier den Verbrecher- und Spinnerstempel aufgedrückt bekommen, hab ich in Filmen selten erleben müssen.
Wie aktuell die hier in den Dreck gezogenen Fragen sind wird durch Filme wie diesen erfolgreich vertuscht, zu mindest für den geistig beschränkten Teil der Menschheit, der solche Filme als realitätsnah empfindet.

!ENDING-SPOILER!
- Das Virus ist, wer wird es am Ende dieser Farce die sich realitätsnaher Film schimpft anders erwarten, auf NATÜRLICHE Art entstanden. Die degenerierte und pervertierte Konsumindustrie mit Auswüchsen in die genetische Manipulation von Nahrungsmitteln und Lebewesen hat damit natürlich nichts zu tun, auch die Laboratorien zur Erforschung biologischer Waffen werden als eine ins Lächerliche gezogene Behauptung der "Internetkids" abgefrühstückt.

Eigentlich besteht der ganze Film aus einer einzigen lächerlichen Weltanschauung (Überwachungskameras sind wichtig in einer Epidemie; Finanzbosse sind fröhliche und am Boden gebliebene Menschen die in unserer heilen Welt kaum Bevorzugung genießen; ...)
Der Vibe des Films ist kurz umschrieben: Übertriebene Hygiene und Sauberkeitswahn sind wichtig und richtig (Realität: bescheren uns Allergien und Autoimmunerkrankungen, verstärkte Spätfolgen bei den Nachkommen). Außerdem haben die nach der Bekanntwerdung des Ausmaßes der Epidemie eintredenden Unruhen schon wieder einen solchen politischen Anarcho-Stempel aufgedrückt bekommen dass auch diese im Grunde richtigen und einzig realitätsnahen Szenen im ganzen Film einen erbärmlich gespielten Beigeschmack haben.

Für mich eine der größten Filmenttäuschungen hinsichtlich der Story seit Jahren. Dass u.A. Laurence Fishburne, Morpheus aus dem intelligenten und gesellschaftskritischen Matrix, und Matt Damon aus durchaus tiefen und enthüllend anmutenden Filmen wie der Bourne-Reihe und Departed etc. bei einer solch stumpfen Indoktrinierung einer modernen Mainstreamweltanschauung mitmachen schockierte mich fast am meisten.

Fazit: Pseudo-realistische, amerikanistische Werbung in Form einer fiktiven, geschönten Dokumentation über den Ernstfall einer neuen großen Epidemie. Bekannte, kurzsichtige Feindbilder und Weltanschauung. Arm.
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme