Neueste Kritiken: Ziemlich beste Freunde - Seite 3
Ziemlich beste Freunde
Durchschnitts-Wertung
4,5
4249 Wertungen
119 User-Kritiken
5
66 Kritiken
4
39 Kritiken
3
12 Kritiken
2
2 Kritiken
1
0 Kritik
0
0 Kritik
Sortieren nach:
Die hilfreichsten KritikenNeueste KritikenUser mit den meisten KritikenUser mit den meisten Followern
Filtern nach:
Alle
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 17. März 2015
Der Film schafft es einen schwer Behinderten zu integrieren ohne Mitleid zu erzeugen sondern einfach mit der Figur gemeinsam spaß zu haben. Viel Gefühl im Film und man kann persönlich viel lernen. Ein toller Film!
meiner meinung nach machen die franzosen die besten Komödien und mit ziehmlich beste freunde hat man gezeigt das eine Komödie durchaus tiefsinnig und lustig sein kann. ich habe das buch nicht gelesen aber der film gefällt mir gut. ein sehenswerter streifen mit lustigem und ernstem stoff. schauspielerisch sehr gut. 3,5 sterne die sich lohnen angeschaut zu werden.
Der Film ist einfach so schön...eigentlich eine traurige Geschichte von zwei ganz verschiedenen Menschen, die zusammenfinden und sofort Spaß haben. Die Story ist lustig gestaltet. Zwei Menschen, aus komplett anderen Welten werden eine Einheit und halten zusammen. 5 Sterne. Emphelenswert! :)
Dieser Film aus dem bis dahin mehr Film-Underdog Frankreich überzeugt auf ganzer Linie. Comedy und Drama halten sich die Waage. Der arbeitslose Driss trifft auf den schwerreichen, querschnittsgelähmten Philippe. Zwei Gegensätze treffen auf einander und entfachen ein witiges, aber auch nachdenkliches Filmfeuerwerk. Einen must-see für Filmliebhaber und Kinogänger.
Ein Film, der die große Überraschung war. Dieser Film ist einer der besten französischen Filme aller Zeiten. Er hat so viel Humor in seiner Story. Die Freundschaft wird ausgezeichnet dargestellt. Wer diesen Film noch nicht gesehen hat, sollte sich sofort die DVD kaufen. Omar Sy stellt seine Rolle perfekt dar. Ob Hollywood diesen Film wirklich kopieren muss ist fraglich. Die Musik die diesen Film untermalt, bringt viele Gefühle in einem hervor. Eine Empfehlung für jeden.
Servus, selten ein Film gesehen, der so schön die Geschichte die Welt zwei komplett verschiedener Personen zeigt. Der Film beinhaltet trotz des kritischen Themas sehr lustige Elemente.
Ich kann diesen Film nur jedem ans Herz legen. Für mich einer der besten Filme des Jahres gewesen.
In dem Film ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Regisseure und die Schauspieler haben es geschafft aus einem traurigen Hintergrund eine lustige und amüsierende Geschichte zu machen. Auch die Musik ist vielseitig, von traurig wirkender Klaviermusik bis hin zum Pop. Aus diesen und vielen weiteren Gründen ist der Film der erfolgreichste Film in Deutschland im Jahre 2012, und es ist eigentlich langsam schon ein Muss ihn anzusehen.
Tolle Geschichte über eine wachsende Freundschaft! Für mich aufgrund von Witz Charme und Ironie absolut sehenswert! Besonders berührt hat mich das Ende des Filmes: die beiden Hauptdarsteller haben jeweils ihre ganz persönliche zweite Chance bekommen. Der eine findet eine neue Liebe, der andere schließt mit seiner kriminellen Vergangenheit ab. Außerdem werden zwei völlig verschiedene menschen, unterschiedlichen Standes und unterschiedlicher Herkunft, die Anfangs eher eine Zweckgemeinschaft pflegen, am Ende beste Freunde.
Ein richtig klasse Film, der auf der einen Seite voller Humor und trotzdem sehr bewegend ist. Entgegen der verhältnismäßig desaströsen Kritik seitens der Presse (Variete vergibt lediglich einen Stern), kann ich keinesfalls verstehen, wie man den Film als "schlecht" bewerten kann. Und rassistische Botschaften werden weder subtil, geschweige denn offensichtlich vermittelt. Denn Omar Sy (der Philippe in seinem Rollstuhl betreut) kommt sehr sympatisch rüber: ein lockerer, aufgeschlossener, humorvoller Mensch, mit viel Potential, der lediglich in der falschen Gegend unter miserablen Bedingungen aufgewachsen ist. Es ist nun einmal so, dass viele Menschen in den Vororten Paris, in denen Kriminalität an der Tagesordnung ist, einen Migrationshintergrund haben. Also von unterbewusst übertragenem Rassismus...kann wirklich nicht die Rede sein! Sehr schöner Film!