Ouija - Spiel nicht mit dem Teufel
Durchschnitts-Wertung
1,6
Presse-Titel
  • Variety
  • Entertainment weekly
  • The Guardian
  • The Hollywood Reporter
  • The Guardian
  • Slant Magazine

Achtung, jedes Magazin und jede Zeitung hat ein eigenes Bewertungssystem. Die Wertungen für diesen Pressespiegel werden auf die FILMSTARTS.de-Skala von 0.5 bis 5 Sternen umgerechnet.

Presse-Kritiken

Variety

Von Justin Chang

Dieser alberne, aber ernsthaft erzählte übernatürliche Thriller ruft zwischen billigen Schockeffekten und angetäuschtem Schrecken gelegentlich ein echtes Schaudern hervor.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Variety

Entertainment weekly

Von Kyle Anderson

Es gibt keine wirklich blutigen Szenen, keine nackte Haut und keine Schockeffekte in diesem Möchtegern-Horror. Man geht also davon aus, dass "Ouija" zumindest hinsichtlich der Atmosphäre oder Handlung etwas zu sagen hat. Hat er aber nicht.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Entertainment weekly

The Guardian

Von Mike McCahill

"Ouija" ist das neueste Produkt der unheiligen Synergie zwischen Michael Bays Platinum Dunes und Hasbro: In diesem rudimentären Horrostreifen sind die verloschenen Leben der blassen Teenies sofort vergessen.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

The Hollywood Reporter

Von Frank Scheck

Leider verschwendet der Low-Budget-Quickie von Universal hoffnungslos die gute Idee, aus dem Brettspiel Ouija einen netten Horrorfilm zu machen. Der Film ist weitaus weniger gruselig als die Vorstellung, bei Monopoly im Gefängnis zu landen.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Hollywood Reporter

The Guardian

Von Jonathan Romney

Ertrag' diese ermüdende Geschichte über Kinder, die mit dem Übernatürlichen herumalbern, auf eigene Gefahr.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

Slant Magazine

Von Eric Henderson

Das muss man den Machern von "Ouija" zumindest lassen: Sie haben die praktisch unmögliche Aufgabe vollbracht, einem Horrorfilm weniger narrativen Antrieb als dem Brettspiel, auf dem er basiert, zu geben.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Slant Magazine
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme