Der Adel vom Görli
Filmposter von  Der Adel vom Görli
20. Januar 2011 Im Kino | 1 Std. 22 Min. | Dokumentation
Regie: Volker Meyer-Dabisch
Filmstarts
3,5

Inhaltsangabe

Es schlägt noch, das Herz des alten Kreuzberg 36. Besonders deutlich fühlt man den Pulsschlag an einem Sommertag im Görlitzer Park. Das ehemalige Bahngelände ist Wohnzimmerersatz, Naherholungsgebiet und place to be für die internationale Anwohner- und Besucherschaft. Hier trifft man Lupo, den ehemaligen Punkrocker, der auf seiner Westerngitarre Hymnen auf ein Leben zwischen Dosenbier, Weltrevolution und Lidl schmettert. Oder Burni, den Schlagzeuger: frühmorgens zieht er mit seinem Caddy Steve auf ein Runde Golf durch den Park. Stilvoll wird in eine vergrabene Fischdose eingelocht. Für sie und viele andere bedeutet der Görli vor allem dieses: ein Stück Freiheit, ein Platz zum Leben und Leben lassen, einfach nur Sein.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Der Adel vom Görli
Von Michael Smosarski
„Penner", „Schmarotzer", „Loser" - das alles sind schwarz-weiße Abfertigungen, welche die politische Mitte für die Randfiguren der Gesellschaft bereithält. Eine alternative Sichtweise präsentiert Regisseur Volker Meyer-Dabisch mit „Der Adel vom Görli". Der titelgebende Adel, das sind die Trinker im Görlitzer Park in Berlin, denn die - so ein Protagonist der Dokumentation - seien schließlich „immer blau". Dabei geht es in dem filmischen Portrait nicht darum, alkoholbetäubte Hoffnungslosigkeit vorzuführen. Im Gegenteil: „Der Adel vom Görli" stellt Menschen vor, die in ihrer selbstgeschaffenen Anderswelt größtenteils sehr zufrieden sind. Die vordergründige Fremdartigkeit ihres Lebenswandels natürlich und konsequent erscheinen zu lassen, ist als Überzeugungsleistung zugleich die größte Stärke des Films. Bernie und sein Caddy Steve golfen auf dem zerpflückten Grün des Görlitzer Parks, Lupo s

Trailer

Bild von Der Adel vom Görli Trailer DF 2:01
Der Adel vom Görli Trailer DF
24 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Moviemento
Produktionsjahr 2010
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme