Am Sonntag bist du tot
Durchschnitts-Wertung
4,3
Presse-Titel
  • Empire UK
  • The Hollywood Reporter
  • Chicago Sun-Times
  • Variety
  • The Guardian
  • Slant Magazine

Achtung, jedes Magazin und jede Zeitung hat ein eigenes Bewertungssystem. Die Wertungen für diesen Pressespiegel werden auf die FILMSTARTS.de-Skala von 0.5 bis 5 Sternen umgerechnet.

Presse-Kritiken

Empire UK

Von Kim Newman

Mit nur zwei Filmen sind McDonagh und Gleeson als ein Regisseur und Darsteller Team auf einem Level mit Ford/Wayne, Fellini/Mastroianni oder Scorsese/De Niro. „Calvary“ ist bewegend, clever und witzig und bietet ein kompromissloses, aber nicht zynisches, Ende.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Empire UK

The Hollywood Reporter

Von David Rooney

Ein immens kraftvolles Drama, bereichert durch scharfen schwarzen Humor, aber auch durch seine nachhallende Betrachtung von Glauben und Vergebung.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Hollywood Reporter

Chicago Sun-Times

Von Claudia Puig

"Am Sonntag bist du tot" liefert einen faszinierenden Blick auf zeitgenössische Einstellungen zum Priestertum und Katholizismus, bitterbösen Humor und eine meisterhafte Darstellerleistung von Brendan Gleeson.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Chicago Sun-Times

Variety

Von Justin Chang

Getragen von einer Performance voll monumentalem Gefühl von Gleeson bietet der Film eine beißend komische Studie über Kleinstadt-Ungerechtigkeit, die sich fast unmerklich in ein tief-schmerzendes Trauerlied einer gefallenen Welt verwandelt.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Variety

The Guardian

Von Xan Brooks

Der Film ist mutwillig und verspielt, lebhaft und clever, und sehr lustig, während er ein Portrait einer irischen Gemeinde malt, die gleichzeitig intim und fremd ist.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

Slant Magazine

Von Jaime N. Christley

McDonaghs Film fehlt es zwar nicht an Intelligenz, Menschlichkeit oder dem richtigen Gespür für knisternde Dialoge, doch gelingt ihm mit seinem zu arg geratenen fatalistischen Ansatz die seltene Kunst, den Zuschauer ebenso erfolgreich zu frustrieren wie zu unterhalten.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Slant Magazine
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme