Child of God
Durchschnitts-Wertung
3,2
Presse-Titel
  • The Hollywood Reporter
  • Variety
  • Rolling Stone
  • Slant Magazine
  • The Guardian

Achtung, jedes Magazin und jede Zeitung hat ein eigenes Bewertungssystem. Die Wertungen für diesen Pressespiegel werden auf die FILMSTARTS.de-Skala von 0.5 bis 5 Sternen umgerechnet.

Presse-Kritiken

The Hollywood Reporter

Von David Rooney

Roh und ungeschliffen, wie eine Art Anti-Kinofilm-Schulexperiment, wird "Child of God" vor allem von der mutigen Performance von Scott Haze dominiert. Es ist die Reinheit des Erzählens selbst, die es Franco möglich macht, McCarthys Lyrik treu zu bleiben.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Hollywood Reporter

Variety

Von Justin Chang

Eine gewissenhafte und dementsprechend rohe Adaption des Cormac McCarthy Romans von 1973.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Variety

Rolling Stone

Von Peter Travers

"Child of God" ist ein ehrgeiziges und anspruchsvolles Werk, das von Francos Feingefühl und Hazes offenbarendem Schauspiel getragen wird. Zwar scheitert der Film an seinem Versuch, tragische Szenen mit Galgenhumor zu mischen, doch immerhin gelingt es Franco, Cormac McCarthys literarische Vorlage und die Sprache des Kinos in einem spannenden Drahtseilakt miteinander zu verbinden.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Rolling Stone

Slant Magazine

Von R. Kurt Osenlund

Was bleibt, ist der Verdacht, dass der immer beschäftigte Franco ein falscher Provokateur ist, der bewundernswerterweise die Arbeit von McCarthy und Faulkner schätzt, aber einfach nicht die Erfahrung – oder auch möglich, die Zeit – hatte, um eine ähnliche Arbeit abzuliefern.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Slant Magazine

The Guardian

Von Jordan Hoffman

Francos Adaption des Romans von Cormac McCarthy von 1973 ist eine simple, brutale und stumpfe Fehlzündung von einem Film. Dies ist ein Werk, dass man am besten im lesbaren Format hätte belassen sollen.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme