Lost Place
Filmposter von  Lost Place
19. September 2013 Im Kino | 1 Std. 41 Min. | Horror, Thriller
Regie: Thorsten Klein
|
Drehbuch: Thorsten Klein, Lena Vurma
Besetzung: François Goeske, Jytte-Merle Böhrnsen, Pit Bukowski
User-Wertung
3,1 24 Wertungen, 3 Kritiken
Filmstarts
3,0

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Der 17-jährige Daniel (François Goeske) lernt in einem Internetchat die gleichaltrige Elli (Jytte-Merle Böhrnsen) kennen. Beide begeistern sich für Geocaching, eine Art elektronischer Schatzsuche, bei der man Rätsel lösen und mit Hilfe eines GPS-Gerätes Koordinaten ermitteln muss, die den Weg zu einem "Schatz" weisen. Zur ersten gemeinsamen Schatzsuche bringt Daniel seinen Kumpel Thomas (Pit Bukowski) mit. Elli hat ihre Smartphone-fixierte Freundin Jessica (Josefine Preuß) an ihrer Seite. Ihre Schatzsuche führt die vier Teenager in den scheinbar endlosen Pfälzer Wald. Doch der idyllische Herbsttag findet ein abruptes Ende, als ein mysteriöser Mann (Anatole Taubman) im Strahlenschutzanzug auftaucht. Seinen Warnungen vor einer unsichtbaren Gefahr in diesem Teil der Wälder wollen die vier keinen Glauben schenken. Erst als Jessica plötzlich verschwindet, eskaliert die Situation. Ob der zwielichtige Mann hinter Jessicas Verschwinden steckt oder ob noch eine weitaus größere Bedrohung existiert, wissen die Freunde nicht. Entgegen der Warnungen machen sich die Jugendlichen auf die Suche nach ihrer Freundin und stoßen in den Tiefen des Waldes auf eine ehemalige geheime Militäranlage, aus deren Mitte sich ein gewaltiger Funkturm in pulsierendem Licht erhebt...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Lost Place
Von Björn Becher
Die Macher von „Lost Place“  preisen ihren Film als ersten deutschen 3D-Mystery-Thriller an – und sie meinen natürlich „echtes“ stereoskopisches und kein erst in der Post-Produktion hochgerechnetes 3D. Sie haben schließlich mit der Red-Epic-Kamera gedreht, dem Modell, das auch Peter Jackson für seine „Hobbit“-Trilogie verwendete. Außerdem ist „Lost Place“ die erste deutsche Produktion, bei der Dolby Atmos eingesetzt wird, eine neue Surround-Sound-Technik, die eine noch bessere Verteilung von noch mehr Tonspuren auf noch mehr Lautsprecher im Raum ermöglicht - bisher gibt es weltweit noch keine 50 Dolby-Atmos-Filme und nur wenige Kinosäle, in denen der Effekt überhaupt wiedergegeben werden kann (im deutschsprachigen Raum sind es zum Start von „Lost Place“ gerade mal eine Handvoll). Debütregisseur Thorsten Klein nutzt seine beeindruckenden technischen Möglichkeiten dann auch nachhaltig, um
Bild von Lost Place Teaser OV 0:20
5.156 Wiedergaben
Bild von Lost Place Trailer DF 1:40
Lost Place Trailer DF
20.830 Wiedergaben
Bild von Lost Place Trailer (2) DF 1:29
14.357 Wiedergaben

Making-Of und Ausschnitte

Bild von Lost Place Making of DF 12:04
Lost Place Making of DF
5.445 Wiedergaben
Bild von Interviews (3D) - Deutsch 2:52
Interviews (3D) - Deutsch
1.023 Wiedergaben
Bild von Interviews (Thorsten Klein, Genre) - Deutsch 1:28
Interviews (Thorsten Klein, Genre) - Deutsch
389 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Neuer Trailer zum 3D-Horror-Thriller "Lost Place" mit "Türkisch für Anfänger"-Star Josefine Preuß
News - Videos
In "Lost Place" stoßen vier Jugendliche beim Geocaching im Pfälzer Wald erst auf einen mysteriösen Mann im Strahlenanzug…
Mittwoch, 24. Juli 2013
bild aus der news "Lost Place": Exklusive Posterpremiere zum deutschen Mystery-Thriller mit Josefine Preuß
News - Fotos
Eigentlich wollten sie einen Schatz finden, doch was Daniel, Elli, Jessica und Thomas schließlich im Wald entdecken, hätte…
Freitag, 12. Juli 2013
bild aus der news "Lost Place": Stimmungsvoller erster Trailer zum deutschen 3D-Thriller mit Josefine Preuß
News - Videos
In "Lost Place" stoßen Daniel, Elli, Jessica und Thomas beim Geocaching im Pfälzer Wald unversehens auf ein dunkles Geheimnis…
Freitag, 21. Dezember 2012

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von François Goeske
Rolle: Daniel
foto von Jytte-Merle Böhrnsen
Rolle: Elli
foto von Pit Bukowski
Rolle: Thomas
foto von Josefine Preuß
Rolle: Jessica

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 19. September 2013
Tolles Sounddesign, welches in Atmos wirklich toll rüberkommt. Selten so toll abgemischte Effekte gehört. Auch das sinnvoll eingesetzte 3D macht vorallem anfangs ganz schön Eindruck.
Wenn jetzt nur noch die Geschichte etwas origineller wäre, hätte der Film locker noch mehr Sterne verdient.

Bilder

Wissenswertes

"Lost Place" ist die erste deutsche Produktion im neuen "DolbyAtmos" Format

Der 3D-Mystery-Thriller "Lost Place" ist der erste deutsche Film, der im sogenannten "DolbyAtmos"-Format zu hören sein wird. Im Gegensatz zu 5.1 oder 7.1 können die Töne bei "DolbyAtmos" frei im Raum platziert und bewegt werden. So soll das neue Tonformat den Umgebungssound im Kino noch realistischer wirken lassen.

Das Phänomen "Geocaching"

Geocaching ist eine Art moderner Schnitzeljagd, bei der es darum geht, auf Basis von Koordinaten Orte ausfindig zu machen, an denen "Schätze" versteckt sind. Bei besagten Schätzen kann es sich um ganz gewöhnliche Alltagsgegenstände handeln, die wasserdicht verschlossen versteckt werden. Jedoch nimmt der erfolgreiche Spieler diese nicht einfach an sich, sondern muss sie so belassen oder zumindest adäquat durch andere Gegenstände ersetzen.Mittlerwe Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher NFP
Produktionsjahr 2013
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 2 Trivias
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2013, Die besten Filme Horror, Beste Filme im Bereich Horror auf 2013.