The Sapphires
Filmposter von  The Sapphires
20. Juni 2013 Im Kino | 1 Std. 43 Min. | Komödie, Drama, Musical
Regie: Wayne Blair, Harvey Weinstein
|
Drehbuch: Keith Thompson, Tony Briggs
Besetzung: Chris O'Dowd, Deborah Mailman, Jessica Mauboy
Pressekritiken
3,4 4 Kritiken
User-Wertung
3,4 8 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
3,0
Im Stream

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Es ist das Jahr 1968: Die vier jungen und talentierten Australierinnen Cynthia (Miranda Tapsell), Gail (Deborah Mailman), Julie (Jessica Mauboy) und Kay (Shari Sebbens) werden von dem Talent-Scout Dave Lovelace (Chris O'Dowd) entdeckt, der zwar nicht viel Rhythmus im Blut hat, dafür aber hervorragende Kenntnisse über Soul-Musik besitzt. Als die australische Antwort auf "The Supremes" angekündigt, verschafft er der Gesangs-Gruppe ihren ersten richtigen Gig. Sie sollen vor den amerikanischen Truppen in Vietnam auftreten und ihre Show präsentieren. Während ihrer Reise, die das Leben der vier Frauen für immer verändern wird, lernen sie grundlegende Dinge über Liebe, Freundschaft und den Krieg.

"The Sapphires" beruht auf einem gleichnamigen Theaterstück aus dem Jahre 2004, welchem wiederum eine wahren Begebenheit zugrunde liegt.

Wo kann ich diesen Film schauen?

SVoD / Streaming
missing__see_on_provider
Amazon Prime Video
Abonnement
anschauen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
The Sapphires
Von Carsten Baumgardt
Mit Musik geht alles besser. Dieser Volksweisheit hat sich schon so mancher Künstler verschrieben. Selbst in der Extremsituation eines Krieges helfen Unterhaltung und Ablenkung weiter – und so traten schon Showgrößen wie James Brown, Nancy Sinatra und Sammy Davis Jr. zur moralischen Unterstützung der Kampfestruppen auf. Der australische Debüt-Regisseur Wayne Blair macht in „The Sapphires" aus dem Thema „Musik im Krieg" eine regenbogenbunte Feel-Good-Komödie über eine Gruppe von Aborigine-Frauen, die als Girl-Soul-Band Ende der 60er Jahre durch Vietnam tourt – natürlich nach wahren Begebenheiten, so etwas kann sich schließlich niemand ausdenken. Das Musical gefällt durch einen überragend-lustigen Hauptdarsteller Chris O'Dowd („The IT Crowd") und phantastische Soul-Performances, wodurch die Untiefen der insgesamt doch recht seichten Geschichte zumeist überdeckt werden. Einen unpraktischer
Bild von The Sapphires Trailer DF 2:11
The Sapphires Trailer DF
1.539 Wiedergaben
Bild von The Sapphires Trailer OV 2:34
2.872 Wiedergaben
Bild von The Sapphires Trailer (2) OV 0:00

Interview, Making-Of oder Ausschnitt

Bild von Interviews 1 - Englisch 4:49
Interviews 1 - Englisch
55 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Eine Soul-Girl-Band im Vietnam-Krieg: Neuer Trailer zu "The Sapphires" mit Chris O'Dowd
News - Videos
Musik hilft bei fast allem. Besonders in Kriegsgebieten, wo Soldaten Tag für Tag unter großem Druck und Anspannung stehen,…
Freitag, 8. Februar 2013

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Chris O'Dowd
Rolle: Dave Lovelace
foto von Deborah Mailman
Rolle: Gail McCrae
foto von Jessica Mauboy
Rolle: Julie McCrae
foto von Shari Sebbens
Rolle: Kay McCrae

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 5. Juli 2013
Wundervolles Feel-Good-Movie, welches auf einer wahren Geschichte beruht. Ich habe Tränen gelacht und mich mit den vier Ladys immer wieder aus Neue gefreut. Es war mal interessant ein klein wenig mehr von einem Völkchen/ Kultur mitzubekommen über das ich ansonsten nur sehr wenig gehört bzw gewusst habe. Hier die australischen Ureinwohner, die Aborigines, die es offensichtlich ähnlich schwer durch die "Weißen" hatten wie die Indianer in Amerika.

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Australien
Verleiher Senator Filmverleih
Produktionsjahr 2012
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 10 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2012, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2012.