Words & Pictures
Filmposter von  Words & Pictures
22. Mai 2014 Im Kino | 1 Std. 56 Min. | Tragikomödie, Romanze
Regie: Fred Schepisi
|
Drehbuch: Gerald Di Pego
Besetzung: Clive Owen, Juliette Binoche, Keegan Connor Tracy
Originaltitel: Words and Pictures
Pressekritiken
1,6 4 Kritiken
User-Wertung
3,1 15 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
2,5
Im Stream

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Jack Marcus (Clive Owen) ist ein ehemaliger Autor, der aber seit Jahren nichts mehr veröffentlicht hat und eigentlich ausschließlich von seinem guten Ruf lebt. Seine Tätigkeit als Englischlehrer bringt ihm keine Erfüllung; er versucht, seinen Schülern die Schönheit der Wörter näherzubringen, ist jedoch immer wieder über deren Lethargie erschüttert und ertränkt seine beginnende Depression im Alkohol. Verschlimmert wird dieser Zustand durch Dina Delsanto (Juliette Binoche), die als Kunstlehrerin ihren Dienst an der Schule aufnimmt und den bisher beschaulichen Schulalltag mit ihrer sehr unterkühlten Art schnell auf den Kopf stellt. Damit nicht genug, gerät sie mit Jack in Streit darüber, ob nun die Kunst oder die Sprache wichtiger für die Menschen seien. Die kleine Streiterei wächst sich zu einer heftigen Rivalität zwischen den beiden Lehrkräften aus, die in Jacks Kündigung gipfelt. Er sieht nur einen Weg, seinen Job zu behalten – und fasst einen folgenschweren Entschluss...

Wo kann ich diesen Film schauen?

SVoD / Streaming
missing__see_on_provider
Amazon Prime Video
Abonnement
anschauen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Words & Pictures
Von Tim Slagman
Zu den bekanntesten Arbeiten von Regisseur Fred Schepisi gehören die Komödien „Roxanne“ (1987) mit Steve Martin und „Wilde Kreaturen“ (1997) mit John Cleese und Jamie Lee Curtis oder auch „Das Russland Haus“ (1990) mit Michelle Pfeiffer und Sean Connery sowie „I.Q. – Liebe ist relativ“ (1994) mit Meg Ryan und Walter Matthau. Diese Aufzählung zeigt schon, dass der 1939 geborene Schepisi ein Routinier ist, der große Namen für seine eher auf differenzierte Figurenzeichnung als auf platte Effekte setzenden Filme gewinnen kann. Das ist die nette Formulierung. Genauso gut kann man aber auch feststellen, dass Schepisi seit über 15 Jahren keinen Film mehr gedreht hat, der sich im kollektiven Kino-Gedächtnis festgesetzt hätte. Es ist zu vermuten, dass der braven, routinierten Romanze „Words & Pictures“ dasselbe Schicksal bevorsteht.Der Englischlehrer Jack Marcus (Clive Owen) und die Kunsterzieher
Bild von Words & Pictures Trailer DF 1:55
Words & Pictures Trailer DF
2.621 Wiedergaben
Bild von Words & Pictures Trailer (2) OV 2:30
Bild von Words & Pictures Teaser DF 0:30
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Clive Owen und Juliette Binoche streiten sich über Kunst und Literatur im ersten Trailer zu "Words and Pictures"
News - Videos
Worte oder Bilder, Sprache oder Kunst - was ist wichtiger für die Menschheit? Über diese Fragen streiten sich zwei Lehrer…
Donnerstag, 27. März 2014

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Clive Owen
Rolle: Jack Marcus
foto von Juliette Binoche
Rolle: Dina Delsanto
foto von Keegan Connor Tracy
Rolle: Ellen
foto von Amy Brenneman
Rolle: Elspeth Croyden

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.715 Follower 5.015 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 30. August 2017
Mann kann ein kleines bißchen vom Regisseur aus auf den Film schließen – schließlich stammen von Fred Schepisi Filme wie „Roxanne“ und „IQ – Liebe ist relativ“. Trotzdem liegt man dann mit seiner Annahme minimal falsch, obwohl es auch hier um zwei widersprüchliche Gestalten geht die umeinander herumschleichen und sich bis zum Abspann sicherlich kriegen werden. Trotzdem ist das ganze nicht so furchtbar überzuckert wie andere Filme ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 13. Mai 2014
Habe den Film in der Sneak Preview gesehen und er hat uns allen (2 Mädels 2 Kerle) gut gefallen. Er ist trotz Lovestory nicht klischeeüberladen. Owen und Binoche spielen absolut überzeugend. Der Film ist letztlich etwas vorhersehbar aber hat mich zu keiner Zeit gelangweilt.

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Senator Filmverleih
Produktionsjahr 2015
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2015, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2015.