The Zero Theorem
Durchschnitts-Wertung
2,5
Presse-Titel
  • Empire UK
  • The Guardian
  • The Guardian
  • Slant Magazine
  • The Guardian
  • The Hollywood Reporter
  • Variety

Achtung, jedes Magazin und jede Zeitung hat ein eigenes Bewertungssystem. Die Wertungen für diesen Pressespiegel werden auf die FILMSTARTS.de-Skala von 0.5 bis 5 Sternen umgerechnet.

Presse-Kritiken

Empire UK

Von Kim Newman

Es ist das verwirrende Ausprobieren, nicht die einfache Antwort die eine Theorie beweisen, welche angefüllt ist mit herrlichem, prickelnden Chaos.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Empire UK

The Guardian

Von Mark Kermode,

Es fehlt die melancholische Dichte von Gilliams vorherigen Science-Fiction Filmen und er verliert sich zu oft im albernen Slapstick. Aber obwohl Terry Gilliam hier nicht fliegt, fällt er wenigstens mit Stil.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

The Guardian

Von Xan Brooks

The Zero Theorem ist voller halb durchdachten Ideen, ein dystopischer Thriller mit Durchfall, ein Film, der seine metaphorische Hose über seine metaphorischen Knöchel trägt.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

Slant Magazine

Von Chuck Bowen

Konzeptionell ist Gilliams Film enttäuschend unüberraschend: Eine weitere moderne Dystopie-Parabel, die ihre oberflächlichen humanistischen und sozialistischen Plattitüden immer und immer wieder von Neuem auftischt.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Slant Magazine

The Guardian

Von Peter Bradshaw

Terry Gilliams neuer Film ist überladen, überdimensioniert und in der hyper-verrückten Welt überdeterminiert.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

The Hollywood Reporter

Von Deborah Young

Am Ende kommt nicht viel dabei raus außer eine Erinnerung, dass es für jeden besser wäre, mal aufzuhören hoch- und runterzuladen und sich mal abzustöpseln und einfach Mensch zu sein.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Hollywood Reporter

Variety

Von Leslie Felperin

Ein Wirrwarr aus unlustigen Witzen und halbgaren Ideen, die in einem schmerzhaften, krampfhaften Gilliam-Rhythmus dargeboten werden.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Variety
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme