One Chance - Einmal im Leben
Durchschnitts-Wertung
2,7
Presse-Titel
  • Empire UK
  • Slant Magazine
  • The Guardian
  • The Guardian
  • The Guardian
  • Variety

Achtung, jedes Magazin und jede Zeitung hat ein eigenes Bewertungssystem. Die Wertungen für diesen Pressespiegel werden auf die FILMSTARTS.de-Skala von 0.5 bis 5 Sternen umgerechnet.

Presse-Kritiken

Empire UK

Von Liz Beardsworth

Eine flauschige, aber spaßige Verfilmung der “Vom Tellerwäscher zum Millionär”-Story.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Empire UK

Slant Magazine

Von R. Kurt Osenlund

David Frankel stopft seine Geschichte mit vorhersehbaren Entwicklungen voll, doch trotzdem gelingt es ihm, der Figur des Paul Potts mit einer Seele auszustatten, was wiederum für unwiderstehliche Freude beim Publikum sorgt.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Slant Magazine

The Guardian

Von Mark Kermode

Diese schnulzige “Vom Tellerwäscher zum Millionär”-Geschichte von “Britain’s Got Talent”-Gewinner Paul Potts wird von Alexandra Roach in der Nebenrolle gerettet.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

The Guardian

Von Catherine Shoard

Britain’s Got Talent-Gewinner Paul Potts wird in dieser Biografie von James Corden verkörpert, welche trotz einiger falscher Töne Applaus erhält.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

The Guardian

Von Peter Bradshaw

Potts wahre Geschichte wurde mit dieser Schnulze lauwarm aufgewärmt, wobei er von Comedian und Premier-League-Parodist James Corden verkörpert wird. Eine seltsame Fehlbesetzung, das einzige, was sie gemein haben, ist ihr Körperumfang. Das ist, als würde man Ricky Gervais als Susan Boyle casten.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

Variety

Von Scott Foundas

"One Chance" hält sich sklavisch an seine Vorbilder "Billy Elliot", "The Full Monty" und "Brassed Off" (um nur drei aus dieser Reihe zu nennen). Dieses Paul Potts Biopic ist so voller Klischees über Macho-Bestien, liebenswerte Außenseitern und Cinderella-Wendungen, dass es sich künstlicher anfühlt als seine fiktionalen Vorbilder.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Variety
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme