Die Poetin
Filmposter von  Die Poetin
10. April 2014 Im Kino | 1 Std. 44 Min. | Drama, Biopic, Romanze
Regie: Bruno Barreto
|
Drehbuch: Carolina Kotscho, Matthew Chapman
Besetzung: Glória Pires, Miranda Otto, Tracy Middendorf
Originaltitel: Flores Raras
Pressekritiken
3,3 4 Kritiken
User-Wertung
3,2 4 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
4,0

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

New York, Anfang der 50er Jahre: Elizabeth Bishop (Miranda Otto) steckt in einer kreativen Krise. Auf Ratschlag ihres Freundes und Mentors Robert Lowell (Treat Williams) begibt sich die Poetin auf eine Reise nach Brasilien. Von ihrer Studienkollegin Mary Morse (Trace Middendorff) wird sie eingeladen, in der wunderschönen Villa von Marys Lebensgefährtin, der Architektin Lota de Macedo Soares (Glória Pires), außerhalb von Rio zu wohnen. Zunächst kann Lota ihrem Gast nicht viel abgewinnen, doch bald fühlen sich die Frauen zueinander hingezogen. Als sie sich ihre gegenseitige Liebe eingestehen, kommt es zum Streit mit Mary. Lota überredet Elizabeth zu bleiben, obwohl die Spannungen zwischen den drei Frauen immer unerträglicher werden. Nachdem Lota die Gestaltung des weltberühmten Flamengo-Parks in Rio übernimmt und Elizabeth inspiriert durch ihr neues Leben wieder schreibt und mehrfach prämiert wird, droht ein Militärputsch das Leben der Frauen endgültig zu verändern.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Die Poetin
Von Katharina Granzin
„A Arte de Perder“ (dt. „Über die Kunst des Verlierens“) ist der Originaltitel dieses brasilianischen Films. „Reaching For The Moon“ ist der nicht minder wunderbare englische Verleihtitel. In Deutschland heißt das Drama dagegen unglaublich schnöde „Die Poetin“, ein Titel, der wohl der Überlegung geschuldet ist, dass es hierzulande erst einmal gilt, das Personal einzuführen, dessen Kenntnis für das brasilianische Publikum zum kulturellen Erbe gehört. Regisseur Bruno Barreto erzählt in seiner Leinwandadaption eines Romans, der in Brasilien ein Bestseller war, von der fünfzehn Jahre währenden Liebesgeschichte der preisgekrönten US-amerikanischen Lyrikerin Elizabeth Bishop und der in ihrem Heimatland sehr bekannten Architektin Lota de Macedo Soares, die in Rio de Janeiro den berühmten Flamengo Park anlegte. Dabei gelingt Barreto ein eindrucksvolles Doppelporträt zweier eigenwilliger Persönli

Trailer

Bild von Die Poetin Trailer DF 2:31
Die Poetin Trailer DF
2.239 Wiedergaben
Bild von Die Poetin Trailer OV 1:51
610 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Glória Pires
Rolle: Lota de Macedo Soares
foto von Miranda Otto
Rolle: Elizabeth Bishop
foto von Tracy Middendorf
Rolle: Mary
foto von Marcello Airoldi
Rolle: Carlos Lacerda

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kinobengel
Kinobengel

493 Follower 581 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 8. Mai 2014
Der in Rio de Janeiro geborene Regisseur Bruno Barreto („Flight Girls“) hat mit „Die Poetin“ ein Stück Heimat nach dem historischen Roman „Flores raras e banalíssimas“ von Carmen L. Oliveira verfilmt. New York City, 1951: Die US-amerikanische Lyrikerin Elizabeth Bishop (Miranda Otto) stößt auf ehrliche Kritik ihres Freundes, dem Dichter Robert Lowell (Treat Williams). Sie braucht eine Auszeit und wird von ihrer Freundin Mary ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Brasilien
Verleiher Pandastorm Pictures
Produktionsjahr 2012
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 13 000 000 USD
Sprachen Englisch, Portugiesisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2012, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2012.