Listen Up Philip
Durchschnitts-Wertung
3,7
Presse-Titel
  • Entertainment weekly
  • Chicago Sun-Times
  • Rolling Stone
  • Slant Magazine
  • The Guardian
  • The Hollywood Reporter
  • Variety
  • The Guardian
  • Empire UK

Achtung, jedes Magazin und jede Zeitung hat ein eigenes Bewertungssystem. Die Wertungen für diesen Pressespiegel werden auf die FILMSTARTS.de-Skala von 0.5 bis 5 Sternen umgerechnet.

Presse-Kritiken

Entertainment weekly

Von Chris Nashawaty

Selbst wenn der Film unangenehm lustig ist, eine Komödie ist er eigentlich nicht gerade. Es ist nur so, dass diese Charakterstudie eines unsympatischen Narzissten aufgrund seiner Gefühlsarmut zum Brüllen komisch ist.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Entertainment weekly

Chicago Sun-Times

Von Richard Roeper

Philip ist eine der unsympathischsten, aber auch der faszinierendsten Figuren des Jahres.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Chicago Sun-Times

Rolling Stone

Von Peter Travers

"Listen Up Philip" wird Sie lachen lassen bis es weh tut. Genau das ist der Punkt. Und wer das nicht versteht, hat selbst Schuld.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Rolling Stone

Slant Magazine

Von Steve Macfarlane

Dies ist ein Film, über den man mal zügellos, mal entsetzt lachen kann, aber seine überwältigende Melancholie sickert durch, je länger man über das Gesehene nachdenkt.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Slant Magazine

The Guardian

Von Peter Bradshaw

Angenehm zurückhaltender, locker erzählter Film, der sich entschieden mit den Weisheiten aus Drehbuchseminaren beißt.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

The Hollywood Reporter

Von Todd McCarthy

Kritiker werden sich wegen seines risikoreichen, schwarzen Humors und seiner bissigen Charakterisierung von kreativen Personen um dieses unbestreitbar talentierte Werk scharen, doch außerhalb von Kennern mit einem Anflug von Masochismus werden Zuschauer wohl Perrys Wagnis fernbleiben.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Hollywood Reporter

Variety

Von Scott Foundas

Eine bekannte Geschichte, aber von Perry erzählt mit immenser filmischer Begeisterung und romanhafter Ausschmückung und gespielt von einem außergewöhnlichen Ensemble Cast.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Variety

The Guardian

Von Mark Kermode

Jason Schwartzman überzeugt als narzisstischer Schriftsteller beim Zusammenbruch, aber ein bisschen weniger träge Nachsicht wäre schön gewesen.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

Empire UK

Von David Hughes

Letztendlich fühlt sich das an wie eine träge Bearbeitung eines halbvergessenen Romans.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Empire UK
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme