Fast & Furious: Hobbs & Shaw
Durchschnitts-Wertung
3,2
Presse-Titel
  • Empire UK
  • The Hollywood Reporter
  • Variety
  • Filmclicks.at
  • Kino-Zeit

Achtung, jedes Magazin und jede Zeitung hat ein eigenes Bewertungssystem. Die Wertungen für diesen Pressespiegel werden auf die FILMSTARTS.de-Skala von 0.5 bis 5 Sternen umgerechnet.

Presse-Kritiken

Empire UK

Von Kambole Campbell

Trotz einiger flacher Witze bleibt "Hobbs & Shaw" eine spannende, starke Charmeoffensive mit Johnson und Statham, die richtig Spaß am Steuer haben.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Empire UK

The Hollywood Reporter

Von Todd McCarthy

Die Masche der beiden Hauptdarsteller ist amüsanter als erwartet. Die gegenseitigen Beleidigungen sind heiß und heftig, ebenso wie die unverschämten Zwangslagen, über die sie ausnahmslos die Oberhand gewinnen. Regisseur Leitch zwinkert dem Publikum im übertragenem Sinne zu und verpasst ihnen gleichzeitig einen Schlag in die Rippen, während seine Charaktere immer wieder die Gesetze der Physik brechen.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Hollywood Reporter

Variety

Von Peter Debruge

Bestimmt gehen sie mit der Annahme in den Film, dass sie ein Gefühl dafür haben, wie Schwerkraft funktioniert, wo die Grenze für ertragbare Schmerzen beim Menschen sind, oder was einen guten Film ausmacht. Doch in „Fast & Furious: Hobbs & Shaw“ wurde alles auf den Kopf gestellt. Sie müssen ihr grundlegendes Verständnis von allem, was sie wissen, anpassen, um sich auf diese Fahrt vorzubereiten.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Variety

Filmclicks.at

Von Gunther Baumann

Ein rasanter, wenngleich zu langer Action-Film, der von der Struktur her mehr an einen Bond-Thriller erinnert als an ein Vollgas-Auto-Abenteuer im gewohnten „Fast & Furious“-Stil.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Filmclicks.at

Kino-Zeit

Von Andreas Köhnemann

Vermutlich wäre "Fast & Furious: Hobbs & Shaw" insgesamt ein größeres Vergnügen geworden, wenn man sich auf die Kabbeleien der Titelhelden sowie auf die kantigen Nebenfiguren konzentriert hätte.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Kino-Zeit
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme