Grenzgänger
Filmposter von  Grenzgänger
12. September 2013 Im Kino | 1 Std. 28 Min. | Drama
Regie: Florian Flicker
|
Drehbuch: Florian Flicker
Besetzung: Andreas Lust, Andrea Wenzl, Stefan Pohl
User-Wertung
3,1 5 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
2,0

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Im Grenzgebiet zwischen Österreich und der Slowakei, einer Gegend mit sumpfigen Flussarmen und Wäldern, liegt das Wirtshaus "Das letzte Haus". Besucht wird das Haus eigentlich nur von einigen wenigen Wanderern und Präsenzdienern, die die Grenze beobachten sollen. Fischer Hans (Andreas Lust) und seine Frau Jana (Andrea Wenzl) führen das Wirtshaus. Nebenbei hilft Hans illegal Flüchtlingen über die Grenze. Obwohl das Bundesheer weiß, was Hans so treibt, haben sie keine handfesten Beweise gegen ihn. Eines Tages taucht ein Präsenzdiener namens Ronnie (Stefan Pohl) bei dem Paar auf. Hans reagiert misstrauisch auf das Interesse des jungen Mannes an Jana und vermutet, Ronnie soll sie ausspionieren, indem er Jana verführt. Hans will den vermeintlichen Plan vereiteln und redet Jana ein, dass sie zum Schein auf die Annäherungsversuche eingehen soll. Doch die anfänglichen Flirtversuche führen bald zu erheblichen emotionalen Verwicklungen für Jana. Auch Hans kann die Affäre seiner Frau bald nicht mehr leugnen. Er ergreift die Offensive, indem er Ronnie einen Handel vorschlägt, der dazu führt, dass Ronnie die Au verlassen wird. Jana fühlt sich von beiden Männern übergangen und heckt ihren eigenen Plan aus.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Grenzgänger
Von Katharina Granzin
Vor fast genau hundert Jahren, 1914, schrieb der Dramatiker Karl Schönherr sein Stück „Der Weibsteufel“, das zu einem Klassiker des österreichischen Theaters avancieren sollte. Das Dreipersonendrama wurde bereits mehrfach verfilmt und wird auch immer noch im Theater inszeniert, u.a. 2008 von Martin Kušej in Wien mit Birgit Minichmayr in der weiblichen Hauptrolle. Der Filmemacher Florian Flicker hat für seine Kinoadaption des Bühnenstücks Figurenkonstellation und Handlung übernommen, jedoch die Dialoge völlig neu geschrieben und der Sprache den Dialekt ausgetrieben. Die Grunddramatik der Vorlage zu erhalten, ist ihm durchaus gelungen. Doch lässt sich an Flickers Schönherr-Interpretation auch studieren, dass es nicht einfach ist, ein uraltes Volksstück, das auf der absoluten Gegensätzlichkeit der Geschlechterrollen basiert, so zu adaptieren, dass es im Zeitalter des Gender-Mainstreamings n

Trailer

Bild von Grenzgänger Trailer DF 1:35
Grenzgänger Trailer DF
2.130 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Andreas Lust
Rolle: Hans
foto von Andrea Wenzl
Rolle: Jana
foto von Stefan Pohl
Rolle: Ronnie
foto von David Miesmer
Rolle: Richard

User-Kritik

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Österreich
Verleiher Alpenrepublik GmbH
Produktionsjahr 2012
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2012, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2012.