Die Reise des Akkordeons
Filmposter von  Die Reise des Akkordeons
2. Oktober 2014 Im Kino | 1 Std. 21 Min. | Dokumentation
Regie: Rey Sagbini, Andrew Tucker
|
Drehbuch: Andrew Tucker, Rey Sagbini
Besetzung: Johannes Baumann, Dionisio Bertel, Horst Fausel
Originaltitel: El Viaje del Acordeón
Filmstarts
4,0

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Dokumentation über drei kolumbianische Musiker, die vor Jahren am größten Akkordeon-Wettbewerb Kolumbiens in Valledupar teilgenommen haben, diesen jedoch nicht gewinnen konnten. Der kolumbianische Akkordeonist Manuel Vega hat sogar ganze 16 Mal teilgenommen und fast immer das Finale erreicht. Auf dem Festival wird der "Vallenato" gespielt, eine an der Atlantikküste Kolumbiens heimische Musikform, die nach alter Tradition von einen Ensemble aus Akkordeon, Caja-Trommel und Güira gespielt wird. Eines Tages erhalten die Musiker einen Brief aus Deutschland, mit der Einladung nach Trossingen zur weltbekannten Musikschule sowie dem Hohne-Akkordeon-Orchester. Die Reise zur Geburtsstätte des Akkordeons ist für die drei kolumbianischen Musiker Manuel, Dionisio und Jairo das erste Mal, dass sie ein anderes Land zu Gesicht bekommen sowie eine andere (Musik-)Kultur erleben. Sie treten die Reise mit dem Ziel an, danach erneut an dem Wettbewerb in Valledupar teilzunehmen und diesen dann auch endlich zu gewinnen.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Die Reise des Akkordeons
Von Katharina Granzin
Der Legende nach gelangte das Akkordeon nur durch einen großen Zufall nach Kolumbien. Ende des 19. Jahrhunderts musste ein Schiff, das mit einer Ladung Akkordeons von Deutschland nach Argentinien unterwegs war, wegen eines Motorschadens einen kolumbianischen Hafen anlaufen. Irgendwie gelangten die Instrumente an Land und wurden mit der Zeit zu einem unverzichtbaren Bestandteil der kolumbianischen Vallenato-Musik. Die Filmemacher Rey Sagbini und Andrew Tucker haben den Vallenato-Virtuosen Manuel Vega und sein Trio vier Jahre lang mit der Kamera begleitet und dabei zum einen die erstaunliche kulturelle Wandlungsfähigkeit eines in Deutschland oft unterschätzten Instruments dokumentiert; zum anderen ist ihnen dabei in ihrer Dokumentation „Die Reise des Akkordeons“ ein Porträt eines besessenen Musikers gelungen, der von seinem Publikum geliebt wird, aber dennoch Jahr für Jahr daran verzweifel

Trailer

Bild von Die Reise des Akkordeons Trailer OmU 2:21
Die Reise des Akkordeons Trailer OmU
623 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Johannes Baumann
Rolle: Himself
foto von Dionisio Bertel
Rolle: Himself
foto von Horst Fausel
Rolle: Himself
foto von Jairo Suarez
Rolle: Himself

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Kolumbien, Deutschland
Verleiher Basis-Film Verleih
Produktionsjahr 2013
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch, Spanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme