Sweet and Lowdown
Filmposter von  Sweet and Lowdown
30. März 2000 Im Kino | 1 Std. 35 Min. | Tragikomödie, Musik
Regie: Woody Allen
|
Drehbuch: Woody Allen
Besetzung: Sean Penn, Anthony LaPaglia, Samantha Morton
Pressekritiken
3,5 3 Kritiken
User-Wertung
3,5 10 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
4,5

Inhaltsangabe

Die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts: Emmet Ray (Sean Penn) ist Jazzmusiker. Abseits der Bühne säuft der zweitbeste Gitarrist der Welt wie ein Loch, zieht die Frauen reihenweise durch die Koje, schießt begeistert unvorsichtige Ratten auf der Müllkippe, betreibt nächtliches Train-Watching und wird nicht müde zu erwähnen, dass ihm keiner das Wasser reichen könne. Fast keiner, denn Ray hat seine ganz eigene Nemesis: Django Reinhardt, bester Gitarrist der Welt. Sieht er diesen auch nur von Weitem, fällt Ray regelmäßig in Ohnmacht und hat auch sonst eine neurotische Angst vor seinem Idol entwickelt. Bald schon lernt Ray die stumme und geistig zurückgebliebene Hattie (Samantha Morton) kennen, mit der der beziehungsphobische Musiker ein eigensinniges Verhältnis eingeht. Doch da es den exzentrischen Playboy nicht lange an einem Ort und schon gar nicht bei einer Frau hält, tritt er Hals über Kopf die Flucht an und landet schließlich in den Armen der Möchtegern-Schriftstellerin Blanche (Uma Thurman)…

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Sweet and Lowdown
Von Florian Schulz
Ein spitzfindiger Philosoph aus Königsberg schrieb einst, das Werk eines Genies sei nicht reproduzierbar. Die Kunst begründet darin ihren Personenkult. Emmet Ray ist ein solches Genie. Und wer möchte, kann sich auf einer ihm gewidmeten Myspace-Seite das Wissen um das Schaffen des legendären Jazz-Gitarristen aneignen. Nachgezeichnet von Jazz-Historiker Dirk Dickens persönlich. Der Clou: Dirk Dickens gibt es nicht. Und Emmet Ray ebenso wenig. Beide sind das kreative Produkt der Tragikomödie „Sweet And Lowdown“, mit der Woody Allen, seines Zeichens real existierende Person, im Jahre 1999 eine einzigartige Hommage an den Jazz schuf. Man kann Allen nicht vorwerfen, aus bloßem Kalkül auf den Mockumentary-Zug aufgesprungen zu sein, schließlich hat der stets experimentierfreudige Autorenfilmer das erste Mockumentary der Spielfilmgeschichte auf dem Kerbholz: 1969 kreierte der New Yorker mit „Wood

Trailer

Bild von Sweet and Lowdown Trailer OV 1:58
Sweet and Lowdown Trailer OV
473 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Die 50 besten Filme des Jahres 1999
News - Bestenlisten
Wir blicken in dieser Special-Reihe zurück auf die Filme vergangener Jahrgänge und bringen diese in eine Reihenfolge: Heute…
Samstag, 25. Februar 2017
bild aus der news Alle Spielfilme von Regielegende Woody Allen gerankt – vom nicht ganz so großartigen zum besten
News - Stars
Zum 80. Geburtstag von Woody Allen am 1. Dezember 2015 präsentieren wir euch alle Spielfilme der Regielegende im FILMSTARTS-Ranking…
Dienstag, 1. Dezember 2015

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Sean Penn
Rolle: Emmet Ray
foto von Anthony LaPaglia
Rolle: Al Torrio
foto von Samantha Morton
Rolle: Hattie
foto von Uma Thurman
Rolle: Blanche

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 19. Februar 2015
Ein wunderschöner Film, der sowohl in seiner Handlung wie auch in Dialogen und inszenatorischen Einfällen überzeugt. Woody Allen hat einen schwebend tragikomischen Film gedreht, der sich nicht nur auf das überragende schauspielerische Können von Sean Penn verlässt, sondern ebenso - ohne ''Genialität ist nah am Wahnsinn''-Geschwafel! - die Auswirkungen von Selbstzweifel, öffentlichem Druck und selbstzerstörerischen Verhaltens in einem ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Arthaus Filmverleih
Produktionsjahr 1999
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 7 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1999, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 1999.