Deutschboden
Filmposter von  Deutschboden
27. März 2014 Im Kino | 1 Std. 36 Min. | Dokumentation
Regie: André Schäfer
|
Drehbuch: André Schäfer
User-Wertung
3,0 1 Wertung, 1 Kritik
Filmstarts
3,0

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Dokumentarfilm über die Jugend in der ostdeutschen Provinz. Regisseur André Schäfer hat, wie viele Menschen in Deutschland, ein vorgefertigtes Bild von den jungen Männern aus den neuen Bundesländern – und will es mit der Realität abgleichen. Dazu fährt er nach Zehdenick, ein kleines Örtchen in der Brandenburgischen Provinz, wo er nach vermeintlich alltäglichen Phänomenen wie Massenarbeitslosigkeit, Perspektivlosigkeit, Alkoholismus und Rechtsradikalismus sucht. Zum Teil bestätigt sich sein Bild bei Begegnungen mit Bewohnern, aber ebenso lernt er andere Seiten des ostdeutschen Alltags kennen: Grillfeste, Pils am Tresen, den Geschmack von Mettbrötchen und ehrlichen Humor.

Basierend auf Moritz von Uslars „Deutschboden: Eine teilnehmende Beobachtung“.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Deutschboden
Von Gregor Torinus
Im Jahre 2010 erschien Moritz von Uslars Buch „Deutschboden. Eine teilnehmende Beobachtung.“, in dem der Journalist und Autor seine Eindrücke der ostdeutschen Provinz beschreibt. Über einen Zeitraum von drei Monaten hielt sich der in West-Berlin lebende ZEIT-Redakteur in einer brandenburgischen Kleinstadt auf, um dort Land und Leute kennenzulernen. Bei besagter Kleinstadt handelt  es sich um das in der Oberhavel liegende Zehdenick, einem 60 km nördlich von Berlin gelegenen Ort mit 13.500 Einwohnern. Um „des Prolls reine Seele“ zu ergründen, hat sich von Uslar extra eine „möglichst beschissene Kleinstadt“ im Wilden Osten der Republik ausgesucht. Nun wird sein Bericht durch André Schäfers Dokumentarfilm „Deutschboden“ um eine weitere Ebene erweitert. In dem Film wandelt der Regisseur gemeinsam mit dem Autor in Zehdenick auf den Spuren der Orte und der Personen aus dem Buch. Hierbei bleibt

Trailer

Bild von Deutschboden Trailer DF 1:44
Deutschboden Trailer DF
1.436 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen

Bilder

Wissenswertes

Und immer wieder Literaturverfilmungen

Auch wenn "Deutschboden" ein Dokumentarfilm ist, basiert er auf einem Buch. Autor Moritz von Uslar begab sich mit seinen Klischeevorstellerungen für eine Zeit von drei Monaten in die ostdeutsche Provinz, zwecks teilnehmender Beobachtung. Im Anschluss verfasste er das mit dem Theodor-Fontane-Preis ausgezeichnete Werk "Deutschboden".

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher W-Film
Produktionsjahr 2013
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 1 Trivia
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme