Zu Ende ist alles erst am Schluss
Filmposter von  Zu Ende ist alles erst am Schluss
26. März 2015 Im Kino | 1 Std. 34 Min. | Komödie, Drama
Regie: Jean-Paul Rouve
|
Drehbuch: Jean-Paul Rouve
Besetzung: Michel Blanc, Annie Cordy, Mathieu Spinosi
Originaltitel: Les Souvenirs
Pressekritiken
4,0 1 Kritik
User-Wertung
3,1 11 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
2,0

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Im Leben des Mitzwanzigers Romain (Mathieu Spinosi) geht gerade alles drunter und drüber: Zunächst muss er den Tod seines Großvaters verkraften, dann müssen er und sein Vater (Michel Blanc), der kurz vor der Rente steht, auch noch schweren Herzens die geliebte Großmutter Madeleine (Annie Cordy) ins Altersheim einweisen. Dort fühlt sich die alte Frau allerdings so unwohl, dass sie wenig später die Flucht ergreift und bald wie vom Erdboden verschluckt ist. Während es zwischen Romains Eltern immer mehr Streitigkeiten gibt und seine Mutter (Chantal Lauby) gar die Scheidung verlangt, bekommt Romain mysteriöse Postkarten, die Hinweise auf den Aufenthaltsort seiner Großmutter geben. Und so macht sich der junge Mann schließlich auf den Weg zur Nordküste Frankreichs, wobei ihm die Reise viel Gelegenheit gibt, über sein eigenes Leben nachzudenken…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Zu Ende ist alles erst am Schluss
Zu Ende ist alles erst am Schluss (Blu-ray)
Neu ab 9,06 €
Kaufen
Zu Ende ist alles erst am Schluss
Zu Ende ist alles erst am Schluss (DVD)
Neu ab 2,37 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Zu Ende ist alles erst am Schluss
Von Andreas Günther
Hierzulande kommt die französische Tragikomödie „Les Souvenirs“ (auf Deutsch: „Die Erinnerungen“) von Jean-Paul Rouve als „Zu Ende ist alles erst am Schluss“ in die Kinos – und beim Schauen dämmert einem dann auch, was es mit dem zunächst nichtssagenden Titel auf sich hat: Man soll als Zuschauer Geduld mit dem Film haben, denn erst wenn der Literaturstudent und Nachtportier Romain (Mathieu Spinosi) nach der Hälfte der Spielzeit in einer sonnigen, mit Charles Trenets Chansons „Que reste-t-il des nos amours“ („Was bleibt uns von unseren Lieben?“) unterlegten Sequenz von Paris in die Normandie fährt, breitet sich beim Publikum nach viel Stillstand erstmals ein optimistisches Glücksgefühl aus. Aber dann folgt auch schon eine Szene an einer Tankstelle, die mit ihrer überdeutlichen Brachial-Philosophie alle Hoffnung gleich wieder einreißt. „Zu Ende ist alles erst am Schluss“ hat wundervolle Mo

Trailer

Bild von Zu Ende ist alles erst am Schluss Trailer DF 2:11
Zu Ende ist alles erst am Schluss Trailer DF
4.794 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Michel Blanc
Rolle: Michel Esnard
foto von Annie Cordy
Rolle: Madeleine
foto von Mathieu Spinosi
Rolle: Romain Esnard
foto von Chantal Lauby
Rolle: Nathaie Esnard

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 10. März 2015
Mir war es möglich "Zu Ende ist alles erst am Schluss" in der Sneak Preview zu sehen und während bei dem französischen Intro-Credits ein unzufriedenes Raunen und Seufzen durch die Reihen ging und man das Augenrollen bei dem Titel geradezu spüren konnte, dauerte es keine fünf Minuten, bis das erste Auflachen durch den Saal ging. Die letzten Skeptiker waren bei der fünfzehn-Minuten-Marke überzeugt und es folgten weitere Momente in denen der ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Verleiher Neue Visionen
Produktionsjahr 2014
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2014, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2014.