Heute gehe ich allein nach Hause
Durchschnitts-Wertung
3,6
Presse-Titel
  • Empire UK
  • Slant Magazine
  • epd-Film
  • The Hollywood Reporter
  • The Guardian
  • Variety

Achtung, jedes Magazin und jede Zeitung hat ein eigenes Bewertungssystem. Die Wertungen für diesen Pressespiegel werden auf die FILMSTARTS.de-Skala von 0.5 bis 5 Sternen umgerechnet.

Presse-Kritiken

Empire UK

Von Liz Beardsworth

Berührend und gut gespielt: Brasiliens Vorschlag für den Besten nicht-englischsprachigen Film ist ein würdiger Oscar-Kandidat.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Empire UK

Slant Magazine

Von Clayton Dillard

Es entsteht eine Spannung daraus, dass die nach und nach zu Bewusstsein kommende Homosexualität des Jungen untrennbar mit der zentralen Metapher des eingeschränkten Sehvermögens verbunden ist.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Slant Magazine

epd-Film

Von Sascha Westphal

Ein blinder Teenager verliebt sich in seinen neuen Klassenkameraden. Der Brasilianer Daniel Ribeiro erzählt in seinem Debüt eine klassische Coming-of-Age-Geschichte, allerdings auf eine so wunderbar eigensinnige Weise, dass sie nie ihre Wirkung verfehlt.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf epd-Film

The Hollywood Reporter

Von Boyd van Hoeij

Ein blinder Junge verliebt sich in einen anderen Jungen – aber es ist sein Wunsch nach Unabhängigkeit, der der Motor dieses wunderschön betrachteten Dramas ist.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Hollywood Reporter

The Guardian

Von Leslie Felperin

Grandiose darstellerische Leistungen und die berührende Geschichte über Behinderungen und Teenager-Sexualität wissen zu begeistern - selbst wenn jede der Figuren zu nett ist, um wahr zu sein.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

Variety

Von Jay Weissberg

Obwohl Drehbuch und Regie nur knapp über dem Durchschnitt liegen, hat Daniel Ribeiros Coming-of-Age-Debüt unbestreitbare Anziehungskraft.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Variety
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme