Une Jeunesse Allemande - Eine deutsche Jugend
Filmposter von  Une Jeunesse Allemande - Eine deutsche Jugend
21. Mai 2015 Im Kino | 1 Std. 33 Min. | Dokumentation
Regie: Jean-Gabriel Périot
|
Drehbuch: Jean-Gabriel Périot
Originaltitel: Une Jeunesse Allemande
Pressekritiken
5,0 1 Kritik
User-Wertung
2,9 1 Wertung, 1 Kritik
Filmstarts
2,0

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

In den 1960ern durchlebte die Bundesrepublik Deutschland eine ihrer radikalsten und kritischsten Phasen. Tausende Studenten und Bürger gingen auf die Straße, um gegen den Kapitalismus und den Staat aufzubegehren, weil sie in beiden Systemen faschistische Tendenzen zu erkennen glaubten. Aus dieser Bewegung ging die Rote Armee Fraktion (RAF) hervor, die vor terroristischen Aktionen nicht zurückschreckte, um ihre Anliegen durchzusetzen. In seinem Dokumentarfilm will Regisseur Jean-Gabriel Périot zeigen, ganz ohne Off-Kommentar und nur mittels Archivaufnahmen der damaligen Zeit, wie eine ganze Generation von jungen Leuten gegen den Staat zu protestieren begann und wie sich daraus eines der blutigsten Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte entwickelte – das zudem ein Krieg der Bilder war, mit Widerhall im zeitgenössischen Film. Deswegen enthält Périots Doku auch Spielfilmszenen, etwa aus Rainer Werner Fassbinders "Deutschland im Herbst" und Michelangelo Antonionis "Zabriskie Point", außerdem wurden Filmzitate aus Studentenfilmen und aus Ulrike Meinhofs Reportagen verwendet.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Une Jeunesse Allemande - Eine deutsche Jugend
Von Michael Meyns
Über kaum eine Zeit der jüngeren Geschichte ist so viel geschrieben, so viel nachgedacht, so viel polemisiert worden wie über die 68er und ihre Folgen: Studentenunruhen, Proteste gegen den Vietnamkrieg und (nicht nur in Deutschland) schließlich das Abdriften einiger weniger in den Terrorismus. Diesem Thema etwas Neues abzugewinnen, einen anderen Blick auf das viel Beschriebene zu werfen ist nicht leicht. Genau dies versucht der Franzose Jean-Gabriel Périot mit seinem Film „Une Jeunesse Allemande - Eine Deutsche Jugend“, der bei der Berlinale 2015 die Reihe Panorama-Dokumente eröffnete. Er greift dabei ausschließlich auf (teilweise bislang unbekanntes) Archivmaterial zurück. Er zeichnet die altbekannte Geschichte der RAF nach, rückt dabei aber vor allem in den Mittelpunkt, was für eine Rolle bewegte Bilder im Zusammenhang mit der RAF spielten. So war Holger Meins vor seinem Gang in den Un

Trailer

Bild von Une Jeunesse Allemande - Eine deutsche Jugend Trailer DF 2:26
Une Jeunesse Allemande - Eine deutsche Jugend Trailer DF
337 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Die Kritiken der FILMSTARTS-Redaktion zur Berlinale 2015
News - Berlinale
Dienstag, 3. Februar 2015

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Verleiher W-Film
Produktionsjahr 2015
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch, Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß/Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme