Für immer Adaline
Durchschnitts-Wertung
2,8
Presse-Titel
  • Entertainment weekly
  • Empire UK
  • The Guardian
  • The Guardian
  • Variety
  • epd-Film
  • Reelviews.net
  • Slant Magazine
  • The Hollywood Reporter
  • Chicago Sun-Times

Achtung, jedes Magazin und jede Zeitung hat ein eigenes Bewertungssystem. Die Wertungen für diesen Pressespiegel werden auf die FILMSTARTS.de-Skala von 0.5 bis 5 Sternen umgerechnet.

Presse-Kritiken

Entertainment weekly

Von Leah Greenblatt

Lively sieht durch die verschiedenen Zeiten und Moden hindurch immer fantastisch aus und ihr gelingt es gut, Adalines altertümliche Sprechweise und ihre Reserviertheit zu zeigen. Von Gossip gibt es In diesem Girl keine Spur.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Entertainment weekly

Empire UK

Von Anna Smith

Der Film sieht schick aus, doch ihm fehlen die Ecken und Kanten, um wirklich mitreißend zu sein.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Empire UK

The Guardian

Von Mark Kermode

Angesichts der albernen Prämisse ist das ein unerwartet vergnüglicher Film, der von starken Nebendarstellerleistungen durch Ellen Burstyn als Adalines alternde Tochter und durch Harrison Ford als Ellis' spürbar vom Donner gerührter Vater profitiert.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

The Guardian

Von Jordan Hoffman

Der Film beginnt wie ein schaumiger Vorwand, um Blake Lively in einige fabelhaft-zeitlose Kleider zu stecken und schließt als emotionales und sogar gewagtes Kammerspieldrama. Das Ende ist albern, aber auch perfekt.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

Variety

Von Justin Chang

Ein feinfühlig inszenierter Klumpen Romantik-Kitsch, der eine eindrucksvolle emotionale Überzeugungskraft aus einer extrem albernen Prämisse herausholt.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Variety

epd-Film

Von Birgit Roschy

Adaline (Blake Lively), die seit einem Unfall 1935 nicht mehr gealtert ist, lässt sich auf eine neue Liebe ein und begegnet dabei einer alten. Eine märchenhafte Ausstattungsromanze zwischen Karma und Kunstgewerbe und ohne tiefere Bedeutung.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf epd-Film

Reelviews.net

Von James Berardinelli

Der Film leidet nicht nur unter absoluter Vorhersehbarkeit, sondern es findet auch jedes wichtige Gespräch mit einer Ausnahme im Off statt. Diese Art von erzählerischer Trägheit ist inakzeptabel.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Reelviews.net

Slant Magazine

Von Ed Gonzalez

Weniger eine ehrlich-verrückte Elegie auf die verlorene Zeit als ein etwas schräges Ausagieren von vertrauten RomCom-Mustern.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Slant Magazine

The Hollywood Reporter

Von Jon Frosch

Dieser elegant angerichtete Windbeutel von einem Melodram ist so etwas wie eine Übung darin, eine groteske Story, in der maximale Lächerlichkeit angelegt ist, mit Geschmack und Überzeugung zu behandeln.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Hollywood Reporter

Chicago Sun-Times

Von Richard Roeper

Eine Reise auf dem falschen Fuß, die mit einem Versuch bittersüßer Magie beginnt und mit einer Serie von säuerlichen und zunehmend dämlichen Momenten endet.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Chicago Sun-Times
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme