Pride
Durchschnitts-Wertung
3,9
Presse-Titel
  • Chicago Sun-Times
  • Reelviews.net
  • Rolling Stone
  • Empire UK
  • Entertainment weekly
  • The Guardian
  • The Guardian
  • The Hollywood Reporter
  • Variety
  • Slant Magazine

Achtung, jedes Magazin und jede Zeitung hat ein eigenes Bewertungssystem. Die Wertungen für diesen Pressespiegel werden auf die FILMSTARTS.de-Skala von 0.5 bis 5 Sternen umgerechnet.

Presse-Kritiken

Chicago Sun-Times

Von Bill Zwecker

Der erhebende und ausgesprochen unterhaltsame Film bewegt sich mühelos zwischen intensiven, dramatischen Momenten und urkomischen Szenen, die die zum Teil sehr konträren Lebensstile von Homo- und Heterosexuellen präsentieren.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Chicago Sun-Times

Reelviews.net

Von James Berardinelli

"Brassed Off", "Billy Elliot", "The Full Monty" - wenn es um Feel-Good-Filme mit sozialem Gewissen geht, kann dies keiner besser als die Briten. Mit "Pride" haben sie es erneut geschafft. Matthew Warchus bringt hier eine Geschichte auf die Kinoleinwand, die zugleich berührend und lustig ist und noch dazu respektvoll mit aktuellen Ereignissen umgeht.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Reelviews.net

Rolling Stone

Von Peter Travers

In Hollywood wird so viel "Basierend auf einer wahren Geschichte"-Müll produziert, dass es geradezu ein Schock ist, wenn mal ein guter Film jener Sorte realisiert wird. "Pride" ist genau solch ein Beispiel. Die britische Dramödie ist ein echter Crowd-Pleaser, selbst wenn er rückhaltslos auf die Tränendrüse drückt, macht er alles richtig.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Rolling Stone

Empire UK

Von Angie Errigo

Ein großartiger Film, der einen zu Tränen rührt, zum Lachen bringt und das wunderbare Gefühl vermittelt, dass man Teil der ausgelassenen Feiern und Paraden der Bewegung von 1984 ist.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Empire UK

Entertainment weekly

Von Joe McGovern

Matthew Warchus lockert manche der Klischees des Drehbuchs, indem er einen angenhem prickelnden, musikalischen Tonfall an den Tag legt. Imelda Staunton und Bill Nighy liefern als ungleiches Duo die schönsten Momente des Films.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Entertainment weekly

The Guardian

Von Mark Kermode

Hand aufs Herz: Diese ausgelassene Geschichte über die ungewöhnliche Verbindung walisischer Minenarbeiter und durch und durch stolzer Homosexueller aus London ist einer der unwiderstehlichsten und erhebendsten Filme des Jahres - und sehenswert für absolut jedes Publikum.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

The Guardian

Von Peter Bradshaw

Der leidenschaftliche und liebenswerte Film punktet mit seinem erfreulich euphorischem Trotz und der seltsam überzeugenden These, dass die guten Menschen am Ende siegen werden.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

The Hollywood Reporter

Von David Rooney

Der Film setzt auf zu viele Charaktere einen Schwerpunkt, was auch dazu führt, dass nicht jeder die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient. Trotzdem ist der Film lustig, warmherzig und sehr zufriedenstellend.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Hollywood Reporter

Variety

Von Charles Gant

Matthew Warchus macht aus einer inspirierenden, wahren Geschichte aus der Thatcher-Ära einen geschickten Publikumsliebling.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Variety

Slant Magazine

Von Elise Nakhnikian

Der Film ist unangebracht heiter und geradezu didaktisch in seinem Feel-Good-Charakter angesichts der Tatsache, dass es sich hierbei um eine ernstzunhemende und wenig heitere wahre Begebenheit handelt.

Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Slant Magazine
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme