Nosferatu, eine Symphonie des Grauens
Filmposter von  Nosferatu, eine Symphonie des Grauens
4. März 1922 Im Kino | 1 Std. 34 Min. | Horror
Regie: F.W. Murnau
|
Drehbuch: Henrik Galeen
Besetzung: Max Schreck, Greta Schroeder, Gustav von Wangenheim
Pressekritiken
3,9 4 Kritiken
User-Wertung
4,3 84 Wertungen, 5 Kritiken
Filmstarts
5,0
Vorführungen (2)

Inhaltsangabe

Graf Orlok (Max Schreck) will sein Domizil in den Karpaten aufgeben und ein altes, verlassenes Haus in der kleinen Stadt Wisborg beziehen. Bei der Organisation hilft ihm sein Gehilfe Knock (Alexander Granach), der als Immobilienmakler in der Stadt tätig ist. Einer der Mitarbeiter des Büros – Thomas Hutter (Gustav von Wagenheim) – wird beauftragt, den Grafen Orlok aufzusuchen, um die Verträge unterschreiben zu lassen. Hutters Frau Ellen (Greta Schröder) ist sehr beunruhigt, als sie erfährt, dass ihr Mann in das Land der Geister und Vampire reisen soll. Der Reiselustige ist jedoch nicht von seinem Vorhaben abzubringen. Auf dem Weg zum Schloss erfährt Hutter, dass die Bewohner der Gegend Angst haben und behaupten, dass Vampire und Werwölfe in der Gegend um Orloks Behausung ihr Unwesen treiben. Im Schloss begegnet Hutter der unheimlichen Gestalt des Grafen Orlok. In der zweiten Nacht seines Aufenthalts wird ihm klar, dass er in der Gestalt des Grafen den Vampir Nosferatu vor sich hat. Der Vertrag ist allerdings bereits abgeschlossen und Nosferatu macht sich mit dem Schiff auf, um nach Wisborg zu gelangen.

Hier im Kino

Eine Kinovorstellung suchen

Andere Städte

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Nosferatu, eine Symphonie des Grauens
Von Christian Schön
Die Welt der Filme sowie die aller anderen Medien, in denen fiktionale Realitäten erzeugt werden, ist bevölkert von Untoten. Diese können in den unterschiedlichsten Formen realisiert sein: Sie begegnen uns in Form von Zombies (Die Nacht der lebenden Toten, Zombie - Dawn Of The Dead), Urzeit-Monstern, die wieder zum Leben erweckt werden (Jurassic Park), in harmloserer Gestalt als Geister (The Sixth Sense) oder als Vampire (Interview mit einem Vampir, Bram Stoker´s Dracula). Allen diesen Wesen ist gemeinsam, dass sie zum Leben verurteilt sind, weil ihr natürlicher Tod abgeschafft wurde. Um sich den unliebsamen Untoten zu entledigen, benötigt es schon viel Mühe, da sie nur sterben können, wenn ihr Tod auf eine bestimmte Weise inszeniert wird. So können die Blutsauger nur eliminiert werden, wenn man ihnen einen Holzpflock ins Herz rammt oder sie mit einer geweihten silbernen Kugel erschießt.
Bild von Nosferatu, eine Symphonie des Grauens Trailer DF 2:47
Nosferatu, eine Symphonie des Grauens Trailer DF
11.900 Wiedergaben

Making-Of und Ausschnitte

Bild von Top 5: Die besten Draculas 2:48
Top 5: Die besten Draculas
3.477 Wiedergaben
Bild von Die FILMSTARTS Top 100 - Platz 68: "Nosferatu, eine Symphonie des Grauens" 4:59
Die FILMSTARTS Top 100 - Platz 68: "Nosferatu, eine Symphonie des Grauens"
3.540 Wiedergaben
Bild von Die 10 Horrorfilme, auf die wir uns 2018 freuen (FILMSTARTS-Original) 6:42
Die 10 Horrorfilme, auf die wir uns 2018 freuen (FILMSTARTS-Original)
9.634 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news 4,44 von 5 Sternen! Das ist der beste deutsche Film aller Zeiten – laut den deutschen Zuschauern
News - Reportagen
„Deutsches Kino ist [doch] geil“, so heißt ein Qualitätssiegel unserer Seite. Das beweist auch unsere Liste der besten deutschen…
Dienstag, 20. Mai 2025
bild aus der news Wenn ihr "Nosferatu – Der Untote" mochtet, dann MÜSST ihr diesen Film gesehen haben – jetzt unbedingt streamen
News - DVD & Blu-ray
Mit „Nosferatu – Der Untote“ sorgt Robert Eggers aktuell im Kino für Angst und Schrecken. Der Film ist dabei ein Remake…
Freitag, 10. Januar 2025
bild aus der news 4,30 von 5 Sternen! Das ist der beste Vampirfilm aller Zeiten – laut den deutschen Zuschauern
News - Reportagen
Mit einer starken Durchschnittswertung von 4,302 von 5 Sternen steht dieser blutige Kulfilm an der Spitze der bestbewerteten…
Mittwoch, 12. Juni 2024
bild aus der news "Psycho" ist der beste Horrorfilm aller Zeiten
News - Reportagen
Mit einer unheimlich guten Durchschnittswertung von 4,573 von 5 Sternen steht dieser Film an der Spitze der bestbewerteten…
Dienstag, 16. April 2024

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Max Schreck
Rolle: Nosferatu
foto von Greta Schroeder
Rolle: Ellen
foto von Gustav von Wangenheim
Rolle: Hutter
foto von Alexander Granach
Rolle: Knock

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Flibbo
Flibbo

13 Follower 64 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 12. März 2010
Sein Wert in der Filmgeschichte ist nicht zu bestreiten. "Nosferatu" ist ein Klassiker, und mindestens der Wegbereiter des (Vampir-) Horrorfilms. Klug eingebaute Naturaufnahmen und gruselige Schattenspiele machen die düstere Atmosphäre aus. Die Darstellung des geheimnisvollen Auftauchens und Verschwindens des Vampirs ist wirklich gelungen; da sind die Momente, die am ehesten unter die Haut gehen. Da schien es auch nie jemanden zu stören, dass ...
Mehr erfahren
Sebastian Schlicht7
Sebastian Schlicht7

10 Follower 274 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 16. Oktober 2024
„Ihre Frau hat einen wunderschönen Hals!“ Ikonischer Horror-Stummfilm! Bram Stoker schrieb sein berühmtes Werk „Dracula“ im Jahre 1897. Die erste offizielle Verfilmung des Stoffes erschien 1931 mit Bela Lugosi in der Hauptrolle, doch der wirklich erste filmische Auftritt des berühmten Blutsaugers war 1922 in Deutschland. Unter dem Namen „Nosferatu“ adaptierte Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau den Stoff unter anderem Namen. Auch ...
Mehr erfahren
Hans im Glück
Hans im Glück

1 Follower 38 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 12. Februar 2024
"Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" nimmt viele Aspekte der späteren Horrorfilme vorweg, vor allem die zahlreichen Schatteneffekte und die gespenstigen Kamerawinkel. Erstaunlicher Weise unterscheidet sich diese prägende Dracula-Interpretation, von der alle anderen Adaptionen zumindest teilweise etwas abschauten, in einer Hinsicht komplett von allen anderen Verfilmungen: Der von Max Schreck genial gespielte Graf wirkt hier in keiner Weise ...
Mehr erfahren
Marc Binninger
Marc Binninger

21 Follower 86 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 8. Dezember 2015
[...] Murnau führt, wie seine Filme es so an sich haben, harmonisch und locker an das Thema heran. Er zeigt den Protagonisten Thomas Hutter, seines Zeichens Assistent eines Maklers, und seine Frau, wie sie glücklich miteinander leben, und es scheint, als könne nichts die beiden jemals voneinander trennen. Als Hutter jedoch den Auftrag bekommt, den mysteriösen Grafen Orlok, der abgeschottet von der Außenwelt in den Bergen Transsilvaniens ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher -
Produktionsjahr 1922
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1922, Die besten Filme Horror, Beste Filme im Bereich Horror auf 1922.