Café Society
Durchschnitts-Wertung
3,4
52 Wertungen

13 User-Kritiken

5
4 Kritiken
4
0 Kritik
3
5 Kritiken
2
3 Kritiken
1
1 Kritik
0
0 Kritik
Sortieren nach:
Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
niman7
niman7

916 Follower 616 Kritiken User folgen

2,5
Veröffentlicht am 18. November 2016
Mit Sage und Schreibe 80 Jahren, bringt uns Altmeister Woody Allen tatsächlich noch einen Film ins Kino! Hollywood der 30er Jahre: Der junge Bobby (Jesse Eisenberg) ödet sein Leben in der Bronx an. Er möchte seinen Leben etwas Pep bringen und zieht daher nach L.A. Sein Onkel Phil (Steve Carrell) ist ein einflussreicher Filmmogul und soll seinen Neffen eine Arbeit beschaffen. Aus chronischen Zeitmangel, stellt er ihn seine Sekretärin Vonnie (Kirsten Stewart) zur Verfügung- um die Stadt kennenzulernen. Bobby verliebt sich sofort in die selbstbewusste Vonnie und beide scheinen auf perfekt zueinander zu passen. Was Bobby nicht weiß: Vonnie führt seit einem Jahr eine Affäre mit seinen 25 Jahre älteren Onkel Phil! Nun muss sie sich zwischen den beiden Männern entscheiden...
Wer die Filme von Woody Allen kennt, der weiß, was ihn erwartet. Eine Liebeskomödie mit viel Herzschmerz, Beziehungen die sein sollten, es aber nicht werden können und eine immer wieder betonende Liebeserklärung an New York City! Auch wenn Allens Filme sich oft stark ähneln, ist es immer wieder ein Genuss, sie anzusehen. Seine Filme sind charmant, liebevoll gezeichnet und sprühen nur so vor witzigen Anekdoten über das Leben und die Liebe. Sein neustes Werk "Café Society" ist da nicht viel anders. Neben seiner Vorliebe für New York, bringt er hier jedoch wieder seine Verachtung gegenüber Hollywood eindeutig. Leider ist sein neustes Werk kein großer Knüller geworden. Auch wenn alles drumherum wunderbar passt. Da sich Allen stets auf eine geringe Anzahl an Figuren konzentriert und dabei alles andere gerne ignoriert, ist es sehr wichtig, Schauspieler zu engagieren, die einen Film tragen können. In der Regel hat er dafür ein gutes Näschen. Hier jedoch nicht! Auch wenn Eisenbergs Figur Bobby die Hauptfigur ist, dreht sich alles um Stewarts Rolle Vonnie. Stewart hat jedoch so ungemein wenig Charisma und Ausstrahlung, dass man immer wieder vor der Frage, was denn so toll an ihr ist. Der Zweikampf um sie entfacht und beide würden für sie sterben. Doch was ist so besonders an ihr? Weil sie mit dem Glamour nichts anfangen kann? Dagegen ist ihr Partner Jesse Eisenberg da viel besser drauf. Sein naiver Bobby der die Welt erkunden möchte (und mit einer Prostituirten nicht umgehen kann) macht reichlich Spaß. Steve Carrell ist bekanntlich seit nun mehreren Jahren ein ernstzunehmender Schauspieler. Seinen Philmogul Phil habe ich sofort abgekauft und er sorgt ebenfalls für einige denkwürdige Szenen (Sitz!). Die wunderschöne Balke Lively ist dagegen das komplette Gegenteil von Stewart und passt deutlich besser in diese Welt. Da man in Allens Filmen gegenüber den Figuren immer einen Wissensvorsprung hat, wird der Film zum Teil auch ermüdend. Er will nicht so recht zünden. Als in der zweiten Hälfte Bobbys Mafiosi Bruder eingeführt wird, merkt man schnell an, dass Allen nicht besonders viel eingefallen ist. Auch wenn Allens Handlung nicht gerade innovativ ist und mit besonderen Wendungen glänzt, sieht sein Film fantastisch aus. Wenn man die ganzen Anzüge sieht, die Lichter, die Frisuren, die Partys- dann möchte man am liebsten Teil dieser glamourösen Welt sein.
FAZIT: Altbackene Geschichte über eine Dreiecksbeziehung, eine umkämpfte Frau die völlig lustlos und interessant ist, dafür wunderschöne Bilder von L.A. und noch schönere von New York und 30er Jahre Partys- die nicht prachtvoller aussehen können.
Isabelle D.
Isabelle D.

325 Follower 490 Kritiken User folgen

2,5
Veröffentlicht am 15. November 2016
"Café Society" von Woody Allen gehört leider zu den schwächeren Filmen meines Lieblingsregisseurs. Der launige Tonfall, die flotte Jazzmusik, Humor und pointierte Dialoge sowie die nostalgische Atmosphäre der höheren Gesellschaft in Hollywood und New York der 30er und 40er Jahre hat er wie gehabt exzellent getroffen ... aber leider passiert darüber hinaus nicht wirklich was. Und wenn doch etwas passiert, wird es mit einem Schulterzucken zur Kenntnis genommen, und munter weitergeplaudert. Dadurch gerät die Handlung leider ins Belanglose, was schade ist, und meiner Meinung nach nicht nötig gewesen wäre. Ich habe den Eindruck, Woody Allen hat diesen Film so zwischendurch als Fingerübung gemacht, oder weil er gerade nichts Besseres in der Schublade bereitliegen hatte.

Die Schauspieler machen ihre Sache prima und scheinen viel Spaß zu haben. Kristen Stewart hat mich positiv überrascht, habe ich sie doch noch immer als somnambules, devotes Frauchen aus den "Twilight"-Filmen in Erinnerung. Aber sie kann auch anders. Jesse Eisenbergs Körperhaltung bereitet mir indes ein wenig Sorgen. Der ist jünger als ich und hat schon einen Buckel wie ein 90-Jähriger. In ein paar Jahren hat der übelste Rückenprobleme, vielleicht sogar einen Bandscheibenvorfall. Das tut ja schon beim Zuschauen weh ... also ein bisschen Kraftsport und ein Tanzkurs würden wirklich nicht schaden.

Fazit: Daran, dass ich mir über potenzielle Rückenbeschwerden des Hauptdarstellers Gedanken mache, während der Film läuft, kann man eigentlich auch schon erkennen, dass mich die Handlung nicht sonderlich gefesselt hat. Hoffentlich macht Woody Allen als nächstes wieder einen Thriller, das kann er nämlich richtig gut.
Kino:
Anonymer User
2,5
Veröffentlicht am 4. Mai 2017
In Teilen amüsantes, aber auch sehr unzusammenhängendes Drama, das um einige Nebenhandlungen hätte reduziert werden können. Obwohl sich Woody Allen zusammen mit Kamermann Storaro um einen neuen Look und Retro-Feeling bemüht, wirken die Szenen und Charaktere wie Versatzstücke aus anderen Filmen. Auch Themen wie die Gegenüberstellung von exaltierten Filmschaffenden in Hollywood und bodenständigen New Yorkern, das Aufzeigen von ethischen Dimensionen in alltäglichen Dingen wirken in ''Cafe Society'' behäbig und konstruiert. Dieser etwas unglückliche Panoramablick wäre auch halb so schlimm, würden denn Jesse Eisenberg und Kristen Stewart eine passende Chemie aufweisen. Aber auch dieses Paar rangiert am untersten Ende in der Liste der Romanzen in Woody Allen Filmografie.
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme