Die Blumen von gestern
Filmposter von  Die Blumen von gestern
12. Januar 2017 Im Kino | 2 Std. 06 Min. | Tragikomödie, Historie, Romanze
Regie: Chris Kraus
|
Drehbuch: Chris Kraus
Besetzung: Lars Eidinger, Adèle Haenel, Hannah Herzsprung
Pressekritiken
3,5 2 Kritiken
User-Wertung
3,2 17 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
3,5

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Seine gestresste Frau Hannah (Hannah Herzsprung) sagt ihm, er solle aufhören zu jammern und das Leben nehmen, wie es kommt – aber für Totila Blumen (Lars Eidinger) kommt es halt oft sehr dick. Totila erforscht den Holocaust, versteht absolut keinen Spaß und ist gerade sauer, weil seine Kollegen das Erbe des von ihm verehrten Professor Orkus besudeln werden, wenn sie ihren Plan durchziehen, einen Kongress über Auschwitz in ein werbefinanziertes Medien-Event zu verwandeln. Den Rest bekommt Totila durch eine französische Studentin, die ihm als Praktikantin assistieren soll: Zazie (Adèle Haenel) ist nervig, devot und schläft mit Totilas Vorgesetztem Balthasar „Balti“ Thomas (Jan Josef Liefers). Deswegen hält Totila erst mal herzlich wenig von seiner neuen Gehilfin – bis sich die beiden, die jeweils familiäre Verbindungen zum Holocaust haben, irgendwann näherkommen…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Die Blumen von gestern
Die Blumen von gestern (Blu-ray)
Neu ab 9,99 €
Kaufen
Die Blumen von gestern
Die Blumen von gestern (DVD)
Neu ab 7,99 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Die Blumen von gestern
Von Andreas Staben
Wenn mitten im Abspann von Chris Kraus‘ Holocaustforscher-Tragikomödie „Die Blumen von gestern“ die vierte Wand durchbrochen wird und Hauptdarsteller Lars Eidinger voller unbändiger Energie erst über ein Fahrrad springt und sich dann auf ein Auto fallen lässt, dann ist das ein passender Schlusspunkt für einen unbändigen, manchmal faszinierend maßlosen und manchmal kalkuliert provokanten Film. Schon in seinen vorigen Werken „Vier Minuten“ und „Poll“ hat der Regisseur und Autor seine eigene Familiengeschichte verarbeitet und hier geht Kraus, der einen Großvater mit SS-Vergangenheit hatte, gewissermaßen aufs Ganze: Frontal und ohne falsche Rücksichten, dafür mit viel zuweilen tiefschwarzem Humor nimmt er sich das heikle Thema Holocaust und Vergangenheitsbewältigung vor. Dabei gelingen ihm viele denkwürdige und vielschichtige Szenen, die durch die zwei Schauspielnaturgewalten Lars Eidinger u

Trailer

Bild von Die Blumen von gestern Teaser DF 0:46
Bild von Die Blumen von gestern Trailer DF 2:09
Die Blumen von gestern Trailer DF
7.008 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Deutscher Filmpreis: Lola-Nominierungen gehen u. a. an "Die Blumen von gestern", "Wild" und "Toni Erdmann"
News - Festivals & Preise
In wenigen Wochen wird der Deutsche Filmpreis verliehen – die meisten Trophäen könnte „Die Blumen von gestern“ einheimsen.…
Donnerstag, 16. März 2017
bild aus der news Die 15 besten Trailer der Woche (2. Dezember 2016)
News - Videos
Die FILMSTARTS-Redaktion präsentiert euch hier jede Woche die 15 besten neuen Trailer – egal ob für Kinostarts, Heimkino-Releases…
Freitag, 2. Dezember 2016
bild aus der news "Die Blumen von gestern": Erster Trailer zur Historien-Komödie mit Lars Eidinger und Hannah Herzsprung
News - Videos
Toto ist Holocaust-Forscher und trägt die Tragik der Geschichte stets im Herzen mit sich herum. Ob die Französin Zazie daran…
Sonntag, 27. November 2016
bild aus der news "Die Blumen von gestern": Erster Teaser zur Tragikomödie mit Lars Eidinger und Jan Josef Liefers
News - Videos
Wenn der Interviewpartner lieber über sein Facelifting als über Auschwitz reden möchte, hat es ein Holocaustforscher schwer.…
Donnerstag, 13. Oktober 2016

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Lars Eidinger
Rolle: Totila Blumen
foto von Adèle Haenel
Rolle: Zazie
foto von Hannah Herzsprung
Rolle: Hannah
foto von Jan Josef Liefers
Rolle: Balthasar „Balti“ Thomas

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 13. Januar 2017
Trotz des ernsten Themas "Holocaust" gibt es in dem Film viel zu lachen. Eine Achterbahn der Gefühle. Tolle Besetzung und eine noch bewundernwertere Adele Haenel, die extra innerhalb von 5 Monaten deutsch gelernt hat. Meine gesamte Wertung findet ihr auf meinem Blog :-)

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Deutschland, Österreich, Frankreich
Verleiher Piffl Medien GmbH
Produktionsjahr 2016
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2016, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2016.