Ein tragisches Ereignis verbindet die Leben zweier Fremder untrennbar voneinander: Bei einem Flugzeugabsturz kommen die Ehefrau und die schwangere Tochter von Bau-Vorarbeiter Roman (Arnold Schwarzenegger) ums Leben. Zu dieser Tragödie, bei der es keine Überlebenden gab, kam es während der Schicht des Fluglotsens Jake (Scoot McNairy). Ein fataler Fehler führte zu dieser schrecklichen Katastrophe und lässt Roman und Jake traumatisiert zurück. Beide versuchen irgendwie mit den Geschehnissen fertig zu werden, doch eine Spirale aus Schuld und Rache zieht sie tiefer in einen zerstörerischen Abgrund. Für Roman zählt nur noch ein Gedanke: Rache. Auf Biegen und Brechen will er den Verantwortlichen für den Tod seiner Familie zur Rechenschaft ziehen und macht sich auf die Suche nach Jake...
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Amazon Prime Video
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Vendetta - Alles was ihm blieb war Rache (Blu-ray)
Neu ab 9,61 €
Kaufen
Vendetta - Alles was ihm blieb war Rache (DVD)
Neu ab 9,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
Vendetta - Alles was ihm blieb war Rache
Von Stephan Petersen
Am 1. Juli 2002 geschieht die Katastrophe. Über der deutschen Stadt Überlingen kollidieren ein Passagierflugzeug und eine Frachtmaschine. 71 Menschen sterben. Darunter befinden sich überwiegend Kinder und Jugendliche, die im Rahmen eines Schülerprogramms auf dem Weg nach Barcelona sind. Die späteren Untersuchungen ergeben, dass mehrere Faktoren zum Unglück führten: technische Einschränkungen, Unachtsamkeit, die Überlastung des verantwortlichen Fluglotsen und weitere menschliche Fehler. Für die Angehörigen bricht eine Welt zusammen. Zu ihnen gehört auch der Bauingenieur Witali Kalojew, der seine Frau und seine beiden Kinder verloren hat. Für ihn steht der Hauptverantwortliche fest: der diensthabende Fluglotse Peter Nielsen. Nachdem die Überlingen-Katastrophe und ihre Folgen unter anderem schon in dem deutschen TV-Film „Flug in die Nacht“ mit Ken Duken verarbeitet wurden, dienten sie nun a