Am 9. September 2000 wird Enver Simsek erschossen. Die Polizei zieht schnell ihre Schlüsse. Enver sei ins Drogengeschäft verwickelt gewesen. Organisierte Kriminalität sei daher der Tathintergrund wird der schockierten Familie mitgeteilt. In den folgenden Jahren gibt es weitere Morde, bei denen türkischstämmige Männer und auch ein Grieche getötet werden. Die Polizei bleibt fest bei ihrer Theorie, dass es um das organisierte Verbrechen geht. Die Boulevardpresse spricht von den „Döner-Morden“. Familie Simsek leidet derweil immer weiter. Sie werden selbst wie Verdächtige behandelt. Doch eines Tages ändert sich alles: Hauptkommissar Bronner (Tom Schilling) steht vor ihrer Tür. Er glaubt an Täter aus dem rechtsradikalen Milieu. Doch seine Ermittlungen werden vom Verfassungsschutz abgeblockt. Es dauert bis zum 11. November 2011 als Bronner und die Familie Simsek erfahren, wer wirklich hinter der Mordtat steckt…
Zweiter Teil einer Spielfilmtrilogie über die NSU-Mordserie, wobei sich jeder Film einer anderen Perspektive widmet. Während es Auftakt um die Täter geht, rücken im zweiten Teil die Opfer in den Mittelpunkt. Der finale dritte Film beleuchtet dann die Rolle der Ermittler.
Im Gegensatz zum ersten Teil der Reihe ist Züli Aladağs Beitrag wesentlich mehr an filmischer Ästhetik und Emotionalisierung interessiert. Die türkische Heimat der Hauptfiguren ist ein in warme Pastelltöne getauchtes Paradies, die Morde werden mit harten Kontrasten abgebildet. Das Leid der Familie wird vor allem durch Semiyas mutiges Engagement deutlich, die nach dem Tod des Vaters für ihre bisher vom Ehemann abhängige Mutter und den ... Mehr erfahren