In naher Zukunft ist die Hundepopulation in Japan explodiert. Als dann auch noch die sogenannte Hundegrippe ausbricht und die Menschen um ihre Gesundheit fürchten, werden alle Hunde aus Megasaki City verbannt und auf die abgelegene Insel Trash Island verfrachtet, die nur aus Müll besteht. Das gefällt den Vierbeinern Boss (Stimme: Bill Murray), Chief (Bryan Cranston), Rex (Edward Norton), Duke (Jeff Goldblum) und King (Bob Balaban) gar nicht. Sie sind stolze Alphahunde und sollen jetzt Müll fressen? Also schließen sie einen Pakt und machen sich auf die Suche nach besserem Futter. Als jedoch der zwölfjährige Atari Kobayashi (Koyu Rankin) mit einem gekaperten Flugzeug auf der Insel landet und verzweifelt sein Haustier Spots sucht, beschließt die Alphahunde-Einheit, ihre Mission zu ändern und dem Jungen bei der Suche zu helfen.
Die Überschrift einer begeisterten IMDb-Nutzerkritik zu Wes Andersons für zwei Oscars nominiertem Stop-Motion-Animationsfilm „Der fantastische Mr. Fox“ lautet: „Ein Fest für die Augen und Ohren. Aber Roald Dahl ist nirgends zu sehen.“ Und tatsächlich würde wohl niemand ernsthaft bestreiten, dass das Ergebnis auf der Leinwand zuallererst mal ein Wes-Anderson-Film und allenfalls unter ferner liefen auch noch die Adaption eines Roald-Dahl-Klassikers ist. Egal ob die nach Symmetrien strebende Inszenierung oder der feine lakonisch-trockene Humor – einen Film von Wes Anderson erkennt man nicht nur auf den ersten Blick, es reichen in der Regel auch wenige Sekunden der Tonspur, um sich ganz sicher zu sein. Sein zweiter Stop-Motion-Film „Isle Of Dogs - Ataris Reise“, mit dem er nach 2014, als er „Grand Budapest Hotel“ präsentierte, bereits zum zweiten Mal die Filmfestspiele in Berlin eröffnet, is
Auch im Juni versorgt uns Netflix mit frischen Filmen und Serien. Endlich geht es mit „Lupin“ weiter und Staffel 4 von „Élite“…
Mittwoch, 19. Mai 2021
24 Nachrichten und Specials
User-Kritiken: sie liebten
Beste und nützlichste Rezensionen
Kinobengel
492 Follower 581 Kritiken User folgen
4,0
Veröffentlicht am 11. Mai 2018
Wes Anderson ist nach „The Grand Budapest Hotel“ (2014) wieder in den deutschen Kinos. Mit „Isle of Dogs - Ataris Reise“ schickt er einen 12-Jährigen auf die Suche nach einem Hund. Japaner mögen lieber Katzen. Nachdem die Hundegrippe und das Schnauzenfieber ausgebrochen war, wurden alle Hunde aus Megasaki City nach Trash Island gebracht, so auch Spots, der Liebling und Wachhund von Atari (Stimme: Koyu Rankin), dem Mündel von ... Mehr erfahren
Isabelle D.
324 Follower 483 Kritiken User folgen
4,5
Veröffentlicht am 22. April 2018
"Isle of Dogs - Ataris Reise" von Wes Anderson ist ein wunderbar schräger Stop-Motion-Animationsfilm voller skurriler Einfälle und liebenswerter Figuren. Der Humor lockert die eigentlich ziemlich üble Geschichte um Hunde, die vorgeblich wegen einer grippeähnlichen Seuche namens Schnauzenfieber auf eine Müllinsel deportiert werden, auf. Running Gags wie die Abstimmungen im Hunderudel oder die Tratschlust der Vierbeiner, sobald ein neues ... Mehr erfahren
Johannes G.
189 Follower 311 Kritiken User folgen
3,5
Veröffentlicht am 21. April 2018
Vor allem spricht der subtil-ironische Humor für den Film. Wobei sich Humor und Ironie vor allem auf Details beziehen - auch sprichwörtlich, in Form von Schriftzügen oder anderen Kleinigkeiten. Wobei es auch (wenige) Längen gibt und der Gang der Handlung vorhersehbar ist.
„Grand Budapest Hotel“, „Moonrise Kingdom“ – Wes Anderson ist vor allem für seine verqueren Komödien mit Bill Murray und Jason Schwartzman bekannt. „Der fantastische Mr. Fox“ von 2010 ist Andersons erste Stop-Motion-Arbeit – mit „Isle Of Dogs“ legt er seine zweite vor.